
Quelle: BMDV
Hier finden Sie alle Facebook-Posts des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr im Überblick.
30.07.2022 | |||
Heute ist der Internationale Tag der Freundschaft! Freundschaften muss man pflegen und sich gegenseitig besuchen. Wusstest du schon, dass du mit dem Trans-Europ-Express TEE 2.0 quer durch Europa fahren und somit klimafreundlich deine Freunde besuchen kannst? Und das ganz entspannt im Nachtzug. Dafür bieten Deutschland, Österreich, Frankreich und die Schweiz bereits seit 2021 neue grenzüberschreitende Nachtzugverbindungen an: ➡️ Dezember 2021: Wien - München - Paris und Zürich - Köln - Amsterdam ➡️ Dezember 2023: Wien/Berlin - Brüssel/Paris ➡️ Dezember 2024: Zürich - Barcelona Wohin fährst du mit dem TEE2.0? Schreib es gern in die Kommentare! ⬇️ | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
29.07.2022 | |||
Coding, Softwareentwicklung, Netzwerke – das ist voll dein Ding? Dann komm zu uns und erlerne einen unserer vielen spannenden Ausbildungsberufe! Ob Informationselektroniker, IT-Systemelektroniker oder Elektroniker für Automatisierungstechnik (jeweils w/m/d) – bei uns findest du die Jobs, die garantiert nicht langweilig sind. Bewirb dich noch schnell, im Moment laufen viele Ausschreibungen für das neue Ausbildungsjahr. Den Link dazu findest du im ersten Kommentar. ⬇️ #AzubiGesucht #Azubi #Ausbildung | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
28.07.2022 | |||
Plötzlich passiert es, eine Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett deines Autos leuchtet auf. Doch, was bedeutet diese Kontrollleuchte? Besonders aufmerksam solltet ihr bei roten Leuchten sein: Sie weisen darauf hin, dass ein größeres Problem vorliegt und unmittelbar schwere Schäden am Fahrzeug oder sogar ein Systemausfall drohen. Leuchtet ein gelbes Symbol auf, geht es um eure Sicherheit. Hier sollte eine Überprüfung der Ursache sehr zeitnah passieren. Leuchtet eine Kontrollleuchte grün, könnt ihr entspannt bleiben. Grundsätzlich zeigen die grünen Symbole an, dass etwas eingeschaltet oder in Betrieb ist. Blau leuchtet übrigens in der Regel nur das Fernlicht. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
27.07.2022 | |||
Wir fördern die #Elektromobilität in ganz großen Schritten! "Dabei kommen wir gut voran. Wir haben entlang der Autobahn schon ein gutes Netz mit Schnellladesäulen. Wir wollen das noch weiter verstärken und bis 2023 das #Deutschlandnetz ausbauen. Das bedeutet, da kommen noch 1.000 Schnelllade-Hubs dazu. Wir gehen mit einem neuen Masterplan Ladeinfrastruktur in die Sommerpause. Dabei nehmen wir die Lkw in den Fokus, werden die Ladeinfrastruktur bei den Netzen mitdenken, fördern die Umstellung bei Nutzfahrzeugen und wir müssen die Kommunen beim Ausbau stärker befähigen. Für uns ist das Thema E-Mobilität sehr wichtig! Aber WICHTIG ist auch, dass wir beim Bestand der Autos eine Lösung finden. Denn gute Autos halten lange – das ist auch eine Form von #Nachhaltigkeit, wenn wir diese mit #EFuels weiter nutzen können", so Daniela Kluckert heute im Interview mit Deutschlandfunk. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
27.07.2022 | |||
Wer einen gültigen ukrainischen Führerschein hat, muss innerhalb der EU seit heute nichts mehr unternehmen! Der ukrainische Führerschein wird in Deutschland und in allen Mitgliedstaaten der EU anerkannt. Das Mitführen einer beglaubigten Übersetzung oder ein internationaler Führerschein sind nicht erforderlich. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
26.07.2022 | |||
