
Quelle: BMDV
Hier finden Sie alle Facebook-Posts des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr im Überblick.
30.04.2024 | |||
Mehr als 400.000 Mal pro Tag! So oft werden Güterwagen vor der Zugabfahrt gekoppelt. Das wird seit etwas über 100 Jahren per Hand gemacht. Das dauert & ist körperlich sehr anstrengend. Deswegen treiben wir die Entwicklung der Digitalen Automatischen Kupplung, kurz #DAK, voran. „Je schneller die Technologie flächendeckend zum Einsatz kommt, desto eher profitieren wir – wirtschaftlich und #ökologisch. Denn die DAK ist ein echter Gamechanger und wird entscheidend dazu beitragen, durch mehr Effizienz mehr Güter auf die #Schiene zu verlagern", so Volker Wissing. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
30.04.2024 | |||
Hast Du so etwas schon einmal gesehen: Ein #Binnenschiff ist zu groß und rammt eine Brücke. Das kommt bedauerlicherweise vor – und kann teils fatale Folgen haben: Neben verletzten Crew-Mitgliedern oder Passagieren können auch Treibstoffe oder andere Ladungen ins Wasser gelangen. Manchmal kommt es dann zu längeren Sperrungen, weshalb sich sogenannte "Binnenschiff-Staus" bilden oder die Fracht vom Schiff auf die Bahn verlagert werden muss. Um dem vorzubeugen & Kollisionen von Binnenschiffen mit Brücken zu vermeiden, fördern wir spezielle Warnsysteme für Binnenschiffe. Ein "Brückenanfahr-Warnsystem" überprüft während der Fahrt, ob das Binnenschiff sicher die nächste #Brücke durchfahren kann oder ob zum Beispiel das Steuerhaus oder der Radarmast abgesenkt werden müssen. Besteht die Gefahr eines Zusammenstoßes, wird rechtzeitig vor der Brücke eine Warnmeldung angezeigt. ⚠️ Zudem fördern wir Bahnführungssysteme: Dadurch kann der Schiffsführer je nach Einstellung die treibstoffsparsamste, sicherste oder schnellste Route ermitteln, die das #Schiff dann selbstständig abfährt. Das geht sogar auf stark gekrümmten Flüssen. Das ermöglicht dem Schiffsführer, sich ganz auf den #Verkehr zu konzentrieren. So machen wir Deutschland mobiler, sicherer und einfacher! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
29.04.2024 | |||
Für einen schnelleren, pünktlicheren und reibungsloseren Bahnverkehr dank Investitionsoffensive des Deutsche Bahn Konzern! Das umfassende Infrastruktur-Programm für 2024 sieht vor allem Investitionen in das Bestandsnetz und Bahnhöfe vor. Das Ziel: die vorhandene #Infrastruktur leistungsfähiger und robuster machen und mehr Kapazität im #Schienennetz schaffen. #StarkeSchiene Wie? Durch die Erweiterung und Modernisierung von ️ über 2.000 km Gleisen & 2.000 Weichen, 1.000 Bahnhöfen und Haltestellen 150 Brücken. Außerdem startet im Sommer die erste #Generalsanierung auf der Riedbahn zwischen Frankfurt/Main und Mannheim. Pünktliche Züge brauchen moderne Strecken. Bei der Generalsanierung wird alles modernisiert, vom Gleisbett über digitale Signaltechnik bis zu den Oberleitungen und Bahnhöfen. So machen wir den #Schienenverkehr digitaler, mobiler und einfacher! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
29.04.2024 | |||
Seid dabei, wenn es um die Zukunft des Verkehrs geht: Am 22. bis 24. Mai beim International Transport Forum in Leipzig. Das ITF ist DER Hotspot für den globalen Austausch – auch Bundesminister Volker Wissing, Parl. Staatssekretärin Daniela Kluckert, Staatssekretärin Susanne Henckel & Staatssekretär Hartmut Höppner werden vor Ort sein – wie auch viele Ministerinnen und Minister der Mitgliedsländer. Hier treffen Regierungen, Unternehmen sowie Expertinnen & Experten aus aller Welt zusammen, um Lösungen für die Herausforderungen unserer globalen Transportindustrie zu diskutieren: Global denken für eine nachhaltige Verkehrszukunft. Dementsprechend ist das diesjährige Motto: "Greening Transport: Keeping focus in times of crisis". Komm im Mai zur Leipziger Messe und besuche uns auf dem #ITF. #SaveTheDate | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
28.04.2024 | |||
#Glasfaser – aber steht bei mir überhaupt ein Anschluss zur Verfügung? Und wenn ja, kann ich zwischen verschiedenen Anbietern wählen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Dich über die Verfügbarkeit von Glasfaser informieren kannst: Der Breitbandatlas des Bundes zeigt Dir, welche Bandbreiten & Techniken für die Datenübertragung an Deiner Adresse verfügbar sind. Verfügbarkeitschecks sind meist auch auf den Internetseiten der Anbieter möglich. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
27.04.2024 | |||
#DamitAllesLäuft brauchen wir Dich – auch für unsere Wasserstraßen. ⚓️ Schau Dir jetzt das Video von Nele Schroeder an und erfahre, was eine Wasserbauerin bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes macht. Du willst auch die mobile Zukunft Deutschlands gestalten? Dann starte jetzt Deine #Karriere und sichere Dir einen zukunftssicheren Job mit spannenden Aufgaben. Bewirb Dich auf www.damit-alles-laeuft.de und werde Teil unseres Teams! | |||
Video
| |||
26.04.2024 | |||
Damit Du sicher & frei im Netz unterwegs sein kannst, hat der Bundesrat heute das Digitale-Dienste-Gesetz beschlossen. Nie war eine starke #Plattformaufsicht so wichtig wie heute. Wir dürfen Gewaltaufrufe, Bedrohung Andersdenkender und antisemitische #Hetze in einer freien Gesellschaft nicht hinnehmen. ❌ Auch die Plattformbetreiber tragen Verantwortung und müssen gegen rechtswidrige Inhalte vorgehen. "Mit dem heutigen Beschluss des Digitale-Dienste-Gesetzes im Bundesrat kann die Bundesnetzagentur jetzt zügig ihre Arbeit aufnehmen. Sie wird zentrale Aufsicht für alle Plattformen mit Sitz in Deutschland und nationale Anlaufstelle für Beschwerden bei Verstößen gegen den europäischen Digital Services Act", so @Volker Wissing Mit dem #DigitaleDiensteGesetz sorgen wir für mehr #Sicherheit online. Betreiber von Onlineplattformen & Suchmaschinen müssen bei illegalen Inhalten einschreiten. Das #DDG ergänzt den Digital Services Act #DSA der #EU für Deutschland. So machen wir Deutschland digitaler & sicherer. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
26.04.2024 | |||
