
Quelle: BMDV
Hier finden Sie alle Facebook-Posts des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr im Überblick.
31.05.2024 | |||
Baustellen an der #Autobahn – kennen wir alle. Damit der Bauprozess besser gelingt und möglichst effizient abläuft, ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Bauherr und Bauunternehmen wichtig. Deswegen hat Volker Wissing diese Woche gemeinsam mit Vertretern der Die Autobahn, des @Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, des Zentralverbands des Deutschen @Baugewerbe und der Bundesvereinigung mittelständischer Bauunternehmen gesprochen und eine Charta für die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Baustellen an Bundesautobahnen unterzeichnet. ️ "Wir brauchen eine zukunftssichere #Infrastruktur und wollen die Modernisierung unserer Bundesautobahnen gemeinsam vorantreiben. Der Schlüssel dafür ist, dass alle Projektbeteiligten transparent und fair Hand in Hand arbeiten. Die heute unterzeichnete Charta ist ein klares Signal für die Stärkung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit", so Wissing. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
31.05.2024 | |||
Ein kleiner Unterschied mit großer Wirkung: Wer darf wo gehen und fahren? ♀️ ♂️ Die Antwort: Das rechte Verkehrsschild weist auf einen gemeinsamen Geh- und Radweg hin, der verpflichtend genutzt werden muss. Hier gilt besondere Vorsicht, denn es gibt keine bauliche Trennung oder Markierung. Vor allem Radfahrerinnen und Radfahrer sollten die Geschwindigkeit reduzieren und ausreichend Abstand halten. Sonst droht ein Bußgeld von 15 Euro! ♀️ Links verlaufen Rad- und Gehwege nebeneinander und sind durch eine Markierung voneinander getrennt. Radfahrerinnen & Radfahrer dürfen den Gehweg nicht befahren, auch nicht zum Überholen. ⛔️ ℹ️ Mit der Verkehrssicherheitsinitiative #mehrAchtung wollen wir gemeinsam mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) und vielen weiteren Partnern für mehr Rücksicht, Respekt und Achtsamkeit im #Straßenverkehr sorgen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
30.05.2024 | |||
Auf Kurs für klimafreundliche #Schifffahrt! Der „Nationale Aktionsplan klimafreundliche Schifffahrt“ startet. "Gemeinsam mit Expertinnen und Experten entwickeln wir einen strategischen, ambitionierten Fahrplan, um die Schifffahrt klimaneutral zu gestalten und die Innovationskraft der maritimen #Wirtschaft zu stärken", so Volker Wissing bei der Auftaktveranstaltung. Vertreterinnen und Vertreter aus Schifffahrt, Wirtschaft, Wissenschaft, Energie, Industrie, Umwelt, Finanzen und Verwaltung waren dabei. Die Handlungsfelder umfassen: - Alternative Antriebs- & Energiesysteme - Versorgung mit klimafreundlichen Energieträgern - Flottenmodernisierung - Maritime #Industriepolitik - Grüne Schifffahrtskorridore Ergebnisse sollen bei der kommenden Nationalen Maritimen Konferenz vorgestellt werden. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
30.05.2024 | |||
#DigitaleOrte gesucht! Worum geht's? Gemeinsam mit Deutschland - Land der Ideen & Deutsche Glasfaser zeichnet das #Gigabitbüro des Bundes als Partner des Wettbewerbs „Digitale Orte 2024“ innovative Projekte und Orte aus, die das digitale Leben im ländlichen Raum stärken. Das kann zum Beispiel ein virtueller Marktplatz für die lokalen Versorger sein oder ein Rathaus, das seine Dienste digital anbietet. Oder auch der Dorf-Chat, der den Zusammenhalt vor Ort stärkt oder digitale Gesundheitsangebote. Gesucht werden Erfolgsgeschichten aus den Kategorien Bildung, Kultur & Soziales, Gesundheit, #Mobilität & #Infrastruktur, Verwaltung sowie smarte Kommune. Der #Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin. Sven Butler, Leiter des Gigabitbüros des Bundes, wird Mitglied der Jury sein. Jetzt mitmachen und die Chance auf das Gütesiegel „Digitaler Ort 2024“ nutzen, um mit der eigenen Innovation bundesweit im Rampenlicht zu stehen! Die Bewerbungsphase läuft bis zum 2. Juli 2024 auf www.digitale-orte.de | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
29.05.2024 | |||
#KI ist in aller Munde – natürlich auch auf der Digitalmesse re:publica. Und wir sind mit dabei! Das Motto an unserem Stand: We Care! Das ist unsere Antwort auf das Motto der re:publica: #WhoCares. Denn unser Ziel sind KI-Anwendungen Made in Germany. Deswegen wollen wir bspw. den #AIAct innovationsfreundlich auslegen und für beste Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen sorgen. Neben vielen spannenden Gästen wie Bundesminister Volker Wissing, der Parlamentarischen Staatssekretärin Daniela Kluckert, Abteilungsleiter Digitalpolitik, Ben Brake, der kenianischen Botschafterin Stella Mokaya Orina und Luize Ferreira, einer brasilianischen Start-up-Unternehmerin, gibt es bei uns viele Infos rund um #Digitalstrategie, KI, #Glasfaser und vieles mehr. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV | ||
29.05.2024 | |||
Von Pflegeroboter über Chatbot hin zu autonomen Fahren: #KI-Anwendungen brauchen Freiräume. Damit Innovationen auch bei uns in Deutschland möglich sind, brauchen wir optimale Rahmenbedingungen für Unternehmen und #Startups. Wir brauchen Regeln, die praxistauglich sind und Innovationen ermöglichen, statt sie zu behindern. "Ich möchte die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in Deutschland stärken. Wir brauchen auf unsere Fragen nicht nur kalifornische oder chinesische Antworten, sondern auch eigene. Denn: Wir brauche ein KI, die sich an europäische Werte wie Demokratie, Transparenz und Neutralität hält", so Volker Wissing. #rp24 Deswegen stärken wir mit Mission KI die digitale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft & begegnen den Herausforderungen Künstlicher Intelligenz in der Breite – indem wir die Datenbasis für KI-Innovationen erweitern und die Entwicklung und das Wachstum vertrauenswürdiger, marktfähiger KI-Anwendungen fördern. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
