
Quelle: BMDV
Hier finden Sie alle Facebook-Posts des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr im Überblick.
31.12.2023 | |||
Dieses Jahr haben wir eine Infrastruktur-Offensive für Deutschland gestartet! Wir heben den Sanierungsstau auf! Um unsere Straßen, Schienen & Wasserstraßen fit für den Verkehr der Zukunft zu machen, haben wir 2023 das "Genehmigungsbeschleunigungsgesetz" vorangebracht. Damit halbieren wir Planungszeiten für Verkehrswege! Was tun wir genau? ️ Schnellere Schiene Wir beschleunigen die Planung, Genehmigung und Umsetzung von Schienenprojekten. Staufreie Autobahn Prognosen sagen mehr Verkehr auf deutschen Straßen voraus. Wir beseitigen Engpässe und vermeiden so in Zukunft Staus. Dabei hilft auch #Digitalisierung. Mehr Radwege Wir beschleunigen den Bau von Radwegen an Bundesfernstraßen, indem wir Bürokratie abbauen. Reparierte Brücken Dank eines "Reparatur-Boosters" werden marode Brücken schneller und besser saniert. ⛴️ Verbesserte Wasserstraßen Die Verbesserung unserer Wasserstraßen macht Logistik effizienter und nachhaltiger! Dabei hilft auch #Digitalisierung! „Eine moderne Infrastruktur ist die beste Voraussetzung für wirtschaftlichen Wohlstand und Wachstum. Deshalb vereinfachen, straffen und digitalisieren wir die Planungs- und Genehmigungsverfahren und sorgen damit für mehr Tempo und Effizienz beim Ausbau und der Erneuerung der Verkehrsinfrastruktur", so Volker Wissing. ✅ Diese Maßnahmen setzen wir auch 2024 weiter für Euch um! Für eine moderne Verkehrsinfrastruktur! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
30.12.2023 | |||
Wenn der Weihnachtsmann technisch aufrüstet, braucht das Haus schnelles Internet! Vom Wohnzimmer bis zur Küche – überall wird gestreamt, geteilt, geschaltet und gespielt. Denn die Geschenke sind smart und wollen mit Highspeed ins neue Jahr starten. Damit jeder Raum im Haus oder der Wohnung Weihnachten mit voller Power genießen kann, setzen wir auf schnelles Internet und vernetzte Freude! Das #Gigabitbüro des Bundes sorgt durch den #Glasfaserausbau für den digitalen Turbo, damit der Weihnachtszauber in jeden Winkel kommt. Das Gigabitbüro des Bundes wünscht ein gesundes Jahr 2024! #SmartesWeihnachten #HighspeedHeiligabend #SmartHomeMagic #FrohesFest #SchnellerAlsRudolph | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
30.12.2023 | |||
Mit #Pumuckl sicher im Straßenverkehr: Radfahren muss geübt werden. Die meisten Kinder lernen Radfahren ab dem 4️⃣ Lebensjahr. Zunächst geht es darum, dass sie auf dem Fahrrad sicher werden und es in allen Situationen beherrschen. Daher sollten Eltern mit ihren Kindern zunächst nur dort üben, wo keine Autos fahren: • das Fahrrad schieben und über einen Bordstein heben, • aufsteigen und anfahren, • das Gleichgewicht halten, • in einer Spur fahren, • langsam und schneller fahren, • anhalten und bremsen, • auf ein Signal reagieren. Das kann ein Zeichen mit der Hand sein, ein Ruf, ein Pfiff oder eine hochgehaltene rote oder grüne Karte. Am besten wiederholen Eltern diese Übungen immer wieder an unterschiedlichen Orten. Der Spaß sollte dabei im Vordergrund stehen, dann lernen Kinder auch am besten. Viel Spaß mit der 4. #Pumuckl-Folge: "Fest im Sattel – Mit Pumuckl sicher im Straßenverkehr". Anklicken und reinschauen. | |||
Video
| |||
29.12.2023 | |||
Germany goes digital! Das sind die Highlights aus dem Jahr 2023: ePA: Deine Gesundheit in Deinen Händen! Die elektronische Patientenakte begleitet Dich auf Deiner medizinischen Reise – praktisch, sicher und immer verfügbar. #iKfz: Papierkram war gestern! Jetzt kannst Du Dein Fahrzeug bequem online anmelden – schnell, unkompliziert und direkt von zu Hause aus. Fast 90 % 5G: Superschnelles Surfen ist jetzt beinahe überall Realität. Und auch in den eigenen vier Wänden kannst Du die Vorteile der Glasfaser-Revolution genießen. ️ Auslandsportal: Die Welt ist nur einen Klick entfernt. Unser Auslandsportal vernetzt Bürgerinnen und Bürger weltweit und macht Behördengänge grenzenlos einfach. Online-Gesetzesverkündung: Gesetze werden jetzt elektronisch verkündet. Das erhöht die Transparenz, und spart außerdem jede Menge Papier und Zeit! Doch das ist erst der Anfang! Wir machen weiter und wollen mit der #Digitalstrategie bis 2025 noch jede Menge weitere Maßnahmen in Deutschland umsetzen. #Digitalisierung soll Euch zugutekommen – allen Bürgerinnen und Bürgern. Zu Hause, auf der Arbeit, in der Schule, in der Freizeit, und auf allen Wegen von A nach B. ✏️ | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