#Gesucht: herausragende Ingenieurleistungen im #Brückenbau! Um deren Bedeutung für die Baukultur öffentlich zu würdigen, vergeben die Bundesingenieurskammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI den Deutschen #Brückenbaupreis 2025 unter Schirmherrschaft des BMDV. Alle Infos zu Kategorien & Bewerbung gibt es hier: https://www.brueckenbaupreis.de/ | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
25.04.2024 | |||
Neuer Höchstwert! Mehr Menschen waren 2023 im Zug unterwegs: 45 Mrd. Personenkilometer sind ein neuer Rekord von DB Fernverkehr. Vergleicht man das mit Pkw-Fahrten, konnten rund 7,5 Millionen Tonnen #CO2 eingespart werden! Das zeigt: Die #Schiene leistet einen wichtigen Beitrag für mehr #Klimaschutz im Verkehr. Deswegen wollen wir unser Schienennetz modernisieren: Bis 2030 sanieren wir 40 überlastete Strecken komplett, von Kopf bis Fuß. ️ Diese #Generalsanierung startet bereits im Juli! So machen wir Deutschland mobiler & einfacher. ℹ️ Trotz angespannter Haushaltslage konnten wir für die kommenden Jahren mehr als 30 Milliarden Euro zusätzlich für die Schiene einwerben. Diese setzen sich aus 11,5 Milliarden Euro für unserem Einzelplan und einer Eigenkapitalerhöhung der Deutsche Bahn Konzern in Höhe von 20 Milliarden Euro zusammen. Und natürlich braucht es neben der Sanierung aber auch weiterhin den Neu- und Ausbau im Sinne des Deutschlandtaktes. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
25.04.2024 | |||
Behördengänge ganz bequem vom Sofa aus erledigen – das ist unser Ziel! Mit dem weiterentwickelten #Onlinezugangsgesetz können wir genau das erreichen – und Du kannst jede Menge Zeit & Nerven sparen. ⌚️ Ab 2029 sollen alle das Recht haben, Verwaltungsleistungen des Bundes digital zu beantragen. Außerdem wollen wir das Once only-Prinzip einführen: Du sollst Deine Daten in Zukunft nur noch ein Mal an eine Behörde übermitteln müssen (once only). Gleichzeitig behältst Du immer den Überblick über Deine Daten und kannst Datenübermittlungen auch über verschiedene Behörden hinweg nachvollziehen. Das alles soll das #Onlinezugangsgesetz ermöglichen. Allerdings stößt es bei einigen Bundesländern auf Kritik. Nach dem Scheitern der Reform im Bundesrat, brauchen wir jetzt eine rasche Lösung. Es ist wichtig, „dass die Länder das #Onlinezugangsgesetz nicht auf Dauer blockieren", mahnt Volker Wissing! ❌ Mit einer digitalen Verwaltung machen wir Deutschland und unser aller Leben einfacher! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
24.04.2024 | |||
Was ist Deine schönste #Busfahrt-Erinnerung? War es vielleicht die gemeinsame Fahrt mit Freunden in die nächste Stadt? Die letzte Tour mit dem Nachtbus? Oder damals die erste Fahrt allein? Fest steht: #Busfahren verbindet Orte & Menschen❗️ Davon ist auch Volker Wissing auf der BUS2BUS überzeugt. Beim Messerundgang hat er gesehen, wie fortschrittlich die Branche ist: mit autonomen und emissionsarmen Fahrzeugen, intelligenten Ladesystemen, digitalen Innovationen & vielversprechenden #StartUps. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
24.04.2024 | |||
Jetzt #mitmachen und gewinnen: Gemeinsam mit dem Bundesverband der deutschen Binnenschifffahrt e.V. - BDB und dem Bundesverband der Selbständigen Abteilung #Binnenschifffahrt schreiben wir auch dieses Jahr wieder den #Videoblog-Wettbewerb "Echt jetzt, Binnenschiffer?" aus. ⚓️ Du arbeitest auf einem #Binnenschiff oder machst eine entsprechende Ausbildung? Dann erstelle von Juni bis Dezember 2024 mindestens einmal im Monat ein eigenes Video, das uns Deinen Alltag zeigt. Zu gewinnen gibt es neben Ruhm & Ehre ein Preisgeld von 3.000 € für den ersten Platz, 2.000 € für den zweiten und 1.000 € Preisgeld für den dritten Platz. Die Preisverleihung findet Anfang 2025 statt. Alle Infos zur Teilnahme findest Du auf: https://www.binnenschiff.de/videoblog-wettbewerb-zweite.../ | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
23.04.2024 | |||
Das Ziel vor Augen Im Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP festgehalten, dass es bis zum Jahr 2030 insgesamt 15 Mio. #eAutos in Deutschland geben soll! Laut einer Untersuchung der NOW GmbH wäre für 2030 ein Bestand von 16,6 Mio. E-Pkw (davon 13,4 Mio. vollelektrisch, der Rest Plug-in-Hybrid-Autos) möglich. ⚡️ Wir wollen den Wandel im Verkehrsbereich aktiv mitgestalten – Elektromobilität spielt hier eine Schlüsselrolle, deswegen treiben wir bspw. das #Deutschlandnetz voran. Inzwischen haben wir über 120.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Das sind doppelt so viele wie noch vor zwei Jahren. Die E-Mobilität mit Batterie ist aber nicht die einzige Technologie, die wir unterstützen. Mit #Wasserstoff und erneuerbaren Kraftstoffen bspw. gibt es weitere Optionen, die zu weniger CO2-Emissionen im Verkehr beitragen. #Deutschlandnetz – damit Laden so einfach wird wie Tanken. So machen wir Deutschland mobiler & einfacher. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
23.04.2024 | |||
Behördengänge bequem vom Sofa aus erledigen, verpassten Schulstoff einfach online nachholen oder ruckelfrei die Lieblingsserie streamen – all das und noch viel mehr ermöglicht uns die #Digitalisierung. Aber wie digital sind eigentlich unsere Bundesländer? Im aktuellen Digitalranking der Bundesländer des Bitkom liegt Hamburg mit 73,5 von 100 möglichen Punkten auf Platz 1. Danach folgen Berlin (71,5 Punkte) und Bayern (66,9 Punkte). Bewertet wurden die Bereiche digitale Wirtschaft, digitale Infrastruktur, Governance & digitale Verwaltung sowie digitale Gesellschaft. Neben Befragungen von Bürgerinnen & Bürgern wurden die Landesregierungen befragt & diverse Drittstudien und amtliche Statistiken ausgewertet. Wir wollen noch mehr Behördengänge durch einheitliche digitale Verfahren ersetzen, aber das #Onlinezugangsgesetz stößt bei einigen Ländern auf Kritik. Nach dem Scheitern der Reform im Bundesrat, brauchen wir nun eine rasche Lösung. Die Länder dürfen es nicht auf Dauer blockieren!❌ Der Bitkom kommt u.a. zu dem Schluss, dass sich ein #Digitalcheck für neue Gesetze und eine politische #Digitalstrategie, die durch eine zentrale Stelle im Land umgesetzt und mit einem Monitoring überwacht wird, positiv auf den Digitalisierungsgrad auswirkt. Das kommt Dir bekannt vor? Auch auf Bundesebene haben wir eine Digitalstrategie aufgesetzt, deren Fortschritt über ein Monitoring-System kontrolliert wird. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