Wanted: Mehr Binnenschifferinnen und Binnenschiffer! ♀️ Deshalb fördern wir die Ausbildungen zum Binnenschiffer (w/m/d) und zum Binnenschifffahrtskapitän (w/m/d). ⚓ Ab dem 1. August 2022 könnt ihr die Berufe in Form einer 3-jährigen dualen bzw. einer 3,5-jährigen Ausbildung erlernen. Beim Thema Versorgung sind wir auf die Schifffahrt und ihre vielen Mitarbeiter angewiesen. "Die Branche ist von extremen Nachwuchssorgen geplagt. Deshalb stärken wir die Binnenschifffahrt, die auch für unsere Klimaziele im Verkehr wichtig ist und fördern Unternehmen, die einen Ausbildungsplatz anbieten, mit bis zu 76.000 Euro", so unser Parlamentarischer Staatssekretär Oliver Luksic, MdB. Wir fördern beide Ausbildungen über das Programm Aus- und Weiterbildung in der Binnenschifffahrt. Die neue Möglichkeit einer mindestens 9-monatigen Qualifizierung für Quereinsteiger (z.B. aus der Seeschifffahrt) unterstützen wir durch die Förderung der Kosten beim Weiterbildungsträger. Auch die Online-Weiterbildung haben wir weiterentwickelt. Sie ist optimal für Besatzungsmitglieder von Binnenschiffen, die sich unterwegs weiterbilden möchten und wird in gleichem Umfang wie Präsenzveranstaltungen von uns finanziell unterstützt. ℹ️ Wollt ihr gern unter Wasser schweißen? Oder am Herzen einer Maschine tüfteln? Bei uns findet ihr viele spannende Berufe. Lukas zum Beispiel hat beim WSA Oberrhein seine Ausbildung zum Wasserbauer abgeschlossen. ⬇️ #azubigesucht #azubi #ausbildung | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
25.07.2022 | |||
Digitalisierung – wo steht Deutschland? 4,1 Millionen Menschen haben 1997 bereits das Internet genutzt. Und heute? 66,6 Millionen Menschen in Deutschland sind inzwischen online! Damit Deutschland diese Chance nutzt und jetzt den digitalen Aufbruch schafft, erarbeiten wir als BMDV die #Digitalstrategie der Bundesregierung. "Diese Strategie sieht drei Hebelprojekte für einen umfassenden Digitalisierungsschub vor: Bereitstellung von Daten, digitale Identitäten sowie einheitliche Rahmenbedingungen und Standards, so Volker Wissing. Wie sich die Anzahl der Internetnutzer in Deutschland verändert hat, seht ihr in der Grafik. ⬇️ | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
24.07.2022 | |||
Was war die letzte Woche bei uns los? Wir haben in Mainz den einhundertsten ICE 4 getauft und in Berlin ein neues Sicherheitskonzept gemeinsam mit der #Bahn vorgestellt. Volker Wissing war im ARD MOMA und wir haben die Bewerbungsphase für den Deutschen Mobilitätspreis eröffnet. Das und vieles mehr hat uns in dieser Woche bewegt! Bei der Taufe des 100. #ICE4 auf den Namen #RheinlandPfalz hat sich Volker Wissing für eine #starkeSchiene ausgesprochen: "Die Schieneninfrastruktur hat für uns höchste Priorität. Das vorhandene Netz wird modernisiert und saniert. So wollen wir noch mehr Menschen fürs Bahnfahren begeistern!" Beim Interview mit dem ARD-Morgenmagazin stand das #9EuroTicket und seine Nachfolge im Fokus. "#ÖPNV ist Ländersache. Aber wir bleiben bei dem, was die Verkehrsministerkonferenz beschlossen hat: Wir beraten im Herbst gemeinsam mit den Ländern über eine neue Struktur im ÖPNV. Wir brauchen ein Modell, das in den Haushalt von Ländern sowie Bund passt", so Volker Wissing. Am Mittwoch haben wir den Aufruf für den Deutschen Mobilitätspreis #dmp gestartet. Wir suchen dabei Experten & Expertinnen mit Erfindergeist und innovative Projekte, die #Verkehrsmittel effektiv miteinander vernetzen und dabei noch stärker als bisher die Möglichkeiten der #Digitalisierung nutzen. ℹ️ mobilitaetspreis.de Am Berliner Südkreuz hat Volker Wissing gemeinsam mit Nancy Faeser und Richard Lutz ein neues Sicherheitskonzept für Bahnhöfe vorgestellt : "Jede Bahnfahrt beginnt und endet am #Bahnhof. Wenn wir noch mehr Menschen vom #Bahnfahren überzeugen wollen, sollen sich alle am Bahnhof wohlfühlen. Und es muss auf schnelle Hilfe Verlass sein. Dabei können neue Technologien helfen, wie z.B. die neue App „SafeNow" oder die leuchtende Bahnsteigkante. Mit dieser können wir auch die Passagierströme besser lenken, um die vorhandenen Kapazitäten besser zu nutzen", so der Minister. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
23.07.2022 | |||
Wir stehen für ein offenes und respektvolles Miteinander! Mit der Regenbogenflagge setzen wir ein Zeichen für #Diversität und gegen Diskriminierung, so Volker Wissing. Sowohl heute zum #CSDBerlin als auch am internationalen #ChristopherStreetDay weht bei uns die ️. #UnitedInLove #csd2022 | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