29.05.2024 | |||
Umweltfreundlicheres Tanken? Möglich mit dem #Biokraftstoff HVO100! Dieser kann jetzt offiziell an Tankstellen verkauft werden. Was genau ist #HVO? Die Abkürzung steht für „Hydrogenated Vegetable Oils“, also hydrierte Pflanzenöle. Es handelt sich um Biokraftstoffe aus Abfall- und Reststoffen. Damit gehen wir einen wichtigen Schritt für mehr #Klimaschutz im Verkehr. Denn #HVO100 kann einen wirksamen Beitrag leisten, um die Emissionen in der Bestandsflotte zu reduzieren. "Der Kraftstoff ist besonders hochwertig und nachhaltig. Aus Abfall- und Reststoffen produziertes HVO kann die CO2-Emissionen gegenüber fossilem Diesel um bis zu 90 Prozent reduzieren. Der Kraftstoff hat sich in der Praxis bewährt, ist in industriellem Maßstab verfügbar und für moderne Dieselmotoren grundsätzlich geeignet", so Volker Wissing. Kann Dein Fahrzeug auch HVO tanken? Schau auf den Tankdeckel. Wenn neben B7 auch XTL steht: JA. Auch ohne das Kürzel können manche Fahrzeuge HVO tanken, da einige Hersteller rückwirkend Freigaben erteilt haben. Ein Blick in die Bedienungsanleitung oder eine Online-Recherche bei den Herstellern lohnt sich. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
28.05.2024 | |||
#Diversity ist uns wichtig! Welche Aufgaben hat unser #Diversity Management? Wie arbeitet unsere Schwerbehindertenvertretung❓ Antworten auf diese und viele weitere Fragen zur gelebten Vielfalt liefern unsere Aktionen zum diesjährigen Deutschen Diversity-Tag. Ein „Meet & Greet“ bietet z.B. Informationen, Mitmachaktionen, Raum für Gespräche und macht Vielfalt im BMDV sichtbar. Außerdem sensibilisieren eine Plakatkampagne und Onlinekurse für das Thema #Diversität. #DDT24 Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt engagieren wir uns für ein wertschätzendes und offenes Arbeitsumfeld, unter anderem mit unserem #Queer-Netzwerk. Denn: Vielfalt eröffnet Chancen für innovative und kreative Lösungen. | |||
[![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
28.05.2024 | |||
Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen wir eine bessere #Datenverfügbarkeit. Dafür entwickeln und verbessern wir die Rahmenbedingungen, so Daniela Kluckert. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
27.05.2024 | |||
#KI verändert unser aller Leben: wie wir leben, arbeiten und wie wir uns fortbewegen. #KünstlicheIntelligenz hält in atemraubenden Tempo Einzug nicht nur in unseren Alltag, sondern auch in unsere Wirtschaft. Um die schier unendlichen Chancen von KI & Digitalisierung zu nutzen, wollen wir den #AIAct innovationsfreundlich gestalten. So ermöglichen wir unseren Unternehmen bestmögliche Bedingungen & stärken unsere Wettbewerbsfähigkeit. "Wir wollen maximale Spielräume schaffen für Entwickler und die Anliegen des Mittelstands berücksichtigen", so Volker Wissing auf der re:publica. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
27.05.2024 | |||
Schau Dir jetzt das Video von unserem Abteilungsleiter Digitalpolitik Ben Brake von der re:publica an und erfahre, was es mit unserem Motto "We Care" auf sich hat. | |||
Video
| |||
26.05.2024 | |||
Ob es die Sorge um den eigenen Job ist, ein diffuses Unbehagen gegenüber Technologien oder das Tempo der Entwicklung – einige Menschen blicken sorgenvoll auf die Errungenschaften von #KI. Das Problem daran: Vor lauter Angst geraten ihre Chancen & Möglichkeiten aus dem Blick. Deshalb wollen wir mit Dir darüber diskutieren. Komm zu unserem Stand N1 auf der re:publica. Wir freuen uns auf Deinen Input. Mit auf der #republica2024 sind unter anderem Bundesminister Volker Wissing, Parlamentarische Staatssekretärin Daniela Kluckert und Abteilungsleiter Digitalpolitik Benjamin Brake. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
26.05.2024 | |||
Ob es die Sorge um den eigenen Job ist, ein diffuses Unbehagen gegenüber Technologien oder das Tempo der Entwicklung – einige Menschen blicken sorgenvoll auf die Errungenschaften von #KI. Das Problem daran: Vor lauter Angst geraten ihre Chancen & Möglichkeiten aus dem Blick. Deshalb wollen wir mit Dir darüber diskutieren. Komm zu unserem Stand P1 auf der re:publica. Wir freuen uns auf Deinen Input. Mit auf der #republica2024 sind unter anderem Bundesminister Volker Wissing, Parlamentarische Staatssekretärin Daniela Kluckert und Abteilungsleiter Digitalpolitik Benjamin Brake. #rp24 #WhoCares | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
26.05.2024 | |||
Wir suchen DICH! ✨ Bist Du ein kreativer Kopf mit einem Auge für Details? Du entwickelst hammermäßige & zielgruppengerechte Grafiken und Animationen für Facebook, Instagram & Co.? ️ Mit Deinem Gespür für die neuesten Design-Trends bleibst Du immer up-to-date? Dann haben wir den perfekten Job für Dich! Wir bieten Dir ein kreatives Umfeld, in dem Du Deine Ideen einbringen kannst. Dazu gibt’s in unserem Team Kaffee, Kekse und jede Menge Spaß! ☕ Wenn Du bereit bist, mit uns durchzustarten, dann bewirb Dich jetzt ➡️ Link im ersten Kommentar. Wir freuen uns auf Deine kreativen Designs! ✉️ #Stellenausschreibung #JetztBewerben #stellenangebot #stellenanzeige #Job #Jobanzeige #Jobs | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