22.04.2024 | |||
Die Geschichte unserer #Wirtschaft ist eine große Erfolgsstory – wir wollen und müssen sie fortschreiben, indem wir dafür sorgen, dass unsere Unternehmen stark & modern, klimafreundlich & wettbewerbsfähig sein können! Darum ging es beim #Wirtschaftsforum der Deutschen Messe AG und des BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie zum Auftakt der Hannover Messe. "Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen: einen passenden, technologieoffenen Rahmen, kluge Regeln, Freiraum und Verlässlichkeit. Und das ohne Verbote, ohne Bevormundung, ohne Vorfestlegungen", wandte sich Volker Wissing an die Gäste aus Wirtschaft und Industrie. Natürlich ging es auch um den Gamechanger #KünstlicheIntelligenz: Denn #KI kann helfen, Abläufe einfacher, schneller, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Dafür braucht es kluge Regulierungen, die Raum für Innovationen lassen. "Wir wollen, dass sich deutsche KI-Unternehmen im internationalen Wettbewerb behaupten können und sich Europa zu einem bedeutenden KI-Standort entwickelt", so Wissing. Dranbleiben und den Wandel gestalten gilt auch in den Bereichen Verkehr und Mobilität. #Elektromobilität spielt hier eine Schlüsselrolle: Mittlerweile haben wir bei uns über 120.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Das sind doppelt so viele wie noch vor zwei Jahren. Die E-Mobilität mit Batterie ist aber nicht die einzige Technologie, die wir unterstützen. Mit #Wasserstoff und erneuerbaren Kraftstoffen bspw. gibt es weitere Optionen, die zu weniger CO2-Emissionen im Verkehr beitragen. "Jede Technologie soll entsprechend ihrer Stärken eingesetzt werden und optimal wirken. Darauf wirken wir mit ausgewogener, technologieoffener Regulierung, Anreizen und Förderung hin", erklärte Wissing. © Christian Kruppa | |||
![]() Quelle: Christian Kruppa | ![]() Quelle: Christian Kruppa | ||
![]() Quelle: Christian Kruppa | ![]() Quelle: Christian Kruppa | ||
22.04.2024 | |||
Bahn frei für #Barrierefreiheit! Das bedeutet, nicht nur Rampen und Fahrstühle zur Verfügung zu stellen, sondern auch Informationen leicht verständlich zugänglich zu machen. Ein Vergleich der sechzehn bedeutendsten Zugnationen Europas von Omio zeigt: Deutschland ist auf Platz 2, wenn es um Bahnsteige mit digitalen Anzeigetafeln geht. Das freut uns – und gleichzeitig geben wir uns damit nicht zufrieden. Wir investieren weiter in barrierefreie Bahnhöfe. Damit wir allen Menschen freies und selbstbestimmtes Reisen ermöglichen. So machen wir digitaler, mobiler und einfacher! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
21.04.2024 | |||
Schon gehört? Das sogenannte #Nebenkostenprivileg wird am 30. Juni abgeschafft! Das bedeutet: Ab dem 1. Juli dürfen Vermieterinnen und Vermieter die Kosten für das #TV-Signal nicht mehr über die #Nebenkosten auf Mieterinnen & Mieter umlegen. Das soll u.a. die Wahlfreiheit der Verbraucherinnen & Verbraucher bei der Auswahl des Telekommunikations- bzw. TV-Dienste-Anbieters stärken. Du kannst also selbst entscheiden, wie Du #Fernsehen empfangen möchtet: Wenn Du weiterhin lineares Fernsehen nutzen möchtet, informiere Dich frühzeitig über die Empfangsmöglichkeiten & schließe gegebenenfalls einen neuen Vertrag ab. Neben dem klassischen Kabelanschluss gibt es auch andere Möglichkeiten zum TV-Empfang, wie DVB-T2, Internet-TV oder Satelliten-TV. Egal, wofür Du Dich letztendlich entscheidest: Die Zahlung erfolgt dann direkt an den Anbieter, nicht mehr über die Nebenkostenabrechnung. ⚠️Vorsicht vor unseriösen Angeboten bspw. bei Haustürgeschäften. Du bist Wohnungseigentümerin oder Wohnungseigentümer? Es gilt der Beschluss der Eigentümergemeinschaft. Bis zum 30. Juni 2024 gibt es ein Sonderkündigungsrecht für laufende Mehrnutzerverträge. Wenn Du nichts unternimmst oder Dich gegen eine Kündigung entscheidest, musst Du weiterhin die Kosten für den TV-Empfang über das Hausgeld zahlen. Eine Umlage auf die Mieterinnen & Mieter über die Nebenkosten ist jedoch nicht mehr erlaubt❗️ #Glasfaser #Internet #Digitalisierung #Breitbandausbau #GigabitbürodesBundes #Nebenkostenprivileg | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
20.04.2024 | |||
Aus der Luft geblitzt werden? Praktisch selten, rein rechtlich aber möglich! #SchonGewusst: Eine Geschwindigkeitsmessung mittels Videokamera aus einem Hubschrauber ist erlaubt. Die einzige Voraussetzung ist, dass ein bestimmter Sicherheitsabstand eingehalten wird. ℹ️ Die Radarmessung ist die gängigste und bekannteste Methode zur Geschwindigkeitsmessung. Die Überwachung und Verfolgung von Verkehrsverstößen liegt im Verantwortungsbereich der Länder. Landesbehörden entscheiden also selbst, ob, wo, wie oft und mit welchem erforderlichen Einsatz von Personal oder technischen Hilfsmitteln sie Überwachungsmaßnahmen durchführen. Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr! Runter vom Gas | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
19.04.2024 | |||
#KünstlicheIntelligenz kann und wird unser aller Leben enorm verändern – zum Beispiel durch autonom fahrende Autos, Früherkennungsmaßnahmen in der Medizin oder virtuelle Trainings. "In nahezu allen Bereichen ist #KI ein Gamechanger und treibt Innovationen. Diese Chance wollen und müssen wir nutzen. Nötig ist dafür eine kluge, weitsichtige und praxistaugliche Regulierung – eine, die nicht ausbremst, sondern Raum für das Entwickeln von KI-Innovationen lässt", erklärte Volker Wissing heute beim ersten Treffen der Digitalministerkonferenz der Bundesländer. #Digitalisierung und KI zählen zu den wichtigsten Themen unserer Zeit. Der deutsche Föderalismus ist zwar eine Herausforderung – die wir aber alle gemeinsam meistern werden. Deswegen ist die neue Digitalministerkonferenz ein richtiger und wichtiger Schritt! Wir wollen mehr Behördengänge durch einheitliche digitale Verfahren ersetzen, aber das Onlinezugangsgesetz stößt bei einigen Ländern auf Kritik. Nach dem Scheitern der Reform im Bundesrat, brauchen wir nun eine rasche Lösung. Die Länder dürfen es nicht auf Dauer blockieren!❌ Das Onlinezugangsgesetz bezieht sich auf den Bund, soll aber auch auf Länder & Kommunen ausstrahlen. Zudem soll verhindert werden, dass in den Ländern & Kommunen mehrfach Software für die Lösung des gleichen Problems entwickelt wird. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