28.12.2023 | |||
Was haben wir 2023 geschafft? Dieses Jahr ist Deutschland deutlich digitaler und nachhaltiger unterwegs als zuvor. Das haben wir für Euch erreicht: #Ladeinfrastruktur: Wir haben die Zahl der öffentlichen Ladepunkte in seit 2021 verdoppelt! #EFuels: Wir haben durchgesetzt, dass Autos mit Verbrennermotor auch nach 2035 zugelassen werden können, wenn sie ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden! #AutonomesFahren: Wurde mit uns vom Zukunftstraum zur Realität! #Radfahren: Zahlreiche erfolgreiche Programme fördern diese nachhaltige Form der Mobilität! Nächstes Jahr geht es mit Energie und #Deutschlandtempo weiter voran! Denn es gibt noch viel zu tun! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
27.12.2023 | |||
Eine pünktliche und zuverlässige #Bahn – das soll die neue Infrastrukturgesellschaft den Bürgerinnen und Bürgern bringen! Heute geht’s los mit der InfraGO, der gemeinwohlorientierte Infrastrukturgesellschaft der Deutsche Bahn Personenverkehr. Was das bedeutet? Die Steuerung der Schieneninfrastruktur wird effizienter, denn in Zukunft gibt es keine Trennung mehr zwischen Bahnhöfen und #Schienennetz. ️ Außerdem geht es jetzt mehr um das Gemeinwohl! Es steht nicht mehr allein die Gewinnerzielung im Zentrum, sondern genauso Kapazität, Qualität und Kundenorientierung. „Es ist so weit. Die gemeinwohlorientierte Infrastruktur ist eine wichtige Grundlage dafür, die Probleme im Netz zu beheben und damit in absehbarer Zeit wieder pünktliche Züge zu bekommen, so Volker Wissing. Die DB InfraGO AG geht zum 1. Januar 2024 aus den bisherigen beiden Infrastrukturgesellschaften DB Netz AG und DB Station&Service AG hervor. Damit wird eine zentrale verkehrspolitische Maßgabe des Koalitionsvertrages umgesetzt. ℹ️ Mit mehr als 60.000 Mitarbeitenden ist die InfraGO für das rund 33.400 Kilometer lange Streckennetz inklusive aller betriebsnotwendigen Anlagen und 5.400 Bahnhöfe verantwortlich. Pro Tag fahren auf der Infrastruktur mehr als 50.000 Züge. Mit ungefähr 21 Millionen Personen sind täglich über 30 Mal so viele Menschen an den Bahnhöfen unterwegs, wie an allen deutschen Flughäfen.# | |||
Video
| |||
26.12.2023 | |||
Schulterblick auf's Jahr : 2023 haben wir den #ÖPNV in Deutschland einfacher und unsere Infrastruktur stärker gemacht. Damit ihr schnell, bequem & sicher unterwegs seid. Das haben wir für Euch erreicht: #Deutschlandticket: Mit der größten ÖPNV-Tarifreform in Deutschland kommt ihr nun günstiger, einfacher und digitaler durchs ganze Land. Ab 2024 gibt's auch noch das #Semesterticket. #Planungsbeschleunigung: Dank neuem Gesetz geht es beim Ausbau auf Schiene und Straße noch schneller! #Infrastruktur: Wir investieren in die Mobilität der Zukunft & sanieren 4000 Brücken + 4000 km Bahnstrecken! Nächstes Jahr geht es mit Energie und #Deutschlandtempo weiter voran! Denn es gibt noch viel zu tun! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
25.12.2023 | |||
Schulterblick auf's Jahr! 2023 haben wir Deutschland für Euch digitaler und smarter gemacht. Damit ihr besser unterwegs & vernetzt seid. Das haben wir für Euch erreicht: #Deutschlandticket: Das einzigartige digitale Ticket ist auf dem Smartphone immer dabei! ↗️ Mehr Schnelles #Internet für Alle: Mit 89% #5G-Abdeckung liegen wir deutlich über #EU-Durchnitt. ️ Unsere #Verwaltung ist digitaler & günstiger: Mit #iKfz kann man z.B. 24/7 sein Auto online zulassen! #Digitalstrategie #KI: Wir stellen sicher, dass & beim Thema Künstliche Intelligenz international wettbewerbsfähig bleiben! Nächstes Jahr geht es mit Energie und #Deutschlandtempo weiter voran! Denn es gibt noch viel zu tun! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
24.12.2023 | |||
Wir wünschen Euch und Euren Familien besinnliche Festtage! ️️️️ Nach großen Herausforderungen, Hektik und Aktionen schauen wir mit Bundesminister Volker Wissing positiv auf das vergangenen Jahr zurück. Gemeinsam mit Euch haben wir vieles bei Digitalisierung & Mobilität erreicht. "Ich freue mich auf ein paar erholsame Tage zu Hause im Kreise meiner Familie in Rheinland-Pfalz und wünsche Ihnen und Ihren Lieben fröhliche Weihnachten, eine ruhige Zeit und alles erdenklich Gute fürs neue Jahr“, so Volker Wissing. | |||