25.05.2024 | |||
Ob im Bereich der Medizin, der Industrie oder der Mobilität – der Einfluss von #KI weitet sich immer mehr aus. Wie sich dieses Potenzial nutzen lässt & welche Regeln wir brauchen, wollen wir mit Dir an unserem Stand P1 auf der re:publica diskutieren. ️ Gib uns Deinen Input! Mit auf der re:publica sind unter anderem Bundesminister Volker Wissing, Parlamentarische Staatssekretärin Daniela Kluckert und Abteilungsleiter Digitalpolitik Benjamin Brake. #rp24 #WhoCares #republica2024 | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
25.05.2024 | |||
Hast Du heute schon etwas vor? Komm zum #Demokratiefest nach Berlin. Gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern feiern wir an diesem Wochenende 75 Jahre Grundgesetz. ⚖ #75JahreGG Mit den anderen Ministerien, Verfassungsorganen & Institutionen treffen wir uns zwischen Bundeskanzleramt und Paul-Löbe-Haus, um zusammen die #Demokratie zu feiern. Alle Details findest Du in unserem Beitrag und auf bmdv.bund.de! Wir freuen uns auf Deinen Besuch. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
24.05.2024 | |||
#KI ist das Thema der Stunde, ob im Bereich der Medizin, der Industrie oder der Mobilität. Wie sich dieses Potential nutzen lässt & welche Regeln und Standards es dafür braucht, wollen wir mit Dir diskutieren auf der re:publica. Wir freuen uns auf Deinen Input – am Stand P1. #rp24 #republica24 #WhoCares | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
24.05.2024 | |||
#KünstlicheIntelligenz kennt keine Ländergrenzen: Deswegen haben sich in #Seoul Vertreterinnen & Vertreter aus verschiedenen Staaten, Organisationen, aus Wirtschaft & Zivilgesellschaft getroffen, um über die globale Zusammenarbeit für eine sichere & innovative Nutzung von #KI zu sprechen, damit sie zum Guten verwendet wird. "Wir müssen KI mit Innovationsoffenheit begegnen und brauchen Freiräume für KI-Entwickler. Gleichzeitig müssen wir systemische Risiken im Auge behalten und zum Beispiel den Missbrauch von KI durch Terroristen verhindern", so Staatssekretär Stefan #Schnorr auf dem #AISeoulSummit in Südkorea. In einer gemeinsamen Erklärung haben sich 27 Länder darauf verständigt, Risikogrenzen für die Entwicklung und den Einsatz von KI festzulegen sowie die wissenschaftliche Zusammenarbeit im Bereich KI-Sicherheit zu vertiefen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
24.05.2024 | |||
Einfach auf der Straße #radeln – ist das eigentlich erlaubt? Nicht immer! Wenn Du das blaue Schild mit einem weißen #Fahrrad siehst, bedeutet das: Du MUSST den #Radweg benutzen. Gleichzeitig ist für andere Verkehrsteilnehmer, außer Elektrokleinstfahrzeuge, dieser Weg ohne gesonderte Freigabe tabu. #Achtung: Laut Bußgeldkatalog musst Du mit 20 bis 35 Euro Bußgeld rechnen, wenn Du einen Radweg nicht benutzt, obwohl dies vorgeschrieben ist. ❌ Denn es gilt die "Radwegebenutzungspflicht". Ein langes Wort für eine simple Regel: Steht das blaue Schild mit weißem #Rad, ab auf den Radweg. ✅ Ist der Radweg aufgrund von Hindernissen wie parkenden Fahrzeugen oder Baustellen unbenutzbar, darfst Du ausnahmsweise auf die Fahrbahn ausweichen. Übrigens: Gibt es keines der verschiedenen blau-weißen Schilder, darfst Du wahlweise auch die Straße nutzen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
23.05.2024 | |||
Das heutige Jubiläum ist etwas ganz besonderes. Wir feiern 75 Jahre Grundgesetz. Und damit auch 75 Jahre Demokratie und Zusammenhalt in der Bundesrepublik Deutschland. Das BMDV und alle anderen Ministerien, Verfassungsorgane, Institutionen und Länder laden anlässlich des Jubiläums zum Demokratiefest: ⏰ Freitag, 24. bis Sonntag, 26. Mai 2024 In Berlin-Mitte zwischen Bundeskanzleramt und Paul-Löbe-Haus Dialog, Kinderprogramm & Musik Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Tag gemeinsam mit der Bundesregierung zu begehen. #75JahreGG | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
23.05.2024 | |||
Wir feiern #75JahreGG! Wie wir Freiheit, Frieden & Demokratie auch im Netz verteidigen, erklärt Dir Volker Wissing im Video. Einschalten! #Demokratiefest | |||
Video
| |||
22.05.2024 | |||
Die Herausforderungen sind groß – #Digitalisierung, #Klimawandel, globale Krisen – wir werden sie nur gemeinsam meistern ❕ Beim Internationalen Transport Forum #ITF24 geht es genau darum: international zusammenarbeiten, Wissen austauschen und gemeinsame Strategien festlegen für eine nachhaltige krisenfeste Infrastruktur, resiliente Lieferketten & moderne Mobilität. "Wir alle hier haben die wichtige Aufgabe, die Menschen in unseren Ländern & über Ländergrenzen hinweg mobil zu halten – und das möglichst klima- und umweltfreundlich. Auf diesem Weg müssen wir die Menschen mitnehmen", so Volker Wissing. #GreeningTransport Beim ITF in #Leipzig sind zahlreiche Verkehrsministerinnen & Verkehrsminister sowie Expertinnen & Experten aus der ganzen Welt. Mit dabei heute auch unser Staatssekretär Hartmut Höppner. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
21.05.2024 | |||