19.04.2024 | |||
Gestern wurde zum ersten Mal ein autonomer fahrender #LKW auf einer deutschen Autobahn im regulären Verkehr getestet. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Automobiltechnologie und zeigt Deutschlands Ambition, weltweit führend in der Entwicklung autonomer Fahrzeuge zu sein, erklärte Volker Wissing beim Ludwig-Erhard-Gipfel: „Wir haben in als einziges Land auf der Welt einen Rechtsrahmen geschaffen mit dem man solche Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen zulassen kann.“ Das fördert und unterstützt nicht nur Innovationen, sondern macht Deutschland mobiler und einfacher. Wissing betonte auch die Sicherheitsvorteile autonomer Fahrzeuge, die menschliches Versagen minimieren und zur Vision einer unfallfreien Zukunft beitragen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
19.04.2024 | |||
Um bei einer Geschwindigkeitskontrolle nicht identifiziert zu werden, wird so mancher kreativ. Doch das ist Kennzeichenmissbrauch & strafbar! ⚡️ Anti-Blitz-Folien sind reflektierende Klebefolien, die auf dem Kennzeichen angebracht werden, und die Identifizierung des Fahrzeugs erschweren. Einen ähnlichen Effekt sollen spezielle Sprays haben. Auch CDs am Innenspiegel sollen den Blitz reflektieren. Letzteres ist nicht nur fragwürdig, sondern auch gefährlich, weil man den Gegenverkehr blenden kann. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
18.04.2024 | |||
Schnelles und stabiles Internet per #Glasfaser und Mobilfunk ist nicht nur wichtig für Dein #Streaming und #Gaming – sondern auch für Neuerungen in den Bereichen Verkehr, Logistik, Energie, nachhaltiger Landwirtschaft sowie im Medizin- und Mediensektor. Dazu wollen und werden wir die Ausbaugeschwindigkeit erhöhen und die Verfahrenskosten senken sowie Genehmigungsprozesse vereinfachen & beschleunigen – durch nur neue Verlegeverfahren, effizientere und leichtere Dokumentationen sowie die Nutzung von BIM und dem Digitalen Zwilling. Denn: Bis 2030 sollen gigabitfähige digitale Infrastrukturen überall dort verfügbar sein, wo Menschen leben, arbeiten & unterwegs sind. „Die Menschen in unserem Land sollen und werden Fortschritte bei der #Digitalisierung und daraus entstehende Vorteile spürbar erleben“, so Gertrud Husch, Abteilungsleiterin Digitale Konnektivität beim "Fachforum #Gigabitstrategie – Handlungsfeld Technik“ im BMDV. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
18.04.2024 | |||
Hast Du schon einmal andere Verkehrsteilnehmer mit Lichthupe vor einem Blitzer gewarnt? Das ist zwar nett gemeint, aber verboten! Warum, erfährst Du im #Faktencheck. (Licht-) Hupen dürfen nur in konkreten Gefahrensituationen und außerhalb geschlossener Ortschaften zur Ankündigung eines Überholmanövers eingesetzt werden. Bei Verstößen droht ein Bußgeld von 10 Euro. ❗️ Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr! Runter vom Gas | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
17.04.2024 | |||
Selbstbestimmtes #Reisen für alle ermöglichen – das ist unser Ziel, sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Deswegen unterstützen und finanzieren wir den den Umbau von Bahnhöfen für mehr #Barrierefreiheit & bessere Mobilitätschancen. So machen wir mobiler und einfacher! #SchonGewusst? Der Deutsche Bahn Konzern baut pro Jahr rund 150 Bahnsteige barrierefrei um. Und der Aus- und Umbau geht kontinuierlich weiter. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
17.04.2024 | |||
Gerade zur #SpeedWeek suchen einige nach Tools, die vor Blitzern warnen. Der #Faktencheck zeigt: Blitzer-Apps und Navis mit speziellen Add-Ins sind verboten. Durch die Verwendung von Blitzer-Apps und Navis erhoffen sich manche Autofahrer & Autofahrerinnen, ein Bußgeld zu vermeiden. Werden diese Tools genutzt oder nur betriebsbereit mitgeführt, droht allerdings eine Geldstrafe von 75 Euro und ein Punkt in Flensburg. ❗️ Grundsätzlich gilt unabhängig von der #SpeedWeek: Runter vom Gas & #MehrAchtung im #Straßenverkehr! Runter vom Gas | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
16.04.2024 | |||
Wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen❓ Das kann niemand genau wissen. Aber fest steht: autonome und vernetztes Fahren hat das Potenzial, unsere #Mobilität entscheidend zu verändern. „Wir befinden uns derzeit in einer entscheidenden Entwicklungsphase, in der es darum geht, die Technologie aus den Laboren auf die Straßen zu bekommen. Der Schlüssel dafür liegt im fairen Wettbewerb. Dafür sind gemeinsame Standards und Normen wichtig und nützlich", so Volker Wissing in Peking. | |||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: BMDV | ![]() Quelle: BMDV | ||
16.04.2024 | |||
Digitaler, mobiler & einfacher – auch im #Seeverkehr. Darum ist Volker Wissing bei der Maritime Week in #Singapur. Worum genau es geht, verrät Dir der Bundeminister im Video. #einschalten #reinschauen | |||
Video
| |||
16.04.2024 | |||
Mit Runter vom Gas machen wir uns für mehr Sicherheit auf deutschen Straßen stark. Dazu gehört auch, vorausschauend zu fahren und sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten machen wir uns für mehr Sicherheit auf deutschen Straßen stark. Dazu gehört auch, vorausschauend zu fahren und sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Für #MehrAchtung auf den Straßen - nicht nur, wenn #Blitzermarathon ist. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
15.04.2024 | |||
Einigung für eine Reform des Klimaschutzgesetzes erzielt! "Das ist ein vernünftiger Schritt, auf den man sich bereits 2021 im Koalitionsvertrag verständigt hatte. Das bisherige #Klimaschutzgesetz wäre mit massiven Freiheitseinschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger verbunden gewesen. #Fahrverbote sind mit der Einigung endgültig vom Tisch", so Volker Wissing. Mit dem neuen Gesetz können wir realistischen und effektiven #Klimaschutz betreiben und gleichzeitig Bürgerinnen und Bürgern bezahlbare Mobilität ermöglichen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
