Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Ein Stapel aus Euro-Münzen vor einem Ausschnitt der Europa-Flagge

Quelle: Adobe Stock / weyo

Vom Aufruf über die Antragstellung bis zur rechtskräftigen Förderentscheidung der EU-Kommission vergehen in der Regel mehrere Monate.

Zum ersten Stichtag des AFIF 2024-Förderaufrufs am 24.09.2024 wurden insgesamt 59 Anträge gestellt. Der CEF-Ausschuss hat im Februar 2025 dem Auswahlvorschlag der EU-Kommission zur Förderung von 39 Projekten im transeuropäischen Verkehrsnetz zugestimmt. Insgesamt werden Mittel in Höhe von 421,7 Mio. Euro für die Förderung eingesetzt, wobei rund 331,5 Mio. Euro auf Nicht-Kohäsionsländer und rund 90,2 Mio. Euro auf Kohäsionsländer entfallen. Die 6 ausgewählten deutschen Projekte erhalten dabei knapp 66 Mio. Euro, was einer überdurchschnittlich hohen Quote von 15,73% aller Mittel entspricht.

Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu vorangegangenen Calls und deren Ergebnissen:

GesamtfördervolumenFördersumme für deutsche Projekte (einschl. EU-Projekte mit deutscher Beteiligung)
AFIF 2024 (erster Stichtag)422 Mio.
davon für Nicht-Kohäsionsländer rund 331,5 Mio.
66 Mio.
Call 2023 MAP (multi-annual work programme)rund 7 Mrd.
davon für Nicht-Kohäsionsländer: rund 3,5 Mrd.
479 Mio.
Call 2023 Military Mobility807Mio. knapp 92 Mio.
Call 2022 MAP (multi-annual work programme)rund 6,2 Mrd. ;
davon für Nicht-Kohäsionsländer: rund 3,6 Mrd.
knapp 417 Mio.
Call 2022 Military Mobility616 Mio. 155 Mio.
Call 2021 MAP (multi-annual work programme)rund 5,4 Mrd. ;
davon für Nicht-Kohäsionsländer: rund 2,5 Mrd.
1,1 Mrd.
Call 2021 Military Mobility339 Mio. 49 Mio.