Künstliche Intelligenz verändert unsere Welt grundlegend: unsere Arbeitsweise, die Art, wie wir uns fortbewegen, unser Gesundheitssystem und vieles, vieles mehr. „Wir brauchen KI in allen Bereichen, wenn wir unsere Gesellschaft fit für die Zukunft machen und unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig halten wollen", ist Volker Wissing überzeugt. Heute hat in #Brüssel der Rat der #EU-Mitgliedstaaten den #AIAct verabschiedet, das weltweit erste Gesetz für #KI. Bei der Umsetzung der KI-Verordnung in Deutschland geht es jetzt darum, "maximale Spielräume für Innovationen zu nutzen. Ich möchte deutschen Unternehmen die beste Ausgangsbasis bieten, um bei KI-Innovationen ganz vorne mitzuspielen. Dazu gehört vor allem international anschlussfähig zu sein", so der Digitalminister. Die KI-Verordnung kann die Grundlage für einen breiten und sicheren Einsatz von KI in unserem Land sein. | |||
Video
| |||
21.05.2024 | |||
Als Verkehrsministerium machen wir uns für ALLE Verkehrsträger stark, von der Wasserstraße über die Radwege bis zu Autobahnbrücken. Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung braucht jetzt die #Schiene unbedingt einen Boost – und hat ihn auch bekommen! ️ ↗️ Wir investieren massiv in die Verbesserung unseres Schienennetzes: In den nächsten Jahren fließen rund 30 Milliarden Euro zusätzlich (!) in die #Bahn. So können wir mit der #Generalsanierung bis 2030 ganze 4.200 Kilometer Hochleistungskorridore sanieren und so die Pünktlichkeit in ganz Deutschland verbessern. Das ist das größte Infrastruktur-Sanierungspaket in der deutschen Eisenbahn-Geschichte! "Jedem, der in letzter Zeit mit der Bahn unterwegs war, ist klar, dass wir vor allem unser Bestandsnetz wieder in Schuss bringen müssen. Deswegen wird bei der Schiene nichts gekürzt, sondern im Gegenteil gibt es zusätzliches Geld", so Volker Wissing. ℹ️ Und was tun wir für die Straße? Auch unsere Autobahnen, Bundesstraßen und Brücken müssen erhalten werden, um den #Verkehr der Zukunft bewältigen zu können. Das hat ebenfalls hohe Priorität! Allein für den Erhalt von Brücken und Tunneln investieren wir 2024 schon mehr als 2 Milliarden Euro! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
20.05.2024 | |||
Verspätungen und Zugausfälle – kennst Du nur zu gut? Wir ändern das! Und zwar durch massive Investitionen in die Schiene! In den letzten Jahrzehnten ist die Schieneninfrastruktur stark vernachlässigt worden. Für uns war klar: So kann es nicht weitergehen. Deswegen haben wir mit der #Generalsanierung einen Plan, um unser Bestandsnetz endlich wieder in Schuss zu bringen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
19.05.2024 | |||
Du bist abgebrochene Telefonat leid? Dann mach mit: Gemeinsam gegen #Funklöcher – #Mobilfunkmesswoche in #NRW & Rheinland-Pfalz vom 18. bis 25. Mai! Du wohnst in den Bundesländern NRW oder #RLP? Dann bist auch Du dazu aufgerufen, mit der kostenlosen Funkloch-App der @Bundesnetzagentur die Mobilfunkversorgung zu messen und so zu einem besseren Bild von der Netzabdeckung beizutragen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
18.05.2024 | |||
Woran denkst Du beim Wort #Seeschifffahrt? Bisher ist diese Branche überwiegend männerdominiert – das wollen wir ändern. Besonders in höheren Dienstgraden sind Frauen in maritimen Berufen leider noch eine Minderheit. Dabei hat auch dieser Sektor mit dem #Fachkräftemangel zu kämpfen. "Um mehr weibliche Fachkräfte für die Schifffahrt zu begeistern, müssen wir Eintrittsbarrieren überwinden, Arbeitsbedingungen verbessern, beispielsweise die Vereinbarkeit von Familie und Beruf garantieren und die Sicherheit von Frauen an Land und auf See zu jeder Zeit gewährleisten", so Daniela Kluckert. ⚓️ Sie ist überzeugt: Innovative Technologien & fortschreitende #Digitalisierung sorgen im Schifffahrtsbereich dafür, dass viele Prozesse zunehmend automatisiert werden. Dadurch reduziert sich z. B. auch der Anteil körperlich schwerer Arbeiten. Und auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird die Berufsfelder nicht nur für Frauen, sondern für alle an Bord, wesentlich erleichtern. ⛴️ Heute ist der #InternationalDayForWomenInMaritime. Der Internationale Tag für die Frauen in der #Seeschifffahrt geht auf einen Beschluss der International Maritime Organisation International Maritime Organization - IMO zurück. Demnach sollen immer am 18. Mai Frauen in der Branche besonders gewürdigt werden. Er findet dieses Jahr zum 3. Mal statt. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
18.05.2024 | |||
Sei es an Land, in den Häfen, an Deck oder unter Deck: Frauen stellen einen genauso wichtigen & unverzichtbaren Teil einer Schiffsbesatzung dar, wie die männlichen Kollegen! Um darauf aufmerksam zu machen, hat die Internationale Seeschifffahrts-Organisation @IMO_HQ den #InternationalDayforWomenInMaritime ausgerufen. Der Internationale Tag für die Frauen in der #Seeschifffahrt geht auf einen Beschluss der International Maritime Organisation zurück. Demnach sollen immer am 18. Mai Frauen in der Branche besonders gewürdigt werden. Er findet dieses Jahr zum 3. Mal statt. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
18.05.2024 | |||
Du bist, wie Du bist. Und das ist gut so! Deshalb setzen wir zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie ein klares Zeichen. #IDAHOBIT Wusstest Du, dass Homosexualität von der World Health Organization (WHO) bis zum 17.05.1990 als Krankheit eingestuft wurde? Noch immer wird die LGBTQIAA+ Community in vielen Staaten verfolgt & bedroht. Aber auch hier in sind ihre Mitglieder Anfeindungen & Gewalt ausgesetzt. | |||