15.04.2024 | |||
#Singapur: Die Internationale #Seeschifffahrt ist das Rückgrat des Welthandels. Störungen der Seeschifffahrt haben erheblichen Einfluss auf unseren Alltag. "Die sich verschärfende geopolitische Lage erfordert eine gemeinsame Antwort. Ich bin darum in dieser Woche mit unseren weltweiten Partnern in engem Austausch. Denn resilientere und klimafreundlichere globale Lieferketten können wir insbesondere im internationalen Seeverkehr nur im Zusammenspiel erreichen“, so Volker Wissing auf der #SingaporeMaritimeWeek #SMW Deutschland ist ein langfristig verlässlicher Partner in der #IMO, was wir insbesondere im vergangenen Jahr mit unserem Anteil bei der Finalisierung der Treibhausgas-Strategie unter Beweis gestellt haben. Wir haben – zusammen mit unseren ambitionierten Partnern – unsere Vorschläge unterbreitet: Als technische Maßnahme zum Beispiel haben wir den THG-Kraftstoffstandard eingebracht und sind froh über die sehr breite Unterstützung dazu. Unser Ziel ist auch hier – neben der Dekarbonisierung –, faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
15.04.2024 | |||
Über intelligente Transportsysteme (ITS), #autonomes und vernetztes #Fahren sowie die Zusammenarbeit im Bereich Straßenverkehr sprach Volker Wissing heute bei seiner ersten Station in #Singapur mit dem Verkehrsminister Chee Hong Tat 徐芳达. #AutonomesFahren | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
15.04.2024 | |||
Bereit, abzuheben? Der Deutscher Wetterdienst sorgt nicht nur für präzise Flugwettervorhersagen – als nationaler #Wetterdienst im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr kümmert er sich auch um die Qualität & Sicherheit in der zivilen #Luftfahrt: Von der Wetterüberwachung bis zur Erstellung von Flugwetterberatungen und -vorhersagen arbeiten die Expertinnen und Experten stetig daran, den Himmel sicher zu halten. #DamitAllesLäuft – auch in der Luft – brauchen wir Dich! Komm nächste Woche zur AERO, triff uns und den #DWD & bekomme spannende Einblicke in Job-Perspektiven im Bereich der #Luftfahrt. Auf www.damit-alles-laeuft.de kannst Du Dich vorab schon einmal über Einstiegsmöglichkeiten informieren. Triff die Expertinnen & Experten bei der #AERO direkt am Stand: Mittwoch und Donnerstag um 15:30 Uhr, am Freitag um 10:30 Uhr, 15:30 Uhr und 16 Uhr sowie am Samstag um 10 Uhr. Im Konferenzbereich halten unsere Kollegen Dr. Thomas Wetter und Matthias Wandel täglich ihre Vorträge zu spannenden Themen: Das 1x1 des GAFOR – Richtig interpretieren & Irrtümer vermeiden! Mittwoch, 17.4. um 15:30 Uhr & Freitag, 19.04. um 15:30 Uhr. Zu jeder Zeit schnell und sicher zu Ihrem #Flugwetter – Neues in der #DWD FlugWetter-App Donnerstag, 18.4. um 15:30 Uhr & Samstag, 20.04. um 10:00 Uhr. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
14.04.2024 | |||
Schluss mit langen Ladezeiten: Mit #Glasfaser sorgen wir für schnelles Internet! Aber wie kommt die Glasfaser zu mir nach Hause? Das erfährst Du in unserem Beitrag. Das #Gigabitbüro des Bundes erklärt zudem auf https://gigabitbuero.de/so-kommt-die-glasfaser-zu-ihnen/ die notwendigen Schritte. Informiere Dich jetzt! Wir unterstützen den Glasfaserausbau. Denn eine leistungsstarke #Infrastruktur ist der Schlüssel, um unseren Alltag digitaler und einfacher zu machen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
14.04.2024 | |||
Wie der Himmel auf Erden: Komm zurAERO Friedrichshafen, Europas wichtigster Messe für die Allgemeine Luftfahrt und erhalte spannende Einblicke in die neuesten Innovationen im Bereich der #Luftfahrt. ✈️ Besuche uns und das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) in Halle A5, Standnummer 211. Im Einsatz für unsere Sicherheit: Diplom-Ingenieur und Pilot Andreas Schweitzer überwacht die Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen. ✈️ #DamitAllesLäuft brauchen wir auch Dich: Informiere Dich jetzt auf www.damit-alles-laeuft.de über spannende Einstiegsmöglichkeiten und Jobs im Bereich der #Luftfahrt. Denn wir machen Deutschland mobiler und einfacher. Bei den #AERO Career Days am 19. & 20. April kannst Du Dich auch vor Ort über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Luftfahrt informieren. Im Raum Oslo kannst Du Dir am Mittwoch ab 13 Uhr und am Donnerstag & Freitag jeweils ab 10 Uhr den Vortrag "Ereignisse melden, die Flugsicherheit erhöhen – das Luftfahrt-Bundesamt informiert" anhören! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
13.04.2024 | |||
"Menschen und Orte miteinander verbinden, Wege für die Wirtschaft schaffen, Verkehrswege modernisieren und erhalten: Das sind die wichtigsten Aufgaben für uns als Verkehrsminister", so Volker Wissing beim Treffen der G7-Verkehrsminister in Mailand. Themen waren unter anderem: Unterstützung für den Wiederaufbau der Infrastruktur in der #Ukraine Chancen von #KI für moderne Mobilität starke #Cybersicherheit stabile Lieferketten und sichere Seewege Die gemeinsamen Erklärung ist ein starkes Signal, dass Deutschland im Kreis der G7-Verkehrsminister entschieden und geeint für globale resiliente Lieferketten, eine sichere internationale Schifffahrt und fortwährende Unterstützung der Ukraine steht! © G7 Italy | |||
![]() Quelle: G7 Italy / BMDV/Facebook | ![]() Quelle: G7 Italy / BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: G7 Italy / BMDV/Facebook | ![]() Quelle: G7 Italy / BMDV/Facebook | ||
13.04.2024 | |||