Video
| |||
24.12.2023 | |||
Frohe Weihnachten! Wir wünschen Euch schöne Feiertage mit Eurer Familie und Euren Freunden. Während die Gans im Ofen ist, könntet Ihr uns vielleicht dabei helfen, alle Lebkuchenmenschen wiederzufinden? Viel Spaß beim Suchen! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
23.12.2023 | |||
Mit #Pumuckl sicher im Straßenverkehr: Alles, was spannend, laut und bunt ist, weckt die Aufmerksamkeit von kleinen Kindern. Sie konzentrieren sich auf Dinge, die spontan ihre Neugier wecken und können Gefahren im Straßenverkehr nicht richtig einschätzen. Sie erkennen z.B. oft nicht, ob ein Auto fährt oder steht. Auch Entfernungen und Geschwindigkeiten werden oft falsch eingeschätzt. Ab einem Alter von etwa 5️⃣ Jahren können Kinder Gefahren erkennen, aber oft nicht das richtige Verhalten daraus ableiten. Deshalb sollten Eltern mit ihren Kindern schon früh auf allen alltäglichen Wegen gemeinsam das Verkehrsgeschehen beobachten, das richtige Verhalten beschreiben und von den Kindern laut wiederholen lassen. Beispiel: Manche Fahrzeuge - wie E-Scooter - sind zwar leise, können aber dennoch schnell sein! Viel Spaß mit der dritten #Pumuckl-Folge: "Leise-Laut – Mit Pumuckl sicher im Straßenverkehr". Anklicken und reinschauen. | |||
Video
| |||
22.12.2023 | |||
Genial digital! Von der #Flugsimulation bis zur Kamera im #Bienenstock: Digitalisierung verändert unser Leben. Mit virtual Reality Simulatoren wird die #Ausbildung von #Flugpiloten realistischer. ️ Digitale Planungstools machen den #Brückenbau sicherer und weniger anfällig für Fehler. Kameras in Bienenstöcken dokumentieren die Entwicklung der #Biodiversität. Die digitale Transformation verbessert unsere Welt und erleichtert vielen den Alltag! Zum Beispiel wenn durch die #DigitaleVerwaltung Gebühren für Dienstleistungen sinken.️ Das und mehr wurde beim #Digitalgipfel 2023 in #Jena präsentiert und diskutiert. Mit dabei waren Volker Wissing, Robert #Habeck Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, uvm im ️ Schaut doch mal rein! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
22.12.2023 | |||
Genial digital! Von der #Flugsimulation bis zur Kamera im #Bienenstock: Digitalisierung verändert unser Leben. Mit virtual Reality Simulatoren wird die #Ausbildung von #Flugpiloten realistischer. ️ Digitale Planungstools machen den #Brückenbau sicherer und weniger anfällig für Fehler. Kameras in Bienenstöcken dokumentieren die Entwicklung der #Biodiversität. Die digitale Transformation verbessert unsere Welt und erleichtert vielen den Alltag! Zum Beispiel wenn durch die #DigitaleVerwaltung Gebühren für Dienstleistungen sinken. Das und mehr wurde beim #Digitalgipfel 2023 in #Jena präsentiert und diskutiert. Mit dabei waren Volker Wissing, Robert #Habeck Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, uvm im Schaut doch mal rein! | |||
21.12.2023 | |||
Weihnachten ist doch am schönsten zu Hause! Über die Feiertage wollen noch mehr Menschen die Bahn nutzen, um entspannt und sicher zu ihrer Familie zu reisen. Die Bahn ist zu #Weihnachten gut darauf vorbereitet! Damit die Heimfahrt optimal läuft, werden in der Zeit zwischen dem 20. Dezember 2023 und dem 1. Januar 2024 mehr Züge fahren: 60 Sonderzüge mit 35.000 Sitzplätze mehr für entspanntes und klimafreundliches Reisen! Wir wünschen gute Fahrt und schöne Ferien! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
21.12.2023 | |||
Normen schaffen faire Voraussetzungen bei #KI! In der künstlichen Intelligenz haben #Standards & #Normen eine wichtige Rolle: Sie ermöglichen eine faire Verteilung der Chancen in der Gesellschaft. De facto Standards können sowohl durch #OpenSource Communities weiterentwickelt, aber auch von #KMU mit geringeren Einstiegshürden genutzt werden. Auch für die nächsten Schritte bei #Quantencomputer & Co. sind Technologieoffenheit und Reproduzierbarkeit wichtig. Daran arbeitet die #Digitalstrategie für Deutschland! Das und mehr erzählt Prof. Wolfgang Mauerer von der Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg im Video. | |||
Video
| |||
20.12.2023 | |||