Video
| |||
17.05.2024 | |||
Dank des Deutschlandnetzes kommst Du schneller von A nach B! Wer auf der Autobahn unterwegs ist, findet dann im regelmäßigen Abstand eine Lademöglichkeit, denn es entstehen neue 200 Autobahnstandorte. Umwege, um eine passende Ladesäule zu finden, gehören dann der Vergangenheit an. ⚡ #Deutschlandnetz – damit Laden so einfach wird wie Tanken. So machen wir Deutschland mobiler & einfacher. Mehr Infos findest Du auf deutschlandnetz.de | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
16.05.2024 | |||
Ein besseres #Verkehrsklima, ein rücksichtsvolleres Miteinander & mehr #Verkehrssicherheit – genau dafür steht unsere Kampagne #MehrAchtung seit inzwischen einem Jahr. "Unsere Initiative adressiert dabei ALLE Verkehrsteilnehmer und zeigt, wie jede und jeder von uns mit Rücksichtnahme mehr Sicherheit auf die Straße bringen kann. Damit wollen wir die Basis für einen breiten Konsens in der Gesellschaft schaffen – so wie es auch das aktuelle Verkehrssicherheitsprogramm vorsieht", so Volker Wissing. Dieses Ziel erreichen wir aber nur gemeinsam mit unserer breiten Partnerallianz von #MehrAchtung. Wir bedanken uns daher bei allen Unterstützerinnen & Unterstützern und freuen uns auf die nächsten Jahre mit #MehrAchtung. Runter vom Gas Deutscher Verkehrssicherheitsrat - DVR - e. V. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
16.05.2024 | |||
Du darfst glauben, woran Du möchtest, Deine Meinung äußern, frei entscheiden, wen Du wählst – das ist nicht selbstverständlich! Unser #Grundgesetz hat uns 75 Jahre Freiheit, Frieden & #Demokratie in Deutschland ermöglicht. Das wollen wir feiern mit dem #Demokratiefest vom 24. bis 26. Mai in #Berlin. #KommVorbei Rund um das Bundeskanzleramt & das Paul-Löbe-Haus wird es eine Menge zu entdecken geben! Mit dabei ist das #Gigabitbüro des Bundes. Hier kannst Du Dich informieren zu allen Themen rund um #Breitband und #Mobilfunk. Zum Beispiel: Wie kommt die #Glasfaser zu mir nach Hause? Stell Deine Fragen direkt an Expertinnen & Experten. Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Auch in #Bonn wird gefeiert. Unter dem Motto „75 Jahre Grundgesetz. Demokratie made in Bonn“ ist auch hier ein großes Fest für die Bürgerinnen & Bürger am 25. Mai 2024 geplant. #75JahreGG | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
16.05.2024 | |||
Wir wollen & brauchen eine pünktliche & starke #Bahn! Das war von Anfang an unsere Priorität Nummer Eins. 1️⃣ Dafür haben wir schnell viel geschafft und seit 2021 viele wirksame Maßnahmen für die Verbesserung der Situation eingeleitet: Nach Problem-Analyse & Expertenbefragung haben wir die #Generalsanierung beschlossen, um das Schienennetz wieder flott zu machen! Damit die Schiene für das #Verkehrswachstum der nächsten Jahrzehnte gewappnet ist, verkürzen wir Genehmigungsverfahren für neue Strecken mit dem #Genehmigungsbeschleunigungsgesetz! Trotz angespannter Haushaltslage haben wir ab 2024 rund 30 Mrd. Euro zusätzliche Investitionen für die kommenden Jahre erwirkt. Das ist das größte Infrastruktur-Sanierungspaket in der deutschen Eisenbahn-Geschichte! 2024 wird der erste Hochleistungskorridor saniert und Ende des Jahres werdet ihr schon die Verbesserungen spüren. Bis 2030 werden wir ein 9.400 Kilometer langes Hochleistungsnetz haben! "Die Verkehrsleistung der Bahn ist so hoch wie nie. Gleichzeitig wurde in den vergangenen Jahrzehnten das Schienennetz von den Vorgängerregierungen stark vernachlässigt, die Infrastruktur ist deshalb extrem störanfällig. Das haben wir sofort nach Regierungsübernahme in Angriff genommen", so @Volker Wissing. | |||
![]() Quelle: BMDV | |||
15.05.2024 | |||
Mit dem Carsharing-Auto zur nächsten Haltestelle, dann mit der Bahn zur Arbeit fahren und in Echtzeit übers Handy informiert bleiben – all das soll überall & jederzeit möglich sein. Den öffentlichen Personenverkehr voranbringen – ist auch das Ziel der IT-TRANS. Hier tauschen sich Expertinnen und Experten, Verkehrsunternehmen & Branchenführer zu Digitalisierung, Lösungen & Erneuerungen aus. „Unser Ziel ist eine umfassende #Digitalisierung des ÖPNV, die Integration neuer Mobilitätsangebote in das Gesamtsystem und das Vernetzen aller Verkehrsträger“, so Volker Wissing bei der Eröffnung. Deshalb unterstützen wir neben dem #Deutschlandticket auch den Aufbau einer Datenplattform für durchgängige Elektronische Fahrgastinformation (#DELFI). So machen wir mobiler, einfacher & digitaler! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
15.05.2024 | |||
Schon 75 Jahre alt – und immer noch aktuell: unser #Grundgesetz! Wir feiern in diesem Jahr 75 Jahre Grundgesetz mit dem #Demokratiefest vom 24. bis 26. Mai in #Berlin. Denn das hat uns Freiheit, Frieden & Demokratie erst ermöglicht. Rund um das Bundeskanzleramt & das Paul-Löbe-Haus wird es eine Menge zu entdecken geben! Mit dabei sind auch die Kolleginnen und Kollegen von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. ⚓ Du kannst Dich hier um alle Themen rund um #Schifffahrt informieren und Deine Fragen direkt an die Expertinnen & Experten stellen. Wir freuen uns auf Deinen Besuch! Du kannst Dir vorstellen, in dem Bereich Schifffahrt & Wasserstraßen zu arbeiten oder eine #Ausbildung zu machen? Schau auf damit-alles-laeuft.de vorbei, wir bieten viele spannende #Jobs & Ausbildungsplätze im maritimen Bereich an. #DamitAllesLäuft brauchen wir Dich! Denn gemeinsam machen wir Deutschland digitaler, mobiler & einfacher. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