Geld, Zeit & Energie sparen mit #KI! Unsere #Mobilität kann sich dank Künstlicher Intelligenz entscheidend verändern: Wir können Mitfahrgelegenheiten optimal organisieren, autonome Fahrzeuge können Gefahren besser & schneller erkennen, Lieferverkehre können effizienter geplant werden. All das zeigt: "KI ist ein Gamechanger. Sie hilft in den unterschiedlichsten Bereichen, Geld, Zeit, Ressourcen und Energie zu sparen", so Volker Wissing beim Treffen der G7-Verkehrsminister in Mailand. Natürlich sehen wir auch die Risiken. Deswegen brauchen wir kluge Regulierungen und eine starke #Cybersicherheit. Der "Cyber Resilience Act", der kurz vor der Verabschiedung steht, wird zum Beispiel für mehr Produktsicherheit im Bereich von netzwerkfähigen Software- und Hardware-Produkten sorgen. Mit Inkrafttreten dieser Regelung dürfen in #Europa nur noch Produkte in den Verkehr gebracht werden, wenn sie ein Mindestmaß an Cybersicherheit einhalten, die in diesem Gesetz geregelt ist. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
12.04.2024 | |||
Bei weiterer Blockade des Klimaschutzgesetzes drohen allen Bürgerinnen und Bürgern #Fahrverbote! Warum? Das erklärt Dir Volker Wissing im Deutschlandfunk-Interview. Mehr Infos findest Du auch auf: https://bmdv.bund.de/.../fahrverbote-klimaschutzgesetz.html | |||
Video
| |||
12.04.2024 | |||
Die Blockade des Klimaschutzgesetzes muss beendet werden! Andernfalls müssten wir 22 Millionen Tonnen #CO2 allein in diesem Jahr einsparen – das würde jede und jeden Einzelnen von uns treffen. Denn diese Einsparung erreichen wir nicht mit einem Tempolimit oder ähnlichem. So große Mengen kann man ad hoc nur mit dem Verzicht auf das Auto und den LKW einsparen. "Es wäre kaum zu vermitteln, dass #Fahrverbote für die Menge an CO2-Reduktion nötig wären, obwohl wir die Klimaschutzziele in der Gesamtbetrachtung erreichen", so Volker Wissing. Zum Hintergrund: Weil #Klimaschutz eine große gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die alle Bereiche betrifft, hat die Bundesregierung bereits letztes Jahr beschlossen, das #Klimaschutzgesetz weiterzuentwickeln. Um Klimaschutz zu einer echten Querschnittsaufgabe der gesamten Regierung zu machen, soll es künftig zu Beginn einer Legislaturperiode ein sektorübergreifendes Klimaschutzprogramm geben. So steht es auch im Koalitionsvertrag von 2021. Mit dieser Grundlage wird überprüft, ob die #Klimaschutzziele eingehalten werden – und zwar mit einer mehrjährigen Gesamtrechnung, die alle Bereiche einschließt: vom #Verkehr über die Industrie bis zur Landwirtschaft. Das neue Klimaschutzgesetz wurde bereits vor 9 Monaten vom Kabinett beschlossen! Seit September befindet es sich im parlamentarischen Verfahren. Sollte es nicht vor dem 15. Juli 2024 in Kraft treten, drohen aufgrund der alten Gesetzeslage drastische Einschränkungen unserer individuellen #Mobilität. Genau davor hat Minister Volker Wissing die Ampel-Fraktionen nun in einem Brief gewarnt. Den Brief findest Du hier: https://bmdv.bund.de/.../fahrverbote-klimaschutzgesetz.html | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
11.04.2024 | |||
Wir liefern, was wir versprochen haben: Fortschritt! Parallel zu Investitionen in Schienen, Straßen & Brücken treiben wir die #Digitalisierung voran. "Wir sind auf der Überholspur, was den Ausbau der digitalen Infrastruktur angeht", so Volker Wissing bei seiner Rede im Deutscher Bundestag. So machen wir unser Land mobiler, digitaler und einfacher. Schau Dir jetzt sein Video an. #einschalten #reinschauen Quelle: Bundestag.de | |||
Video
| |||
11.04.2024 | |||
#KI ist in aller Munde – und auf der Straße. Bei der BUS2BUS geht es unter anderem um das Schlüsselthema #KünstlicheIntelligenz, um innovative Mobilität und um moderne Konzepte für den #ÖPNV. Außerdem gibt es spannende Politik-Talks, mit Volker Wissing und Michael Theurer. Informiert Euch, warum mit uns Deutschland #digitaler, #mobiler und #einfacher wird. Alle Infos auf www.bus2bus.berlin ❗️ | |||
![]() Quelle: Adobe Stock / Shutter81 (BMDV/Facebook) | |||
10.04.2024 | |||
Aus alt mach digital: Die BVG nutzt mit "Diggi – der digitale Info-Buddy" & unserer Unterstützung die Chancen der #Digitalisierung. Damit Ihr immer bestens informiert seid – auch im Fall von Störungen oder Ausfällen. Die Leuchtsäulen der BVG werden jetzt digital! "Digitale Lösungen helfen uns dabei, den öffentlichen Nahverkehr attraktiver und zugänglicher zu gestalten. Mit den dynamischen Displays an den BVG Haltestellen kann flexibel auf aktuelle Verkehrssituationen wie Verspätungen, Ausfälle oder Umleitungen reagiert werden. Fahrgäste werden so zukünftig schneller und transparenter informiert und können ihre Reiserouten besser planen", so Daniela Kluckert. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
10.04.2024 | |||
Der #Fachkräftemangel macht macht auch vor der #Seefahrt nicht halt. Dabei sind insbesondere gut ausgebildete Seelotsinnen und Seelotsen die Grundlage für eine sichere & leistungsfähige #Seeschifffahrt. Deswegen stärken wir ihre #Ausbildung! Unsere Staatssekretärin Susanne Henckel hat gemeinsam mit Staatssekretärin Susanne Bowen aus Mecklenburg-Vorpommern sowie Staatssekretär Guido Wendt aus Schleswig-Holstein den neuen #Masterstudiengang der Fachrichtung "Seelotswesen" vorgestellt. "Das ist ein starkes Signal für den maritimen Standort Deutschland. Damit stärken wir die Seelotsenausbildung in Deutschland und setzten ein Zeichen gegen den auch in dieser Branche drohenden Fachkräftemangel", so Susanne Henckel. So machen wir Deutschland mobiler und einfacher! Das Bewerberfeld wird erweitert und mehr junge Menschen können schon früh eine gesicherte Berufsperspektive in der Seeschifffahrt bekommen. Als Partner für das neue #Masterstudium hat der Bund die Hochschule Wismar am Standort Rostock-Warnemünde gewonnen, die in Kooperation mit der Hochschule Flensburg und der Bundeslotsenkammer den Studiengang anbieten wird. © Hochschule Wismar/kb | |||
![]() Quelle: Hochschule Wismar/kb | ![]() Quelle: Hochschule Wismar/kb | ||
![]() Quelle: Hochschule Wismar/kb | ![]() Quelle: Hochschule Wismar/kb | ||
09.04.2024 | |||
Kennst Du die Spitznamen von Wyoming, Colorado & Missouri? Schau Dir jetzt das Video an und erfahre außerdem, warum unser Abteilungsleiter Digital- und #Datenpolitik, Benjamin Brake, in die #USA reist. Einschalten. Reinschauen. | |||
Video
| |||
08.04.2024 | |||