22.07.2022 | |||
Ihr überlegt noch, wo es im #Sommer hingehen soll, es kann auch gern Deutschland sein? Dann haben wir eine Inspiration für euch. ️ Ob von Cottbus nach Wismar oder von Göttingen nach Glauchau – in der Grafik findet ihr die längsten Strecken, die ihr mit dem #9EuroTicket fahren könnt – ohne umsteigen! Was ist euer Favorit? Schreibt es uns gern in die Kommentare! #Urlaub #Ferien #Reisen #GuteZeit | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
21.07.2022 | |||
Gemeinsam mit der #Bahn sorgen wir für mehr #Sicherheit an Bahnhöfen. "Jede Bahnfahrt beginnt und endet am Bahnhof. Wenn wir noch mehr Menschen vom Bahnfahren überzeugen wollen, sollen sich alle am Bahnhof wohlfühlen. Und es muss auf schnelle Hilfe Verlass sein. Dabei können neue Technologien helfen, wie z.B. die neue App „SafeNow" oder die leuchtende Bahnsteigkante. Mit Letzterer können wir auch die Passagierströme besser lenken, um die vorhandenen Kapazitäten besser zu nutzen, so Bundesminister Volker Wissing heute am Berliner Bahnhof Südkreuz. Deutsche Bahn Konzern | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
21.07.2022 | |||
Es ist Sommer. Das #9EuroTicket gilt bundesweit! Und es kommt gut bei vielen Menschen an. "Dass alles so reibungslos funktioniert, verdanken wir all den Mitarbeiterinnen & Mitarbeitern der Bahn und der Verkehrsbetriebe. Deshalb sagen wir ganz herzlich #Danke!", so Volker Wissing. Warum das eine ganz besondere Leistung ist, verrät der Minister im Video. | |||
Video
| |||
20.07.2022 | |||
"#ÖPNV ist Ländersache. Aber wir bleiben bei dem, was die Verkehrsministerkonferenz beschlossen hat: Wir beraten im Herbst gemeinsam mit den Ländern über eine neue Struktur im ÖPNV. Wir brauchen ein Modell, das in den Haushalt von Ländern sowie Bund passt", so Volker Wissing heute im #ARDmoma. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
19.07.2022 | |||
Frist läuft ab! Wer zwischen 1953 und 1958 geboren ist und noch einen alten Papier-Führerschein hat, riskiert zehn Euro Bußgeld. Heute läuft die Umtauschfrist ab. Doch wer muss wann, wo und wie seinen Führerschein umtauschen? Alle Infos im Überblick. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
18.07.2022 | |||
Wir wollen noch mehr Menschen fürs Bahnfahren begeistern: Deshalb müssen wir bei der #Schiene noch besser werden! "Die Schieneninfrastruktur hat für uns höchste Priorität. Das vorhandene Netz wird modernisiert und saniert, wir wollen schneller und besser in Korridoren bauen. Mit dem #Deutschlandtakt und mithilfe der #Digitalisierung werden wir mehr Kapazitäten für mehr und vor allem pünktlichere Züge schaffen. Und: All das geschieht mit Rücksicht auf Menschen und Umwelt an den Bahnstrecken. All diese Maßnahmen werden einen Beitrag dazu leisten, dass die Schiene NOCH attraktiver wird. Und sich noch mehr Unternehmen für den Gütertransport auf der Schiene entscheiden. Nur so können wir unsere ambitionierten #Klimaziele erreichen", so Volker Wissing heute bei der Taufe des hundertsten ICE4 in Mainz. ℹ️ Wusstet ihr schon? Der ICE 4 bietet mehr Platz als seine Vorgängergenerationen – für Rollstuhlfahrer, Gepäck, Fahrräder und Kinderwagen. Arbeiten ist während der Bahnfahrt jetzt dank verbessertem Mobilfunk und WLAN-Empfang noch komfortabler. Deutsche Bahn Konzern #Bahn | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
18.07.2022 | |||
„Das #9EuroTicket ist ein großer Erfolg und zeigt, wie wir vorangehen müssen, wenn wir im #ÖPNV nachhaltig etwas verändern möchten. Es funktioniert plötzlich etwas, was viele nicht für möglich gehalten haben. Ich freue mich auch, dass es jetzt viele Vorschläge dazu gibt, wie ein mögliches Anschluss-Ticket aussehen könnte. Wir werden all das genau prüfen und evaluieren, auch eigene Modelle durchrechnen und mit den Ländern beraten. Wir müssen uns genau anschauen, zu welchem Preis man ein solches Ticket deutschlandweit anbieten könnte. Unser Ziel ist es, den Tarif-Dschungel zu beseitigen und das ÖPNV-Angebot für die Bürgerinnen und Bürger möglichst einfach und attraktiv zu gestalten. Am Ende muss es natürlich auch in die Haushalte der Länder und des Bundes passen", so Volker Wissing. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