14.05.2024 | |||
Wir brauchen #Fachkräfte! Denn der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, vor der wir stehen. Dabei hilft #Digitalisierung! Zwar sind in Deutschland aktuell so viele Menschen in Arbeit wie nie zuvor – über 46 Millionen. Trotzdem brauchen wir mehr Fach- und Arbeitskräfte – sei es in der #IT, in der #Pflege oder beim #Handwerk. Digitalisierung kann die Arbeitswelt positiv verändern: Zum Beispiel ermöglicht sie flexiblere Arbeitszeitmodelle, doch auch in der Ausbildung kann Digitalisierung vieles verbessern. "Mit Blick auf #Fachkräfte bietet Digitalisierung viele Chancen, die wir nutzen können & müssen. Onlineplattformen unterstützen Bildung & Qualifikation. Digitalisierung stärkt effiziente Verwaltungsprozesse, hilft beim Bürokratieabbau & verändert die Arbeitswelt", so Staatssekretär Stefan Schnorr. Darum ging es beim heutigen Event "Einfach. Gemeinsam. Digital" der #Digitalstrategie mit demBundesministerium für Arbeit und Soziales, Auswärtiges Amt, Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Ziel der Digitalstrategie der Bundesregierung ist, die digitale Entwicklung in unserer Gesellschaft, unserer Wirtschaft und unserer Verwaltung voranzutreiben. So ist unser Land in den letzten 2 Jahren spürbar digitaler geworden. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
14.05.2024 | |||
Wie sieht unsere #Mobilität in der Zukunft aus? Wie gelingt die kommunale Mobilitätswende❓ Bei der polisMOBILITY in #Köln geht es genau darum. Neben spannenden Keynotes und Diskussionen wird zudem Der Deutsche Fahrradpreis verliehen. Du findest uns in Passage 10/11 Gang A Nr. 004. Am Stand unseres mFUND-Fördernetzwerks erfährst Du mehr über aktuelle Förderungen sowie innovative Forschungsprojekte insbesondere aus den Bereichen #ÖPNV & #Radverkehr. Hier bekommst Du Infos wie wir unseren Alltag mobiler & einfacher machen wollen! Alle Infos findest Du auch auf: https://www.polis-mobility.de/ | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
13.05.2024 | |||
Ein autonomer Roboter, der dorthin taucht, wo Menschen nicht hinkönnen? Künstliche Intelligenz macht's möglich! Der gelbe Roboter, der wie ein Torpedo aussieht, ist mit Kameras und speziellen Sensoren ausgestattet. Diese erlauben ihm, sich im Meer zurechtzufinden. Denn das ist gar nicht so einfach: Anders als im menschengemachten Straßennetz gibt es hier nämlich wenig Orientierungsmöglichkeiten. Im Vergleich zu uns Menschen kann der Roboter nicht nur tiefer tauchen, sondern sich auch länger im Wasser aufhalten. Aktuell wird er noch im Pool des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz getestet. In Zukunft könnte der Roboter allerdings Offshore-Windkraftanlagen inspizieren, Munitionen in Nord- und Ostsee aufspüren oder Daten zum Klimawandel in der Antarktis sammeln. Auch wenn sich der Roboter fernsteuern lässt, kann er bereits dank #KI autonom tauchen & Entscheidungen fällen! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
13.05.2024 | |||
Digitalisierung verändert alles – auch die Art, wie wir uns fortbewegen. Welche Rolle #Digitalisierung im Öffentlichen Personenverkehr spielt, wie sie ihn verändern & verbessern wird und um vieles mehr geht es diese Woche bei der #ITTrans in #Karlsruhe. Los geht's morgen mit dem Besuch von Volker Wissing. Neben 250 Ausstellenden aus 30 Ländern gibt es viele spannende Keynotes und sogar eine Teststrecke für autonomes Fahren direkt auf der #Messe. Alle Infos findest Du auf: https://www.it-trans.org/de/ | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
12.05.2024 | |||
Hast Du schon einmal jemanden von einem "echten" Glasfaseranschluss oder FTTH reden hören? Was hat es damit auf sich? Wir erklären es ❗️ FTTC (Fiber To The Curb): Hier endet die #Glasfaserleitung am berühmten grauen Kasten am Straßenrand. Von dort geht es über andere Technologien wie Telefon- oder Koaxialkabel weiter. In der Regel bestehen diese alten Kabel noch aus Kupfer und bremsen daher die schnelle Glasfaser-Geschwindigkeit aus, sodass diese nicht vollständig in eurer Wohnung ankommt. FTTB (Fiber To The Building): Die #Glasfaser reicht bis in den Keller eines Gebäudes. Von dort aus geht es mit anderen Kabeln weiter in die einzelnen Stockwerke, z. B. mit langsameren Kupferkabeln. FTTH (Fiber To The Home): Hier kommt die Glasfaser direkt bis in eure Wohnung! Das ist die beste & zukunftssicherste Verbindung. Nur bei FTTH habt ihr also einen „echten“ Glasfaseranschluss. Das #Gigabitbüro des Bundes und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (#BMDV) unterstützen gemeinsam den Glasfaserausbau. Denn eine leistungsstarke #Infrastruktur ist der Schlüssel, um unseren Alltag digitaler und einfacher zu machen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
11.05.2024 | |||
Wissen, ob am S-Bahnhof ein Parkplatz oder Fahrradstellplatz frei ist. Ein On-Demand Shuttle buchen, das Dich vom Bahnhof in das nächste Dorf bringt. #Digitalisierung kann ganz wesentlich dazu beitragen, in der Stadt wie auf dem Land unkompliziert mobil zu sein. Diese Transformation unterstützen wir! Deswegen haben wir einen neuen #Förderaufruf gestartet, mit dem #Kommunen ihre bisherigen analogen Verkehrssysteme durch intelligente digitale Mobilitätslösungen ersetzen können – datenbasiert, automatisiert & vernetzt. Eine #Bewerbung per kurzer Skizze ist bis zum 17. Juni 2024 möglich. Weitere Informationen gibt es unter bmdv.bund.de/dkv | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