#SaveTheDate ️ Komm im Juni zur ältesten, größten & bedeutendsten Luft- und Raumfahrtmesse ILA Berlin nach Berlin ❗️ Entdecke die neuesten Innovationen und Technologien, erfahre, wie klimaneutrales Fliegen gelingen und wie die #Raumfahrt unser Leben auf der Erde verändern kann. Unter dem Motto #PioneeringAerospace kommen Industrie, Politik, Streitkräfte & Wissenschaft zusammen. Am Samstag & Sonntag ist die Messe auch für Privatbesucherinnen & -besucher geöffnet. Wir freuen uns auf Deinen Besuch in Halle 4. Sicher Dir jetzt Dein Ticket auf www.ila-berlin.de! | |||
![]() Quelle: Hochschule Wismar/kb | |||
08.04.2024 | |||
Luftverschmutzung, Waldbrände & Schädlinge: Unsere Wälder sind in Gefahr. Innovative Technologien bieten Schutz: In #Görlitz werden Drohnen zur Früherkennung von Waldbränden und Borkenkäfer-Befall eingesetzt! Doch wie funktionieren diese 2-in-1 #Drohnen? Die Drohnen sind einerseits mit Kameras ausgestattet. Das Fotomaterial wird dem Lagezentrum in Echtzeit zugespielt, wo eine #KünstlicheIntelligenz bei der Entscheidung über die Einsatzart unterstützt. Außerdem verfügen die Drohnen über Sensoren, die nicht nur Rauch, sondern auch die Duftstoffe der Borkenkäfer erkennen. So kann ein Befall festgestellt werden, noch bevor er sichtbar ist! Naturschutz wird somit #digitaler & #einfacher! ℹ️ Das 5G-Waldwächter-Projekt des Landkreises Görlitz wird in Zusammenarbeit mit Hochschulen sowie der Fraunhofer-Gesellschaft umgesetzt und vom BMDV gefördert. | |||
![]() Quelle: BMDV / Facebook | |||
07.04.2024 | |||
Schnelles #Internet wollen wir alle. Aber was genau ist eigentlich #Bandbreite und welche Internetgeschwindigkeit brauche ich? Die Bandbreite ist die maximale Geschwindigkeit unserer Internet-Datenleitung. Das heißt, sie bestimmt, wie schnell wir Daten hoch- oder runterladen können. Die Qualität eines Internetanschlusses hängt auch vom Upload ab. Gerade im #Homeoffice und bei der Nutzung von Cloud-Diensten ist eine schnelle Upload-Bandbreite wichtig. Deine individuelle Bandbreite hängt stark von Deinen Nutzungsgewohnheiten ab und variiert je nach der Größe Deines Haushaltes. Während für einige 100 MBit/s im Download ausreichen , benötigen bspw. Familien, bei denen im Homeoffice gearbeitet, Serien gestreamt und Spiele gezockt werden, eher zwischen 100 und 400 MBit/s. Bandbreiten von über 500 MBit/s sind zum Beispiel auch für Unternehmen interessant. Das #Gigabitbüro des Bundes und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) treiben gemeinsam den Glasfaserausbau voran. Denn eine leistungsstarke Infrastruktur ist der Schlüssel, um unseren Alltag digitaler und einfacher zu machen. | |||
![]() Quelle: BMDV / Facebook | |||
06.04.2024 | |||
#Verwaltung klingt langweilig? Ganz und gar nicht! Schau Dir jetzt das Video von Niklas & Aylin an und erfahre, was angehende Verwaltungsfachangestellte bei uns im BMDV machen. Starte auch Du Deine #Karriere bei uns und sichere Dir einen zukunftssicheren Job mit spannenden Aufgaben. #DamitAllesLäuft brauchen wir Dich: Jetzt bewerben auf https://www.damit-alles-läuft.de/.../home_node.html und Teil unseres Teams werden! | |||
Video
| |||
05.04.2024 | |||
„Ist das Kunst oder kann das KI?“ – mit dieser Frage beschäftigt sich der Jugendwettbewerb myDigitalWorld. Challenge accepted? Reicht Eure Beiträge noch bis zum 30.04. ein! Deutschland sicher im Netz e.V. zeichnet mit dem #Wettbewerb das Engagement junger Menschen für mehr Sicherheit im Netz aus. Dieses Jahr im Fokus: Die Chancen & Herausforderungen in Zusammenhang mit #KI-generierten Inhalten. „KI ist ein Gamechanger und gekommen, um zu bleiben. Sie wird Leben und Alltag, Lernen und Arbeiten grundlegend beeinflussen, verändern und verbessern. Um das Potenzial optimal nutzen zu können, brauchen wir alle eine ausgeprägte KI- und Medienkompetenz,“ so Schirmherr @Volker Wissing. #KünstlicheIntelligenz ℹ️ Mitmachen können ganze Schulklassen oder Gruppen aus mindestens fünf Schülerinnen & Schülern der Klassenstufen 7 - 12. Neben Sach- und Geldpreisen gibt es sogar eine Klassenfahrt nach Berlin zu gewinnen! Neugierig? Hier findet Ihr alle Infos zur Teilnahme: https://mydigitalworld.org/mitmachen/ #myDigitalWorld | |||
![]() Quelle: BMDV / Facebook | |||
04.04.2024 | |||
Auto fahren, aber klimafreundlich? Das möchten wir alle. Wie wir es schaffen? Indem wir uns nicht auf eine Technologie beschränken. Denn das birgt ein zu hohes Risiko. "Wenn mehr klimaneutrale Antriebsarten zueinander in Konkurrenz stehen, schafft das Innovation", so Bundesverkehrsminister Volker Wissing heute früh in Brüssel. Um die #Elektromobilität voranzutreiben, kümmern wir uns weiterhin um einen schnellen Aufbau von Ladeinfrastruktur! Wusstet ihr, dass wir schon mehr als 1 Million Ladepunkte in Deutschland gefördert haben, von denen bereits mehr als 80% in Betrieb sind? "Gleichzeitig müssen wir dafür sorgen, dass andere klimaneutrale Antriebe wie #Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe im Verbrennungsmotor marktfähig werden. Auch um die Frage zu beantworten, wie wir die Bestandsflotte von 45 Millionen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor klimaneutral bekommen", so Wissing. ⚡ Laden geht jetzt vielerorts schneller: Mit dem #Deutschlandnetz sorgt der Bund für ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes & nutzerfreundliches Schnellladenetz für #EAutos in ganz Deutschland. Es umfasst rund 8.000 neue HPC-Schnellladepunkte für Elektroautos an 900 Standorten im ländlichen, suburbanen und urbanen Raum. Mit den neuen Schnellladepunkten an der Autobahn enthält das Deutschlandnetz also fast 9.000 Schnellladepunkte an über 1.000 Standorten. | |||
![]() Quelle: BMDV / Facebook | |||
04.04.2024 | |||
Viele glauben, dass sie vom UV-Licht vergilbte oder verkratzte Scheinwerfer selbst instand setzen dürfen. Ein Trugschluss! ❌ #Faktencheck Schleifen, polieren, versiegeln oder ähnliche Verfahren sind unzulässig, da sie die Schutzschicht abschleifen und das Auto somit bauteilig verändert wird. Bei matten, zerkratzten oder "blinden" Scheinwerfern hilft nur der Austausch. Mehr Informationen findest Du auf der Website des ADAC: https://bit.ly/3Qatsn5 | |||
![]() Quelle: BMDV / Facebook | |||
03.04.2024 | |||