15.07.2022 | |||
Was ist neu an unserer Fahrradförderung und wie verbessern wir die Radinfrastruktur in Deutschland? @VolkerWissing hat im Video die Antworten! ℹ️ Bis einschließlich 17. Juli 2022 findet ihr unseren #BMDV-Stand auf der mega Fahrradmesse Eurobike hier ➡️ Messe Frankfurt Halle 8.0 / I14! Kommt vorbei! | |||
Video
| |||
15.07.2022 | |||
Wir bringen rund 3.000 saubere Busse auf die Straße! „Unser Ziel ist es, dass bis 2030 jeder zweite Stadtbus klimaneutral fährt. Nur so erreichen wir die Klimaziele. Deshalb unterstützen wir die Verkehrsunternehmen dabei, mit emissionsfreien Antrieben unterwegs zu sein. Die große Nachfrage an unserer Förderung freut mich sehr und zeigt, dass die Flottenbetreiber auf moderne und nachhaltige Busse setzen“, so Daniela Kluckert bei der Förderbescheid-Übergabe in Berlin. ℹ️ Für die Beschaffung von rund 3.000 Bussen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur investieren wir mehr als 1 Milliarde Euro. Das sind doppelt so viele Fahrzeuge, wie aktuell zugelassen sind. Allein mit den neuen Förderzusagen kommen in den nächsten Jahren etwa 1.200 saubere Busse auf Deutschlands Straßen. Die Förderungen sind Bestandteil des Klimaschutzprogramms 2030. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
14.07.2022 | |||
Wir waren auf der Eurobike in Frankfurt! "Mein Ziel ist, dass Menschen schon bald nach Deutschland kommen, um sich hier anzuschauen, wie wir mit geschützten Radwegen, sicheren Kreuzungen und Fahrradbrücken das Rad zum selbstverständlichen Bestandteil der Mobilität gemacht haben – und wie die Gesellschaft davon profitiert", so Volker Wissing auf der #EUROBIKEconvention. Nach seiner Keynote "Radfahren ohne Stress – das ist unser Ziel" hat sich der Bundesminister auf der Leitmesse der Fahrradbranche über die neuesten und innovativsten Trends gestaunt: Lastenräder, E-Bikes und Sicherheitsgimmicks! ℹ️ Bis einschließlich 17. Juli findet ihr unseren #BMDV-Stand übrigens hier ➡️ Messe Frankfurt Halle 8.0 / I14! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
13.07.2022 | |||
"Mit unserem vorgestellten #Klima-Maßnahmenpaket gleichen wir die Differenz von 2021 vollständig aus und führen den Verkehrssektor zurück auf den Pfad der Einhaltung der #Klimaziele", so Bundesminister Volker Wissing zum Sofortprogramm zur Einhaltung der Klimaziele im Verkehrsbereich. Welche Maßnahmen das sind, seht ihr in der Grafik und auf unserer Website. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
13.07.2022 | |||
Mit unserer #Gigabitstrategie den digitalen Aufbruch für Deutschland erreichen! „Home-Office, Streaming im ICE und Empfang auf der Berghütte müssen endlich problemlos möglich sein. Dafür brauchen wir überall Glasfaser bis ins Haus und den neusten Mobilfunkstandard. Wir schaffen jetzt die Bedingungen, um den Ausbau schneller und effizienter zu machen. Für mich ist ganz klar: Digital ist besser, denn damit schaffen wir mehr Teilhabe, mehr Chancen, mehr Fortschritt für alle“, so Volker Wissing. Unsere Maßnahmen sind dazu u.a. + Beschleunigung und Digitalisierung von Genehmigungsverfahren + Nutzung neuer Verlegetechniken + Einrichtung eines Gigabit-Grundbuchs + Optimierung der Festnetzförderung + Verbesserung der Mobilfunkversorgung + Nachhaltige und resiliente Netze + Übergang von Kupfer- auf Glasfasernetze investitions- und verbraucherfreundlich gestalten Mehr dazu im ersten Kommentar. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
13.07.2022 | |||
Gigabit für alle! "Wir brauchen überall leistungsfähige digitale Infrastrukturen! Jetzt schaffen wir die Bedingungen für einen schnellen und effizienten Ausbau, so Volker Wissing. Heute wurde die von ihm vorgelegte #Gigabitstrategie im Bundeskabinett verabschiedet. Mehr dazu im | |||