Beleidigungen, Gewaltaufrufe, Identitätsmissbrauch – leider allzu oft gang und gäbe im Internet.☹️ Doch auch hier gilt unser Strafgesetzbuch!⚖️ Die Bundesnetzagentur überwacht in Zukunft, dass Onlineplattformen und Suchmaschinen gegen illegale Inhalte vorgehen. „Wir haben uns in Europa klare Regeln gegeben, damit man sicher und frei im Netz unterwegs sein kann. Was offline verboten ist, muss es auch online sein. Auch die Plattformbetreiber tragen hier Verantwortung. Wir nehmen Sie nun noch stärker in die Pflicht“, so Volker Wissing. Das „Digitale-Dienste-Gesetz“ #DDG ergänzt den Digital Services Act #DSA der #EU für Deutschland. Das Gesetz modernisiert den Rechtsrahmen für digitale Dienste in Deutschland und regelt Buß- und Zwangsgelder. Für Verstöße können Plattformbetreiber beispielsweise mit bis zu 6 % ihres Jahresumsatzes sanktioniert werden. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
20.12.2023 | |||
Daten machen unsere #Industrie besser, sicherer und nachhaltiger! Alles, was in Fabriken passiert, produziert mittlerweile digitale Daten. Solche #Datensätze können Produktionsprozesse optimieren, Lieferketten sicherer gestalten, und die Ressourceneffizienz in der Produktion zu erhöhen. Das alles steigert auch die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie. Wie wir die passenden #Datenökosysteme aufbauen, um die datengetriebene #Wirtschaft der Zukunft zu ermöglichen, erzählt Ernst Stöckl-Pukall vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Daran arbeitet das Projekt Manufacturing-X aus der #Digitalstrategie für Deutschland! | |||
Video
| |||
19.12.2023 | |||
Freie Fahrt in #Wiesbaden: Die Salzbachtalbrücke ist wieder befahrbar! Alles nach Plan: Pünktlich zum Jahresende fließt der Verkehr wieder über den südlichen Teil der Salzbachtalbrücke Die Autobahn. Aufgrund altersbedingter Schäden mussten die Autobahnbrücken erneuert werden, da sie den heutigen Verkehrsbelastungen nicht mehr gewachsen waren. Täglich überqueren nämlich 80.000 Fahrzeuge diesen Teil der A66. Eine Entlastung für den Verkehr in der Metropolregion Rhein-Main & eine echte Erleichterung sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für die heimische Wirtschaft! "Wir brauchen ein gut ausgebautes und leistungsstarkes Streckennetz in unserem Land. Deshalb machen wir Tempo bei der Erhaltung und dem Ausbau von Autobahnen“, so Volker Wissing. Wusstet ihr, dass wir dieses Jahr ein Gesetz vorangebracht haben, das Planungs- und Genehmigungsverfahren von Autobahnausbau und Brückensanierungen beschleunigt? Damit ihr schneller und sicher unterwegs seid. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
19.12.2023 | |||
Letzte Chance! Nur noch 1 Monat: Die Frist endet am 19.01.2024! Wenn ihr zwischen 1965 und 1970 geboren seid und noch einen alten Papier-#Führerschein habt, denkt rechtzeitig daran, ihn gegen einen neuen EU-Führerschein umzutauschen. ℹ️ Bis Januar 2033 müssen in Deutschland 43 Millionen alte Führerscheine in neue EU-Kartenführerscheine umgewandelt werden, damit sie einheitlich und fälschungssicherer sind. Der Umtausch verläuft schrittweise, gestaffelt nach Jahrgängen. Bei Papier-Führerscheinen mit Ausstellungsdatum bis zum 31. Dezember 1998 ist das Geburtsjahr des Fahrerlaubnis-Inhabers ausschlaggebend. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
18.12.2023 | |||
KI kann Leben retten! Aber wie? Im Röntgen, MRT oder auf dem Ultraschall #Tumore erkennen – dafür braucht es ein geschultes Auge. #KünstlicheIntelligenz kann dabei eine große Hilfe sein. Denn sie kann ebenfalls lernen, einen Tumor zu identifizieren. ⚕️ ️ Für einen sicheren & vertrauensvollen Einsatz solcher #KI gibt es mittlerweile schon konkrete #Standards. Die helfen Medizinerinnen und Medizinern auch, sich ihren Patienten mehr widmen zu können, erzählt Sibylle Gabler vom Deutschen Institut für Normung im Video. Mit #Normen und #Standards meistern wir die Herausforderungen der #Digitalisierung. Daran arbeitet die #Digitalstrategie für Deutschland! | |||
Video
| |||
17.12.2023 | |||
Das dritte Lichtlein brennt! ️️️ Wir sorgen dafür, dass Deutschland mobil und vernetzt bleibt – vom Ausbau unserer wichtigsten Verkehrs-#Infrastruktur bis zum #Mobilfunk. Was wir auf Straße, Schiene in der Luft & auf dem Wasser bewegen, erzählt Oliver Luksic, MdB im Video. Insbesondere in der geschäftigen Weihnachtszeit danken wir den Beschäftigten, die dafür sorgen, dass wir auch in der Ferienzeit mobil bleiben. | |||
Video
| |||
16.12.2023 | |||