09.05.2024 | |||
Du führst ein Unternehmen? Klein oder mittelgroß, das ist ganz egal. Auch #Startups & #KMUs können ihren Beschäftigten das #Deutschlandticket als #Jobticket anbieten! Das #DTicketJob bietet alle Vorteile des Deutschlandtickets – zu einem noch attraktiveren Preis. Es gibt keine Mindestvertragslaufzeit und macht Dienstreisen für die Mitarbeiter & Mitarbeiterinnen viel einfacher. Das Ergebnis: weniger nervige #Bürokratie. Ihr bindet dadurch gute Fachkräfte und überzeugt Bewerber. Nicht zuletzt reduziert ihr den CO2-Ausstoß Eures Betriebs sowie Eurer Beschäftigten & positioniert Euch als nachhaltigen und umweltbewussten Arbeitgeber. Also: Mitmachen! Alle Infos auf d-ticket.info. Wir machen Deutschland digitaler, mobiler & einfacher. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
08.05.2024 | |||
Die Zukunft braucht Fachkräfte! Dabei hilft uns #Digitalisierung – zum Beispiel indem sie uns neue Möglichkeiten für die persönliche Qualifikation & Weiterbildung eröffnet. Wie wir als Bundesregierung dazu mit der #Digitalstrategie beitragen, kannst Du bei der nächsten Einfach. Gemeinsam. Digital. #Veranstaltung erfahren! Wann? Dienstag, 14.05.2024, 16:00 - 19:30 Uhr Was Dich dort erwartet? ℹSpannende Infos zum Nationalen Onlineportal für berufliche Weiterbildung „mein NOW“ & wie das Auslandsportal die Attraktivität Deutschlands für hochqualifizierte Fachkräfte steigert. Außerdem Talks, Beiträge & Diskussionen von und mit: Mehr Infos & die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
08.05.2024 | |||
Klimafreundlich mit dem #Bus unterwegs – das geht zum Beispiel in #Solingen: Hier fahren Batterie-Oberleitungsbusse. Die sogenannten "Stangenbusse" laden während der Fahrt ihre Batterie auf und können so auch auf Linien zum Einsatz kommen, die nicht am Oberleitungsnetz angeschlossen sind. Außerdem steuert dort ein leistungsstarkes & intelligentes Energiemanagement smart die Energieflüsse von Bussen, Photovoltaikanlagen und Ladesäulen. Das beweist einmal mehr: Emissionsfreie Mobilität und die Möglichkeiten der #Digitalisierung sind zwei glänzende Seiten einer Medaille. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
08.05.2024 | |||
Bist Du gedanklich schon im langen Wochenende? Ob Kurztrip oder Jahresurlaub: Mangelnde Ladesäulen sind längst kein Grund mehr zum Schwarzärgern. Mit unserem Schnellladenetz sorgen wir für eine flächendeckende #Ladeinfrastruktur. Wer mit dem E-Auto unterwegs ans Meer oder in die Berge ist, muss so weder Umwege noch lange Ladezeiten fürchten. ⚡ #Deutschlandnetz – damit Laden so einfach wird wie Tanken. So machen wir Deutschland mobiler & einfacher. Mehr Infos findest Du auf deutschlandnetz.de | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
07.05.2024 | |||
Endlich am Bahnhof, aber der Bus ist schon weg? Kein Problem mehr mit #Mobilitätsstationen! Die fördern wir in kleinen und mittleren Gemeinden strukturschwacher Regionen. An einer Mobilitätsstation sollen verschiedene Verkehrsmittel & Mobilitätsformen miteinander vernetzt werden. So besteht zum Beispiel die Möglichkeit, an der Bahn- oder Bushaltestelle auf ein Leihrad oder einen Roller umzusteigen und so bequem und einfach ans Ziel zu kommen. Eine #Bewerbung per kurzer Skizze ist bis zum 17. Juni 2024 möglich. Weitere Informationen gibt es unter bmdv.bund.de/mobilitaetsstationen | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
07.05.2024 | |||
Öfter mal das Auto in der Garage stehen lassen und mit Bus & Bahn unkompliziert unterwegs sein – und dabei noch etwas fürs Klima tun. Das haben 16 Prozent der #Deutschlandticket-Nutzer getan. Das zeigt: Die größte Reform des #ÖPNV wirkt! Mit dem #DTicket haben wir die Tarifstruktur drastisch vereinfacht: Das Ticket gilt einfach in ganz Deutschland! Dadurch wird der ÖPNV attraktiver und überzeugt immer mehr Menschen, auch mal das Auto stehen zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. So leisten wir alle einen Beitrag zum #Klimaschutz. Du hast noch kein Ticket? Alle Infos & wie Du Deinen Anbieter findest, erfährst Du auf d-ticket.info! Übrigens: Viele Unternehmen bieten das Deutschlandticket Job für maximal 34,30 € monatlich an. Informiere Dich jetzt bei Deinem Arbeitgeber. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
06.05.2024 | |||
Klimaneutral Fliegen – das ist die Zukunft! ✈️ Dabei kann #Wasserstoff eine ganz entscheidende Rolle spielen. Prognosen sagen, dass sich die weltweite Flugzeugflotte in den nächsten 20 Jahren verdoppeln wird. Beim #Fliegen ist das Ersetzen fossiler Brennstoffe gar nicht so leicht – Wasserstoff kann Abhilfe schaffen & bietet großes Potenzial, einen wichtigen Beitrag zu einem künftig emissionsfreien weltweiten Reise- und Güterverkehr zu leisten und die #Klimaziele zu erreichen. Entweder direkt genutzt mit Brennstoffzellen oder als Ausgangsstoff für Sustainable Aviation Fuels. #SAF Diese Entwicklungen unterstützen wir seit vielen Jahren. Bisher gibt es schon erfolgreiche Testflüge mit kleinen Flugzeugen. Doch damit in großem Stil wasserstoffangetriebene Passagiermaschinen unterwegs sein können, muss noch viel passieren. Deswegen fördern wir das Projekt BALIS 2.0, das mit Partnern wie German Aerospace Center, H2FLY GmbH & Diehl Aerospace GmbH diese Technologie aufs nächste Level bringt! "Ich bin sehr stolz, dass Deutschland bei der Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für die kommerzielle Luftfahrt eine Vorreiterrolle einnimmt. So schaffen wir die technischen Grundlagen für marktfähige Lösungen des CO2-neutralen Fliegens von morgen", so Volker Wissing. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