Gemeinsam sind wir stärker! Diese Woche ist Volker Wissing in Brüssel. Dort tauscht er sich unter anderem mit den #EU-Verkehrsministern zum grenzüberschreitenden Schienengüterverkehr aus. "Unternehmen wollen ihre Güter über Grenzen hinweg transportieren – und Menschen wollen grenzenlos reisen. Deshalb ist eine europäische Zusammenarbeit für die Zukunft des Verkehrsträgers Schiene essenziell", betonte Wissing. Außerdem haben wir ein gemeinsames Interesse daran, so viele Transporte wie möglich auf die #Schiene zu verlagern. "Denn kein anderer Verkehrsträger ist in der Lage, derart viele Einzel-Transporte zu bündeln und klimafreundlich zu ersetzen", so Wissing. #Digitalisierung und Innovationen bieten enormes Potenzial für eine starke Schiene, wie beispielsweise die Digitale Automatische Kupplung zeigt. Sie ist wesentlich für einen innovativen & effizienten Schienengüterverkehr. ️ © Belgian Presidency of the Council of the European Union / Julien Nizet & Europe's Rail JU | |||
![]() Quelle: Belgian Presidency of the Council of the EU 2024 | ![]() Quelle: BMDV | ||
![]() Quelle: Belgian Presidency of the Council of the EU 2024 | ![]() Quelle: Belgian Presidency of the Council of the EU 2024 | ||
03.04.2024 | |||
Pünktliche Züge sind unser Ziel – und elementar für uns als Wirtschaftsnation! In der Vergangenheit wurde an der #Schiene gespart. Deswegen investieren wir jetzt Rekordsummen und starten mit der #Generalsanierung das größte Sanierungsprogramm der #Bahn ❗️ Die Generalsanierung führt in kurzer Zeit zu spürbaren Entlastungen. Wir schaffen allein dadurch mehr Effizienz und mehr Zuverlässigkeit. Natürlich treiben wir auch den Neubau von Strecken weiter voran. "Der Bund investiert in diese Generalsanierung Rekordsummen. Das wollen wir in den nächsten Jahren fortsetzen. Denn mit jedem sanierten Korridor verbessert sich die Leistungsfähigkeit des Gesamtnetzes. Insgesamt fließen in diesem Jahr rund 16,3 Milliarden Euro als Investitionen in die Schiene", so Volker Wissing. Die größte Strukturreform des Eisenbahnsektors beginnt: Wir starten in diesem Jahr Mitte Juli mit der Generalsanierung der #Riedbahn zwischen Frankfurt am Main und Mannheim. | |||
![]() Quelle: BMDV / Facebook | |||
02.04.2024 | |||
400.000 mal am Tag: So oft werden in Europa Schienengüterwagons aneinander gekuppelt! Das wird seit etwas über 100 Jahren per Hand gemacht. Das dauert und ist körperlich sehr anstrengend. Deswegen treiben wir die Entwicklung der Digitalen Automatischen Kupplung, kurz DAK, voran. Was das bringt? Ganz viel! ⏱️ Automatisierte Rangierabläufe sind schneller, dadurch soll die Kapazität von Umschlagbahnhöfen deutlich gesteigert werden können. Güterzüge können mit der neuen Kupplungstechnik länger & schwerer werden. Höheres Tempo! Güterzüge können schneller als bisher unterwegs sein & dadurch im Schienenverkehr besser „mitschwimmen“. Das bedeutet mehr Kapazität im Schienennetz! Damit ist die Digitale Automatische Kupplung ein entscheidender Hebel, um unsere #Schiene wettbewerbsfähiger zu machen. "Die Digitale Automatische Kupplung ist ein Gamechanger für den europäischen Schienengüterverkehr. Die Nachfrage der Wirtschaft ist groß. Jetzt brauchen wir ein Signal aus Brüssel. Denn die Umrüstung von Hunderttausenden Güterwagen und Loks können die Branche und die Mitgliedstaaten nicht allein stemmen“, so Volker Wissing bei der Vorstellung des Projekt-Zugs „Digital Automatic Coupling for Europe“ in Brüssel. Wir haben bereits mehr als 20 Mio. Euro für die Forschung am Projekt-Zug zur Verfügung gestellt. Seit 2022 reist der Test-Zug durch Europa und hat seitdem mehr als 15.000 Kilometer zurückgelegt. Dabei wurden an rund 33 Standorten in 10 Ländern mehr als 70 Prototypen der Kupplung ausführlich getestet – und zwar bei rund 4.000 Kuppelvorgängen. Auch bei Eis und Schnee funktionierte die Technik mit hoher Zuverlässigkeit. Jetzt muss die Technologie weiterentwickelt werden, damit der Umstieg auf die Digitale Automatische Kupplung erfolgreich wird! | |||
![]() Quelle: BMDV / Facebook | ![]() Quelle: BMDV / Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV / Facebook | ![]() Quelle: BMDV / Facebook | ||
02.04.2024 | |||
Du suchst eine #Ausbildung? Das trifft sich gut, denn wir suchen in Bonn zwei #Azubis für den Beruf "Verwaltungsfachangestellte Fachrichtung Bundesverwaltung (m/w/d)". #Verwaltung klingt langweilig? Ganz und gar nicht! Als #Azubi bei uns lernst Du die zahlreichen unterschiedlichen Bereiche des Bundesministeriums kennen. Du wirst Profi im Verwaltungsmanagement, bekommst Einblicke in das Personalwesen & arbeitest mit modernen Informations- & Kommunikationsmitteln. Starte Deine #Karriere in der #Bundesverwaltung und sichere Dir einen zukunftssicheren Job mit spannenden Aufgaben. #DamitAllesLäuft brauchen wir Dich: Jetzt bewerben auf damit-alles-laeuft.de und Teil unseres Teams werden! Arbeitsbeginn ist der 1. August. | |||
![]() Quelle: BMDV / Facebook | |||
01.04.2024 | |||
Wieso eigentlich #Glasfaser? Sie ist der Schlüssel zur #Digitalisierung & ermöglicht viele innovative Anwendungen, die unser aller Leben erleichtern und Zeit & Nerven sparen. Der größte Glasfaser-Vorteil ist die nahezu unbegrenzte Leistungsfähigkeit der Internetverbindung: Im Vergleich zu Kupferleitungen ermöglichen Glasfaserkabel deutlich höhere Datenübertragungsraten. Das bedeutet: Über einen Glasfaseranschluss lassen sich rasend schnell riesige Datenmengen up- und downloaden. Damit kann die Leistung von #DSL- und VDSL-Anschlüssen nicht mithalten. Zudem ist Glasfaser zuverlässiger & umweltfreundlicher! Glasfaser bietet eine stabile Leistung & ist weniger störanfällig. Auch wenn alle Nachbarn gleichzeitig online sind, ist ruckelfreies Streamen und Surfen kein Problem. Glasfasertechnik ist ressourcenschonender. #SchonGewusst? Glasfaser verbraucht für die Datenübertragung 17-mal weniger Energie als ein DSL- oder VDSL-Kupfernetz. Außerdem trägt Glasfaser dazu bei, den weltweiten CO2-Ausstoß zu reduzieren. Das #Gigabitbüro des Bundes und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützen gemeinsam den #Glasfaserausbau. Denn eine leistungsstarke Infrastruktur ist der Schlüssel, um unseren Alltag digitaler und einfacher zu machen. | |||
![]() Quelle: BMDV / Facebook |