Video
| |||
13.07.2022 | |||
⚓ Welche aktuellen Herausforderungen gibt es für die Wasserwirtschaft? Wie sieht eine umweltgerechte Entwicklung unserer Flüsse aus? Darüber sprach Volker Wissing gestern mit den Expertinnen und Experten der Bundesanstalt für Gewässerkunde. „Eine der größten Fragen ist, wie wir dem Klimawandel entgegentreten und gleichzeitig die Gesellschaft mobil halten können. Zur Bewältigung dieser Zukunftsaufgaben leistet die Bundesanstalt für Gewässerkunde mit ihrer wissenschaftlichen Kompetenz einen wichtigen Beitrag.“ Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der BfG zeigten dem Minister unter anderem, welche Rolle Drohnen bei ihrer Arbeit spielen. Die smarten Helfer beobachten und dokumentieren den Zustand der Gewässer, Ufer und Auen. So können wir leistungsstarke, umweltgerechte und möglichst naturnahe Bundeswasserstraßen entwickeln. ⛴️ | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
12.07.2022 | |||
Bei seinem Besuch in Bad Neuenahr-Ahrweiler dankte Volker Wissing den 100 Auszubildenden der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, die in den vergangenen Monaten das zerstörte Ufer neu gestaltet haben. "Dieser Auftrag wurde mit Bravour bewältigt. Das Ergebnis sehen wir heute. Wir können Ihnen eine Uferbefestigung übergeben, die nachhaltig ist und in einer Bauweise errichtet wurde, die es im #Ahrtal so bisher nicht gab – der sogenannten Lebendbauweise. Herzlichen Dank dafür❣️" ℹ️ Bei der Befestigung wurden zwischen zwei Rundholzreihen Weidenruten befestigt, die wieder austreiben. Die Weidenruten haben die Azubis zu Hause frisch geschnitten und mitgebracht, damit diese am Ahrufer wieder austreiben. Darüber hinaus pflanzten sie heimische Gehölze. Ziel ist es, einen Auenlehrpfad anzulegen, um die Bürgerinnen und Bürger des Ahrtals über die Bedeutung der Ahr zu informieren. #WiederaufbauRLP | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
12.07.2022 | |||
"Was hier im #Ahrtal vor einem Jahr passierte, war eine der schlimmsten Naturkatastrophen in der Geschichte unseres Landes. Diese unfassbare Tragödie kostete viele Menschenleben und verursachte Zerstörungen ungeahnten Ausmaßes. Sie hinterließ Verwüstung, Verzweiflung, Trauer und Leid. Doch es gab auch Zeichen für Mut und Hoffnung: Das waren der Zusammenhalt der Menschen, die beeindruckende Hilfsbereitschaft sowie der unermüdliche Einsatz der vielen hauptamtlichen und freiwilligen Helfer. Dazu zählten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Mehr als 260 Beschäftigte der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes haben 18 Wochen lang hier bei den Aufräumarbeiten geholfen", so Volker Wissing heute bei seinem Besuch im Ahrtal. Gemeinsam mit der Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierte er sich über den Wiederaufbau in der Region. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
11.07.2022 | |||
Das #9EuroTicket ist ein fulminanter Erfolg! „Die wichtigste Lehre für mich: Wenn die komplizierten Tarifzonen verschwinden und die Tickets bundesweit gelten, wird der #ÖPNV sehr viel stärker genutzt. Deswegen sollten wir Wege finden, den Tarif-Dschungel in Deutschland zu beenden. Wir werden einen neuen Ausbau- und Modernisierungspakt mit den Ländern verhandeln. Die Erfahrungen mit dem 9-Euro-Ticket werden aber zunächst gründlich ausgewertet. Ab Herbst werden wir dann die notwendigen Schlüsse ziehen", so Bundesminister Volker Wissing in der neuen Osnabrücker Zeitung, noz.de. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
10.07.2022 | |||