Mit #Pumuckl sicher im Straßenverkehr: Die wichtigsten Vorbilder für Kinder sind ihre Eltern – auch im Straßenverkehr. Dieser Rolle sollten Sie sich immer bewusst sein und jede Gelegenheit im Alltag nutzen, das richtige Verhalten vorzuleben. Kinder lernen durch Beobachtung und Nachahmung. Dies gilt nicht nur für das Tragen eines Fahrradhelms, sondern beispielsweise auch für das Überqueren von Straßen, bei dem Kinder grundsätzlich an der Bordsteinkante stehenbleiben sollten, um sicher zu sein, dass die Straße frei ist. Nur so können Kinder Routinen erlernen. Lassen Sie ihr Kind immer häufiger das richtige Verhalten wiederholen und loben sie es dann auch regelmäßig. Viel Spaß mit der zweiten #Pumuckl-Folge: "Das Nachbild - Mit Pumuckl sicher im Straßenverkehr". Anklicken und reinschauen. | |||
Video
| |||
15.12.2023 | |||
Simulationen von Rollstühlen, Prämien für‘s Radfahren, kombinierte Mobilitäts-Apps – beim Deutschen Mobilitätspreis 2023 #DMP war alles dabei! Wir haben fünf Projekte ausgezeichnet, die die Zukunft der Mobilität innovativ gestalten. Das waren unsere Preisträger: Die App „MobileCityGame" von Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung @Fraunhofer-Gesellschaft, die komplexe Verkehrsmodelle spielerisch zugänglich macht. Das Projekt uRyde aus #Nürnberg kombiniert Ridesharing, ÖPNV-Verbindungen, Shuttlebusse, ein Lade- und Parkplatzmanagement und ein Mobilitätsbudget in einer einzigen App! ♿ Ein Rollstuhl, der optimal an die Bedürfnisse seiner Nutzerin oder seines Nutzers angepasst ist: das kann der Simulator der Firma Simo – und gewinnt dafür in der Kategorie Design. #Barrierefreiheit Der On-Demand Service „sprinti“ in der Region Hannover: Eine flexible & barrierefreie Alternative zum ÖPNV, gerade im ländlichen Raum. Den Publikumspreis gewann die App „DB Rad+“ von Deutsche Bahn Personenverkehr. Sie wandelt mit dem Rad gefahrene Kilometer in Währung für lokale Unternehmen & die Deutsche Bahn um. Mehr Infos im Video! | |||
Video
| |||
14.12.2023 | |||
Wir wünschen allen ein gesundes, friedvolles und helles Lichterfest – Chanukka Sameach. Ein neues Licht in der Dunkelheit, das Zuversicht und Hoffnung symbolisiert.️ Dies entzündete Volker Wissing auch in diesem Jahr gemeinsam mit Rabbiner Teichtal, Jüdische Gemeinde Chabad Berlin. Die leuchtende Kerze am Chanukka-Leuchter imBundesministerium für Digitales und Verkehr ist ein Zeichen der Wertschätzung jüdischen Lebens in Deutschland. #Chanukkah #Lichterfest #happyhanukkah #hanukkah | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
14.12.2023 | |||
#ITUWRC what❓ Frequenzen❓ Das geht Dich nichts an❓ Doch❗ Wir alle nutzen sie täglich. Sie bringen uns TV und Radio nach Hause. Sie ermöglichen Navigations-Apps & Wetterberichte, denn die Signale von Satelliten kommen ebenfalls über Frequenzen. Und was ist jetzt der Deal? Es gibt nur begrenzt viele davon. Deswegen wird international genau diskutiert, wie und wofür diese Frequenzen sinnvoll eingesetzt werden. "Über 60 Experten aus Deutschland sind hier in Dubai und diskutieren gemeinsam über die beste Nutzung für die Frequenzen in der Zukunft, damit alle Nutzer die Frequenzen bekommen, die sie auch tatsächlich benötigen. Unser Team ist hier sehr engagiert. Wir müssen uns mit über 140 Nationen gemeinsame Lösungen finden. Denn Frequenzen enden nicht an Grenzen, sie sind weltweit verfügbar", so Staatssekretär Stefan Schnorr. | |||
Video
| |||
14.12.2023 | |||
638.000 mal Glasfaser, bitte! So viele Anschlüsse haben wir 2023 gefördert! Es geht voran: Durch unsere #Gigabitförderung 2.0 kommen hunderttausende Anschlüsse in rund 2300 Kommunen an das leistungsfähige #Glasfasernetz dazu. Diese Woche überreichte Bundesdigitalminister 29 weitere Förderurkunden. Darunter sind Landkreis Mittelsachsen mit 24.000 neuen Anschlüssen, Kreisverwaltung Cochem-Zell mit 8.200 neuen Anschlüssen und viele, viele mehr! „Gigabit-Netze sind ein zentraler Standortfaktor für die Ansiedlung von Unternehmen, Wachstum und Arbeitsplätze ganzer Regionen. Bis 2030 wollen wir flächendeckend Glasfaser bis ins Haus und den neusten Mobilfunkstandard überall dort, wo Menschen leben, arbeiten und unterwegs sind", so Volker Wissing. Der Großteil der Glasfaser-Anschlüsse wird übrigens durch private Investitionen ermöglicht. Die verbleibende Lücke schließt unsere #Gigabitstrategie mit zielgerichteter Förderung. Sie kommt genau den Regionen zugute, wo der Nachholbedarf groß ist und sich ein Ausbau durch Telekommunikationsunternehmen wirtschaftlich nicht lohnt. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
