Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt die digitale Transformation der urbanen Mobilität und damit zugleich den Klima- und Gesundheitsschutz in deutschen Städten und Gemeinden.

Mit dem letzten Förderaufruf vom 17. Mai 2022 wurden 63 Digitalisierungsprojekte mit rund 25,6 Mio. Euro gefördert.

Für den Aufruf wurde die 2020 ausgelaufene Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ neu aufgelegt und weiterentwickelt:

  • Die Antragsberechtigung wurde auf alle deutschen Städte und Gemeinden erweitert.
  • Die Förderquote wurde mit Blick auf die angespannte Haushaltslage vieler Kommunen auf 65 bis 80 % angehoben.
  • Der Einstieg in die Beantragung der Mittel wurde erleichtert. Kommunen brauchen im ersten Schritt des Verfahrens lediglich eine Projektskizze einzureichen.

Dadurch profitieren nun auch kleine und mittlere Kommunen in ländlichen Raum.

Mit dem Programm fördert das BMDV u. a. die Erhebung und Nutzung von Daten, App-Entwicklungen oder den Aufbau von Mobilitätsplattformen. Anbieterübergreifende Buchungs- und Bezahlsysteme, On-Demand-Dienste, digitale Fahrgastinformationen oder die grüne Welle für Radfahrende erhöhen den Anreiz neue Mobilitätsdienste, den ÖPNV bzw. das Fahrrad zu nutzen. Intelligente Verkehrsmanagementsysteme helfen Staus zu vermeiden.

Hier kommen Sie zu der aktuellen Projektliste.

Im Haushalt 2023 sind Mittel in Höhe von 60 Millionen Euro für eine Fortschreibung des Programms vorgesehen - mit einem Fokus auf Klimaschutz. Zurzeit befindet sich ein neuer Förderaufruf in Vorbereitung, der im 2. Quartal 2023 starten wird. Damit kann das erfolgreiche Programm weiter fortgesetzt werden.

Hier kommen Sie zu den Projektsteckbriefen DkV

Bei Fragen zur Skizzeneinreichung, Antragsstellung und Förderung wenden Sie sich bitte an:
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Dr. Benjamin Wilsch
Steinplatz 1
10623 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 31 00 78 534
Fax: +49 (0) 30 31 00 78 225
E-Mail: dkv@vdivde-it.de