Was war die letzte Woche bei uns los? Wir haben unsere neue Kampagne #EinsatzkräfteSchützen vorgestellt und die „Aktion Abbiegeassistent“ geht weiter – das und vieles mehr hat uns in dieser Woche bewegt! Mit unserer neuen Runter vom Gas-Kampagne #EinsatzkräfteSchützen möchten wir auf die wichtige Arbeit von Straßenwärterinnen und -wärtern, Rettungskräften und Polizei auf Autobahnen aufmerksam zu machen. ⚠️ #BesserImBlick. Die „Aktion Abbiegeassistent“ geht weiter! Mit dem neuen Slogan #BesserImBlick werben wir für den Einbau der technischen Lebensretter. Ein wichtiges Ziel im Einsatz für sicheres Abbiegen ist jetzt erreicht: Ab dem 6. Juli 2022 sind Abbiegeassistenten europaweit für neue Fahrzeugtypen verpflichtend und ab dem 7. Juli 2024 dann auch für neue Fahrzeuge. Wir treiben die #Digitalisierung voran und beschleunigen Planung und Genehmigung von großen Bauprojekten ️ . Das von Volker Wissing vorgelegte Eckpunktepapier wurde nun im Bundeskabinett beschlossen. Es umfasst 3 Teile: Digitalisierungsmaßnahmen, digitale Modelle (BIM) und das Gigabit-Grundbuch. Oliver Luksic, MdB war im Bundesrat und hat dort über den Entwurf eines 5. Gesetzes zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes beraten. Gemäß dem Entwurf sollen die Mautsätze zum 1. Januar 2023 an das neue Wegekostengutachten 2023-2027 angepasst werden. Dadurch schaffen wir Anreize für nachhaltigere Antriebe im Straßengüterverkehr und flankieren den laufenden Transformationsprozess in der Logistik. Michael Theurer war beim ersten Spatenstich für das neue Wasserstoff-Abfüllcenter “H2 Hub”. Neben der Produktion und der Anwendung von Wasserstoff ist auch die Verteilung der Moleküle von entscheidender Bedeutung für einen erfolgreichen Ausbau der Wasserstoff-Wirtschaft. Staatssekretär Hartmut Höppner war auf der Wasserstoffvollversammlung #H2VV der NOW GmbH! Dort waren an zwei Tagen 55 Referentinnen und Referenten, 200 Teilnehmende vor Ort und rund 400 weitere online. Das zeigt: Das Thema #Wasserstoff geht in großen Schritten voran! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | ![]() Quelle: BMDV/Facebook | ||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
08.07.2022 | |||
"Mit dem Masterplan Ladeinfrastruktur II verhelfen wir der #Elektromobilität in zum Durchbruch. Laden wird so einfach wie Tanken, denn der Masterplan beschleunigt deutlich den Ausbau der Ladesäulen. Wir leisten damit einen erheblichen Beitrag für den #Klimaschutz. Der Masterplan gibt den Takt für die Aktivitäten der Bundesregierung vor. Mit dem neuen Masterplan haben wir eine zukunftsweisende Grundlage, damit der beschleunigte Ladeinfrastrukturaufbau für Pkw und Lkw gemeinsam mit Ländern, Kommunen und Industrie gelingt", so Bundesminister Volker Wissing über den Entwurf des neuen Masterplans. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
08.07.2022 | |||
Seit der Einführung des #9EuroTickets hat sich der Stau in 23 von 26 untersuchten Städten reduziert – das zeigt eine Analyse des Verkehrsdatenspezialisten Tomtom für die Nachrichtenagentur dpa. Besonders stark fiel die Verbesserung in Hamburg aus: Hier sank das Stauniveau sogar um 20 Prozent! Auch die neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts bestätigen die Verlagerung des Personenverkehrs auf die #Schiene: So lagen die Zugreisen auf kurzen Strecken in der ersten Juniwoche bereits 58 Prozent über dem Vorkrisenniveau. Mehr als 21 Millionen Menschen haben sich bisher für das 9-Euro-Ticket entschieden und damit dazu beigetragen, Energie einzusparen und das Klima zu schonen. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
08.07.2022 | |||
#EinsatzkräfteSchützen: "Die anderen Autofahrer preschten so extrem schnell an uns vorbei, dass wir sogar zweimal über die Leitplanke gesprungen sind, weil wir Angst hatten, dass gleich ein Folgeunfall passiert", sagt Notarzt Dr. Stefan Lührs. ⚠️ Mit unserer neuen Kampagne möchten wir auf die besondere Situation von Einsatzkräften hinweisen. ❗Seid aufmerksam und geht #RuntervomGas bei Unfällen, Baustellen und Notfällen! #SichererEinsatz Runter vom Gas | |||
Video
| |||
07.07.2022 | |||