13.12.2023 | |||
Ein Licht aus Bethlehem. Das #Friedenslicht ist Zeichen für Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker. Junge Pfadfinder und Pfadfinderinnen brachten es mit der #Bahn erneut zu uns in Bundesministerium für Digitales und Verkehr und wurden von Staatssekretär Hartmut Höppner in Empfang genommen. Auch und besonders in diesem Jahr wünschen wir uns Frieden für alle Menschen. Die Aktion Friedenslicht aus Betlehem wurde 1986 vom ORF ins Leben gerufen. Jedes Jahr entzündet ein österreichisches Kind in #Betlehem das Friedenslicht. Am Samstag vor dem 3. Advent tragen es #Pfadfinder und Pfadfinderinnen von #Österreich nach #Europa und darüber hinaus in viele Länder der Welt. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes wird an die weihnachtliche Botschaft und an den Auftrag erinnert, #Frieden unter den Menschen zu verwirklichen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
13.12.2023 | |||
Abends Currywurst, morgens Croissant – der neue Nachtzug von Berlin nach Paris macht’s möglich! Die ideale Verbindung für #Sightseeing und #CityHopping! Montags, mittwochs und freitags kann man jetzt bequem mit dem #Nachtzug von #Berlin nach #Paris reisen – und dienstags, donnerstags und sonntags von wieder zurück. Dem Fernsehturm Gute Nacht sagen und morgens den #Eiffelturm begrüßen – besser geht es nicht! „Dieser Nachtzug ist ein Symbol für mehr #Europa, mehr klimafreundliches Reisen und mehr Zusammenarbeit unserer Bahnen“, freut sich Volker Wissing. Der sogenannte "Nightjet" ist ein europäisches Gemeinschaftsprojekt! Er wird betrieben von Österreichische Bundesbahnen (ÖBB), Deutsche Bahn Personenverkehr, SNCB International, und SNCF Voyageurs. Wusstest Du, dass Nachtzüge gerade eine Renaissance erleben? Letztes Jahr sind rund 6.500 Züge mit Schlaf- und Liegewagen mit Unterstützung der Deutschen Bahn durch Deutschland gefahren. 2023 waren es bereits 10 Prozent mehr! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
12.12.2023 | |||
Die Erfolgsgeschichte des #mFunds wurde heute fortgesetzt: Seit 2016 hat der mFund mehr als 500 Projekte mit mehr als 350 Mio. Euro unterstützen – vor allem kleine und mittlere Unternehmen #KMU sowie #Startups. Denn sie zählen zu den digitalen Vordenkern und Innovationstreibern in unserem Land, lobt Volker Wissing . Viele von ihnen nutzen Daten, denn diese sind die Basis für digitale Innovationen. Sie müssen möglichst breit verfügbar, leicht zu finden, einfach zugänglich und nutzbar sein. Das BMDV geht mit gutem Beispiel voran. Unsere #Mobilithek und #MobilityDataSpace sind Plattform zum Austausch von Verkehrs- und Reisedaten, erklärte der Bundesminister. Mehr als 125 Organisationen tauschen bereits Daten über den MDS aus: IT- und Mobilitätsdienstleister, Automobilzulieferer, Versicherer, Start-ups, Akteure aus Wissenschaft und Luftfahrt. Passend dazu ist das Schwerpunktthema der mFund-Konferenz dieses Jahr "Mobilität für alle: Open Data für einen inklusiven Verkehrssektor". Unsere Nationale #Datenstrategie zielt auf Fortschritt durch das Bereitstellen und Nutzen von mehr und besseren Daten ab – im öffentlichen Sektor genauso wie in Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Denn wir brauchen eine mutige Datenkultur, bei der das Nutzen und Teilen von Daten der Normalfall ist. Uns allen muss auch klar sein: Datenökonomie ist keine Einbahnstraße!", so Wissing. "Unsere Nationale Gamechanger. Sie wird Leben und Alltag, Arbeiten und Produzieren sowie Mobilität und Verkehr grundlegend beeinflussen und verändern. Sie muss sich aber auch an unsere Werte wie Demokratie, Transparenz und Neutralität halten, unterstützen und nicht manipulieren, helfen und nicht ausgrenzen, so der Digitalminister auf der mFund-Konferenz." | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
10.12.2023 | |||
Mit #Pumuckl sicher im Straßenverkehr: Kinder müssen lernen, den #Straßenverkehr aufmerksam wahrzunehmen und zu verstehen❗ Dazu gehört zum Beispiel, dass sie beim Überqueren der Fahrbahn zuerst nach links schauen, weil Fahrzeuge von dort zuerst nähern. Dann mehrmals beide Richtungen beobachten, bis sie sicher sein können, dass die Fahrbahn frei ist und sicher überquert werden kann. Kleiner Tipp: Um links und rechts zuverlässig zu unterscheiden, hilft ein kleines Armband o.ä. zum Beispiel am linken Arm. Viel Spaß mit der ersten #Pumuckl-Folge: "Rinks - Mit Pumuckl sicher im Straßenverkehr". Anklicken und reinschauen. | |||