06.05.2024 | |||
xxGekommen, um zu bleiben! Das attraktive, digitale & einfache #Deutschlandticket ist die größte Reform des #ÖPNV und wird aktuell von über 11 Millionen Bürgerinnen und Bürger genutzt. Davon wollen dreiviertel das Deutschlandticket dauerhaft nutzen. Das zeigt: Das #DTicket ist ein Erfolg. Damit es weitergeführt werden kann, unterstützen wir die Länder mit Regionalisierungsmitteln in diesem Jahr mit über 11,2 Milliarden Euro und zusätzlich nochmal 1,5 Milliarden Euro für das Deutschlandticket. Du hast noch kein Ticket? Alle Infos & wie Du Deinen Anbieter findest, erfährst Du auf d-ticket.info! Übrigens: Viele Unternehmen bieten das Deutschlandticket Job für maximal 34,30 € monatlich an. Informiere Dich jetzt bei Deinem Arbeitgeber. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
05.05.2024 | |||
Täglich von zu Haus zur Arbeit, abends zur Freundin oder am Wochenende zur Oma: Das Deutschlandticket macht unser aller Leben nicht nur mobiler & einfacher, sondern auch digitaler! Denn: Jedes zweite #Deutschlandticket ist ein digitales Handy-Ticket. Das Deutschlandticket wird aktuell von über 11 Millionen Menschen genutzt. Du hast noch kein Ticket? Alle Infos & wie Du Deinen Anbieter findest, erfährst Du auf d-ticket.info! Übrigens: Viele Unternehmen bieten das Deutschlandticket Job für maximal 34,30 € monatlich an. Informiere Dich jetzt bei Deinem Arbeitgeber. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
05.05.2024 | |||
Mit #Glasfaser gibt's schneller schnelles #Internet! Aber was mache ich, wenn ich schon einen laufenden Telefonvertrag habe? Kann ich trotzdem einen neuen #Glasfaservertrag unterschreiben? Ja, das ist in der Regel problemlos möglich! ☑️ Aber: Prüfe vorher die Vertragsbedingungen & Kündigungsfristen Deines aktuellen Vertrages. Idealerweise sollte der neue Glasfaservertrag so abgeschlossen werden, dass dieser nahtlos an den alten Vertrag anschließt. So kannst Du Doppelzahlungen vermeiden. Gegebenenfalls besteht auch die Möglichkeit, den alten Vertrag vorzeitig zu kündigen, um Kosten zu minimieren. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
04.05.2024 | |||
Wer ein #Deutschlandticket hat, nutzt auch häufiger den öffentlichen Personennahverkehr #ÖPNV! Das gilt für mehr als die Hälfte der über 11 Millionen Bürgerinnen und Bürger, die das Deutschlandticket haben. Durch das Angebot wird der ÖPNV attraktiver und überzeugt immer mehr Menschen, auch mal das Auto stehen zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. So leisten wir alle einen Beitrag zum Klimaschutz. Du hast noch kein Ticket? Alle Infos & wie Du Deinen Anbieter findest, erfährst Du auf d-ticket.info! Übrigens: Viele Unternehmen bieten das Deutschlandticket Job für maximal 34,30 € monatlich an. Informiere Dich jetzt bei Deinem Arbeitgeber. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
04.05.2024 | |||
Was wäre Star Wars ohne #R2D2? Eine Reihe gescheiterter Missionen! Denn dieser #KI-Droide ist unersetzlich. Das hat mit Deinem Leben nichts zu tun? Doch! R2D2 sammelt astronomische und technische Daten, mit denen er navigieren und Reparaturen durchführen kann. Das und vieles mehr leistet #KünstlicheIntelligenz schon heute und zwar nicht nur im Weltall. Künstliche Intelligenz schafft Neues – von bahnbrechenden medizinischen Entdeckungen bis hin zu innovativen Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel. Ihre Effekte sind oft gewaltig. "Nichts unmöglich ist, der Geist es sich vorstellen kann", hör auf #Yoda & schenke KI Vertrauen. Mit KI als unserem Verbündeten können wir die Herausforderungen von Heute meistern und den Weg für ein besseres Morgen ebnen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
03.05.2024 | |||
Am 14. Juni startet die #EM in Deutschland. Habt Ihr noch Fragen? Volker Wissing hat für Euch die neue Fußball-KI „BALL 4.0“ getestet. | |||
Video
| |||
02.05.2024 | |||
Erst ein Jahr alt & schon so beliebt. Das #Deutschlandticket wird aktuell von über 11 Millionen Menschen genutzt – und 95 Prozent sind zufrieden mit dem Ticket. Kein Wunder: Es ist die größte Reform des #ÖPNV und macht unser Leben digitaler, mobiler & einfacher. Du hast noch kein Ticket? Alle Infos & wie Du Deinen Anbieter findest, erfährst Du auf d-ticket.info! Übrigens: Viele Unternehmen bieten das Deutschlandticket Job für maximal 34,30 € monatlich an. Informiere Dich jetzt bei Deinem Arbeitgeber. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
01.05.2024 | |||
Täglich von zu Haus zur Arbeit, abends zur Freundin oder am Wochenende zur Familie: Das #Deutschlandticket ist ein riesiger Erfolg! Es macht unser aller Leben mobiler & einfacher – und das inzwischen schon seit einem Jahr. Schau Dir jetzt das Video von Volker Wissing an und erfahre, wie es mit dem Deutschlandticket weitergehen soll. #einschalten #reinschauen Du hast noch kein Ticket? Alle Infos & wie Du Deinen Anbieter findest, erfährst Du auf d-ticket.info! Übrigens: Viele Unternehmen bieten das Deutschlandticket als #Jobticket für maximal 34,30 € monatlich an. Informiere Dich jetzt bei Deinem Arbeitgeber. | |||
Video
|