„Wir sollten uns darauf konzentrieren, die Ladeinfrastruktur schnell auszubauen und nicht den Kauf von E-Autos staatlich fördern“, so Volker Wissing im ZDF heute-Journal. Zusätzlich zum Thema Ladeinfrastruktur geht es in dem Interview auch darum, wie wir die #Bahn verbessern möchten, das Verkehrsmittel #Fahrrad fördern und wie es mit dem #NeunEuroTicket weitergeht. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
07.07.2022 | |||
"Wenn man an der Unfallstelle steht und ein Fahrzeug mit sehr hoher Geschwindigkeit vorbeifährt, denkt man sich: Was ist, wenn der jetzt einen kleinen Fehler macht?", sagt Polizeioberkommissar Yanneck. Bei einem Einsatz hat er bereits selbst einen Unfall erlebt. ⚠️ Mit unserer neuen Kampagne möchten wir auf die besondere Situation von Einsatzkräften auf Autobahnen hinweisen. ❗Deshalb seid aufmerksam und geht #RuntervomGas bei Unfällen, Baustellen und Notfällen! #EinsatzkräfteSchützen #SichererEinsatz Runter vom Gas | |||
Video
| |||
07.07.2022 | |||
"Planungs- und Genehmigungsverfahren dauern in Deutschland zum Teil immer noch viele Jahre. Das betrifft den Ausbau der Energie- und Verkehrsinfrastruktur und der Telekommunikationsnetze. Mithilfe der #Digitalisierung machen wir Tempo und erreichen endlich Fortschritt“, so Volker Wissing. Wir treiben die #Digitalisierung voran und beschleunigen Planung und Genehmigung von großen Bauprojekten ️ . Das von Volker Wissing vorgelegte Eckpunktepapier wurde nun im Bundeskabinett beschlossen. Es umfasst 3 Teile: Digitalisierungsmaßnahmen, digitale Modelle(BIM) und das Gigabit-Grundbuch. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
06.07.2022 | |||
"Uns als Straßenwärter wäre schon geholfen, wenn man sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung halten, Verkehrsschilder wieder wahrnehmen und einfach rücksichtsvoller miteinander umgehen würde. Schließlich hängt unser Leben davon ab!", sagt Straßenwärter André. Er und seine Kollegen haben bereits mehrere Unfälle auf der Autobahn erlebt, weil Autofahrer nicht auf die Warnhinweise geachtet haben und zu schnell unterwegs waren. Der Sicherungsanhänger hat André schon zweimal das Leben gerettet. ⚠️ Mit unserer neuen Kampagne möchten wir auf die besondere Situation von Einsatzkräften hinweisen. ❗Deshalb seid aufmerksam und geht #RuntervomGas bei Unfällen, Baustellen, Notfällen! #EinsatzkräfteSchützen #SichererEinsatz Runter vom Gas | |||
Video
| |||
06.07.2022 | |||
#BesserImBlick. Die „Aktion Abbiegeassistent“ geht weiter! „Jeder Abbiegeassistent, der zum Einsatz kommt, bedeutet mehr Sicherheit für Radfahrer, Fußgänger, Lkw- und Busfahrer. Dass Abbiegeassistenten für neue Fahrzeugtypen europaweit Pflicht werden, ist somit ein Erfolg und weiterer Ansporn. Wir werden uns weiterhin engagiert für den Einbau der lebensrettenden Systeme einsetzen. Denn: Wer mit dem #Abbiegeassistent fährt, ist ein Vorbild und schützt Leben. Ich danke allen, die bereits damit unterwegs sind", so Bundesminister Volker Wissing . Mit dem neuen Slogan #BesserImBlick werben wir für den Einbau der technischen Lebensretter. Ein wichtiges Ziel im Einsatz für sicheres Abbiegen ist jetzt erreicht: Ab dem 6. Juli 2022 sind Abbiegeassistenten europaweit für neue Fahrzeugtypen verpflichtend und ab dem 7. Juli 2024 dann auch für neue Fahrzeuge. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
06.07.2022 | |||
Am internationalen Tag des Kusses feiern wir die digitale automatische Kupplung #DAK! Diese ist ein wesentlicher Bestandteil der Digitalisierung von Güterzügen. Mit der DAK werden schnellere, automatisierte Rangierabläufe möglich und so das Rangierpersonal enorm entlastet. | |||
Video
| |||
05.07.2022 | |||
"Wir wollen unsere Einsatzkräfte besser schützen. Sie arbeiten jeden Tag für unsere Sicherheit im Straßenverkehr. Bis Ende 2023 werden wir deshalb 1.500 Baustellensperranhänger flächendeckend mit „Warner“-Sendern ausrüsten", so Volker Wissing bei der Vorstellung der neuen Runter vom Gas -Kampagne. Der „Baustellenwarner“ ermöglicht die digitale Echtzeit-Kommunikation zwischen „Baustelle“ und Autos. Dadurch erhalten vernetzte Autofahrerinnen und Autofahrer einen Hinweis im Autodisplay, sobald sie sich einer kurzfristig eingerichteten Tagesbaustelle nähern. #RunterVomGas! #EinsatzkräfteSchützen | |||