Video
| |||
10.12.2023 | |||
Einen schönen ️️ Advent! Laden leichter gemacht. Wir haben in den letzten zwei Jahren die öffentliche Ladeinfrastruktur in Deutschland verdoppelt, erklärt @daniela_kluckert im Video. Für die nächste Ladesäule auf Deinem Weg nach Hause – zu Weihnachten & für jede Fahrt im ganzen Jahr. | |||
Video
| |||
09.12.2023 | |||
Schon gewusst? Glasfaser ist das Fundament für #Smart Cities! #Smart City-Anwendungen erfordern eine zuverlässige und schnelle Datenübertragung. Dabei bietet die Glasfaser eine Reihe von Vorteilen, die sie zur idealen Technologie für die Infrastruktur von Smart Cities macht: Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung: Um beispielsweise Verkehrsmanagement-Systeme oder Energienetze zu steuern, sind Smart Cities auf schnelle und zuverlässige Datenübertragungen angewiesen. Skalierbarkeit: Glasfaser kann problemlos erweitert werden, um den wachsenden Anforderungen einer Stadt gerecht zu werden. Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit: Glasfaser ist robust gegenüber äußeren Einflüssen, was in einem städtischen Umfeld von entscheidender Bedeutung ist. Geringere Latenz: Für Echtzeitanwendungen wie die Überwachung des Verkehrsflusses oder der Energieversorgung ist die geringe Verzögerung der Glasfasertechnologie entscheidend. Das #Gigabitbüro des Bundes unterstützt den Glasfaser- und Mobilfunkausbau und schafft so die Grundlage für zukünftige Smart Cities. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
09.12.2023 | |||
Viel Platz, ausreichend Licht & ein sicherer Untergrund: So pendelt man gern mit dem #Fahrrad zur Arbeit. All das gibt bieten #Radschnellwege. Wir fördern 40 Projekte in ganz Deutschland, damit ihr sicher, schnell und bequem unterwegs seid – und nebenbei auch noch die Umwelt schützt. Hier sind alle Vorteile auf einen Blick: Viel Platz: Einspurig sind Radschnellwege 3m breit, zweispurig 4m! Wusstet ihr, dass wir seit Neustem eine 9 Kilometer lange Radschnellverbindung von #München nach Markt #Schwaben fördern? Dort werden mehr als 6000 Radlerinnen und Radler pro Tag erwartet! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
09.12.2023 | |||
Im #Flugsimulator der Lufthansa hat sich Volker Wissing erneut davon überzeugt, wie anspruchsvoll der Beruf der #Pilotin und des #Piloten ist. In der Zentrale in Frankfurt am Main tauschte er sich sowohl über die allgemeine Lage des #Luftverkehrs als auch zu Maßnahmen für mehr #Klimaschutz in der Branche aus, z.B. mittels Sustainable Aviation Fuels #SAF. "Fliegen begeistert die Menschen. In einer globalen Welt ist es wichtig, dass wir uns begegnen können. Und dafür brauchen wir Menschen, die das organisieren und für unsere Sicherheit sorgen", so Volker Wissing. | |||
[![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
08.12.2023 | |||
#Halbzeitbilanz: Kaum zu glauben, was wir alles geschafft haben. Für Euch haben wir Deutschland digitaler, schneller und nachhaltiger gemacht. Damit ihr besser unterwegs & vernetzt seid. Das haben wir für Euch erreicht: #Deutschlandticket: Mit der größten ÖPNV-Tarifreform in Deutschland kommt ihr nun günstiger, einfacher und digitaler durchs ganze Land. Ab 2024 gibt's auch noch das #Semesterticket. Mehr Schnelles #Internet für Alle: Mit 89% #5G-Abdeckung liegen wir deutlich über #EU-Durchnitt. Unsere #Verwaltung ist digitaler & günstiger: Mit #iKfz kann man z.B. 24/7 sein Auto online zulassen! #Digitalstrategie #Ladeinfrastruktur: Wir haben die Zahl der öffentlichen Ladepunkte in seit 2021 verdoppelt! #EFuels: Wir haben durchgesetzt, dass Autos mit Verbrennermotor auch nach 2035 zugelassen werden können, wenn sie ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden! #Infrastruktur: Wir investieren in die Mobilität der Zukunft & sanieren 4000 Brücken + 4000 km Bahnstrecken! #KI: Wir stellen sicher, dass & beim Thema Künstliche Intelligenz international wettbewerbsfähig bleiben! #AutonomesFahren: Wurde mit uns vom Zukunftstraum zur Realität! #Radfahren: Zahlreiche erfolgreiche Programme fördern diese nachhaltige Mobilität! Wie immer: Vor dem Spiel ist nach dem Spiel. Die zweite Hälfte der #Legislaturperiode gehen wir weiter mit Energie und #Deutschlandtempo an! Denn es gibt noch viel zu tun! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
