
Quelle: Adobe Stock / Web Buttons Inc
Förderprogramme/-richtlinien des BMDV mit Forschungsanteilen (Antrags-/Förderforschung):
- Digitale Testfelder
- Förderprogramm Innovative Hafentechnologien
- Förderung von Maßnahmen zur Entwicklung regenerativer Kraftstoffe
- Förderung der Entwicklung von Systemen zur Hardware-Nachrüstung von Dieselkraftfahrzeugen und mobilen Maschinen
- Forschungsprogramm Automatisierung und Vernetzung im Straßenverkehr
- 5G-Innovationsprogramm
- Förderprogramme im Bereich Elektromobilität sowie Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
- Förderprogramme im Bereich Radverkehr
- Forschungsinitiative mFUND (Modernitätsfonds)
- Innovative Luftmobilität
Auftragsforschung:
Auftragsforschungen zu weiteren Forschungsprojekten in der Ressortzuständigkeit werden jeweils unter www.service.bund.de ausgeschrieben.
Bundesforschungsprogramm Schiene:
Forschungsaktivitäten/Forschungsförderung der Ressortforschungseinrichtungen:
- Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
- Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
- Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)
- Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
- Deutscher Wetterdienst (DWD)
- Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahnbundesamt (DZSF/EBA)
Forschungs-Informations-System (FIS) als wissenschaftlich fundierte Informationsplattform rund um die Themen Mobilität und Verkehr:
Verkehrs- und Mobilitätsdaten:
- Clearingstelle für Verkehr des Instituts für Verkehrsforschung (DLR)
- Forschungsdatenzentrum im Kraftfahrt-Bundesamt
- Nationale Stelle für Verkehrsdaten in der Bundesanstalt für Straßenwesen
Das Angebot richtet sich insbesondere an Wissenschaftler und Einrichtungen, die Daten selbst erheben und an wissenschaftlichen Institutionen, Vertreter aus Verkehrsplanung und –politik, die diese Forschungsergebnisse nutzen möchten.
Hightech-Strategie (HTS) 2025
Ressortforschungsrelevante Maßnahmen im Kontext der HTS 2025 finden Sie hier (Filter: Ressortzugehörigkeit BMDV).