Video
| |||
05.07.2022 | |||
"Ich bin ein großer Fan von #KI und den Möglichkeiten, die sie uns bietet. Dieser Technologie gehört die Zukunft. Wir müssen und werden das Analoge überwinden. Und zwar überall dort, wo es geht und wo es unser Leben sowie unsere Arbeit verbessert, so Volker Wissing beim Bundesverband der freien Berufe. "#KI wird die Arbeit nicht komplett ersetzen – aber klug ergänzen und beschleunigen. KI kann die Fähigkeiten des medizinischen Personals ergänzen und zum Beispiel Diagnosen präzisieren und verbessern. Alles, was Maschinen uns abnehmen können, spart uns Zeit – Zeit, die wir dann stattdessen für Gespräche, Empathie, Kreativität nutzen können", so Volker Wissing weiter. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
04.07.2022 | |||
Wir wollen Einsatzkräfte schützen – deshalb bitte runter vom Gas! Mit unserer neuen Kampagne #EinsatzkräfteSchützen möchten wir auf die wichtige Arbeit von Straßenwärterinnen und -wärtern, Rettungskräften und Polizei auf Autobahnen aufmerksam zu machen. „Ich danke allen Einsatzkräften, die den Verkehr auf unseren Autobahnen sicherer machen. Sie sind bei jedem Einsatz einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt. Wir wollen ihre Arbeit mit innovativen und digitalen„Baustellenwarnern“ sicherer machen“, erklärte Bundesminister Volker Wissing. Gemeinsam mit dem Präsident von Deutscher Verkehrssicherheitsrat - DVR Walter Eichendorf hat er heute auf der Autobahnmeisterei Berlin-Charlottenburg die neue „Runter vom Gas“-Aktion vorgestellt. Die 700 Autobahnplakate rufen zu umsichtigem Fahrverhalten beim Passieren von Baustellen, Notfällen und Unfällen auf Autobahnen auf. ℹ️ Bis Ende 2023 rüsten wir flächendeckend 1.500 Baustellensperranhänger mit „Warner“-Sendern aus. Das von uns initiierte und finanzierte Projekt wurde gemeinsam mit der Bundesanstalt für Straßenwesen entwickelt. Der „Baustellenwarner“ ermöglicht die digitale Echtzeit-Kommunikation zwischen der Verkehrsinfrastruktur und Autos. Dadurch erhalten vernetzte Verkehrsteilnehmende einen Hinweis inklusive Angabe der Entfernung im Autodisplay, sobald sie sich einer kurzfristig eingerichteten Tagesbaustelle nähern. | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
04.07.2022 | |||
Unser Ziel, das Land möglichst effizient zu vernetzen, können wir nur gemeinsam erreichen. Bei der #Ladeinfrastruktur-Konferenz #LISKON22 hat Volker Wissing Schwerpunkte aus dem neuen #MasterplanLadeinfrastruktur vorgestellt. Die Wesentlichen haben wir für euch hier zusammengefasst. ⬇️ | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
01.07.2022 | |||
Selbstfahrende Busse mit und ohne Passagiere❓ Was noch nach Zukunft klingt, soll jetzt bei uns getestet werden können. Mit dem neuen Gesetz zum autonomen Fahren haben wir den Rechtsrahmen geschaffen, damit autonome Kraftfahrzeuge in festgelegten Bereichen im öffentlichen Straßenverkehr fahren können – und das bundesweit. Durch die neue Verordnung können seit heute Fahrzeuge "Stufe 4" im Linienbetrieb fahren. Das umfasst: Shuttle-Verkehre von A nach B, People-Mover (Busse, die auf einer festgelegten Route unterwegs sind), Hub2Hub-Verkehre (z.B. zwischen zwei Verteilzentren), nachfrageorientierte Angebote in Randzeiten, die Beförderung von Personen und/oder Gütern auf der ersten oder letzten Meile, „Dual Mode Fahrzeuge“ wie zum Beispiel beim Automated Valet Parking | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook | |||
01.07.2022 | |||
Das ist MEGA! Die Nachfrage nach dem #9EuroTicket ist riesig. Seit Verkaufsstart sind bis heute bundesweit bereits rund 21 Millionen Tickets über die Apps, Ticketshops, Automaten und Kundencenter der Verkehrsunternehmen und Verbünde verkauft worden. Und das Beste: Da sind die 10 Millionen Abos noch nicht einmal mit eingerechnet! | |||
![]() Quelle: BMDV/Facebook |