07.12.2023 | |||
Erfolgreich abgewendet: Auch in Zukunft wird es keine verpflichtenden Gesundheitsuntersuchungen für Seniorinnen und #Senioren geben. Das sah ein früherer Entwurf für die neue #EU-#Führerscheinrichtlinie für 2024 vor. Darüber haben diese Woche die europäischen Verkehrsminister in #Brüssel beraten – und die Pflichtuntersuchung auf das Bestreben Deutschlands hin wieder fallengelassen. Das vereinfacht gerade im ländlichen Raum älteren Fahrerinnen und Fahrern gesellschaftliche Teilhabe durch selbstbestimmte Mobilität. "Für Maßnahmen wie Pflichtuntersuchungen haben wir keinen Grund: Weder hohe Unfallzahlen noch schwere Unfälle in signifikanter Zahl unter Beteiligung von Senioren. Ich bin deshalb sehr froh darüber, dass wir überzeugen konnten", so Volker Wissing. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
06.12.2023 | |||
25 Meter lang und die neuen #Logistik-Superstars: Lang-#Lkw! Und jetzt dürfen sie auch in Dänemark fahren! Dazu haben Deutschland und Dänemark in #Brüssel ein bilaterales Abkommen unterzeichnet – und machen so den Weg frei für effiziente Transportlösungen! Denn #LangLkw haben viele Vorteile: | |||
Video
| |||
05.12.2023 | |||
Etwas leiser, bitte! Wir nehmen die Reduzierung von #Lärmemissionen in den Blick! Bei #Elektrofahrzeugen ist der Kontakt zwischen Reifen und #Fahrbahn die Hauptursache für #Lärm. Den wollen wir senken – durch innovative & datengestützte Testverfahren. #Daten Dafür sind in der Regel sehr viele Messfahrten erforderlich. In BMDV-geförderten Projekt #TyRoN werden innovative #KI-Methoden entwickelt, um diesen Messaufwand schlagartig zu reduzieren! Wie das genau geht & aussieht, diskutieren wir zusammen mit Michael Theurer zum Auftakt vom #mFUND-Projekt TyRoN. Seid mit dabei! Wann genau: 18. Dezember 2023, 11:00 – 12:00 Uhr (Ankommen und Netzwerken ab 10:00 Uhr) | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
04.12.2023 | |||
Wir kennen das Problem, aber auch die Lösung: Generalsanierung! 152 Weichen 117 Gleiskilometer | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
03.12.2023 | |||
Advent, Advent – das erste Lichtlein brennt! Für eine schnelle Fahrt nach Hause zu #Weihnachten und auch im restlichen Jahr: Mit Hochdruck arbeiten wir für Euch an einem zuverlässigen, pünktlichen und leistungsfähigen Schienennetz. Ab 2024 wird alles schneller. Wir drehen den Turbo auf bei der Planung von Infrastrukturvorhaben – dank #Genehmigungsbeschleunigungsgesetz. Außerdem steht nächstes Jahr mit der #Riedbahn die erste große Korridorsanierung der #Bahn an. Das bringt nahezu im gesamten Streckennetz in Deutschland deutliche Verbesserungen, so unser Schienenbeauftragter Michael Theurer in seinem Video. | |||
Video
| |||
02.12.2023 | |||
Schon gewusst? Unsere Städte und Regionen werden immer #smarter und optimieren dadurch unseren Alltag! Diese drei Beispiele zeigen, wie smarte Technologien dazu beitragen: (1) Intelligente Mülleimer erkennen selbständig ihren Füllstand und informieren die Stadtwerke, wenn sie voll sind. Das verhindert überquellende Mülleimer, spart unnötige Anfahrten und führt zu einem effizienteren Abfallmanagement. (2) Innovative Straßenlaternen erfassen Bewegung von Fahrzeugen oder Fußgängern und passen die Beleuchtung automatisch an. Das erhöht die Sicherheit, spart Energie und reduziert Kosten. (3) Intelligente Ampeln lassen sich priorisiert, z.B. für Rettungsfahrzeuge, schalten. Sie optimieren den Verkehrsfluss, reduzieren Wartezeiten und tragen zur Verringerung von Staus, Lärm und CO2-Emissionen bei. Das ist die Zukunft, die durch #SmartCity und #SmartRegion ermöglicht wird! Die Grundlage dafür schaffen hochleistungsfähige digitale Infrastrukturen, wie Glasfaser und Mobilfunk (5G). Das Gigabitbüro des Bundes unterstützt den Ausbau für zukünftige Smart Cities in Deutschland. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
01.12.2023 | |||
Pommes essen ohne schlechtes Gewissen? E-Diesel und HVO in Reinform werden künftig an #Tankstellen-Zapfsäulen als #XTL ausgewiesen sein. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook |