Alle DKV Projekte Alle DKV Projekte
Montagebeispiel

Quelle: AWG

Problemstellung

Im Stadtgebiet Wuppertal befinden sich an 441 öffentlichen Standorten Depotcontainer der Wertstoffe Papier, Glas, Altkleider und Elektrokleingeräte. Diese werden aktuell in einem festen Turnus angefahren und geleert. Aufgrund unterschiedlicher Nutzungsfrequenzen sind die Behälter teilweise nicht optimal gefüllt oder überfüllt. Dazu kommt, dass die Routenplanung der Fahrzeuge der Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) bisher nicht flexibel auf die Umfahrung von Staus oder Baustellen optimiert ist.
Im Green-City-Plan der Stadt Wuppertal wird die Problematik festgehalten und der Lösungsansatz zur Optimierung der Routenplanung der AWG-Fahrzeuge mittels Digitalisierung dargestellt.

Projektziel

Durch die Messung der Füllstände soll die Routenplanung optimiert werden, um hierdurch eine Reduzierung der NO2-Emissionen zu erreichen. Dazu werden die Depotcontainer mit digitalen Füllstandsensoren ausgestattet, die Daten über eine IoT-Funktechnologie (Internet-of-Things) versenden und für die Routenplanung aufbereiten. Dadurch kann die Sammelroute der Fahrzeuge anhand der optimal gefüllten Behälter flexibel erstellt werden.

Durchführung

In einem ersten Schritt werden als Vorbereitung alle Stammdaten der Container erfasst und systematisiert. Zur Füllstandmessung werden Sensoren in den Containern installiert. Die erhobenen Daten werden über die LoRaWAN-Infrastruktur (Long Range Wide Area Network) der Wuppertaler Stadtwerke GmbH (WSW) versendet und der AWG zur weiteren Nutzung (Visualisierung, Routenoptimierung) zur Verfügung gestellt.

Die AWG-Fahrzeuge sollen mit neuen Routensystemen ausgestattet werden. Die Tourenplanung erfolgt anhand von Füllstandmessdaten und wird an die jeweiligen Fahrzeuge übermittelt.

Beitrag zur Luftreinhaltung

Die Kombination beider Maßnahmen soll die jährliche Fahrleistung im gesamten Stadtgebiet um etwa 15 % reduzieren und wird damit zur Reduktion des Schadstoffausstoßes beitragen.

TitelFüllstandanzeigen im Bereich der Wertstoffsammlung & Digitalisierung der Routenplanung der Abfallsammlung – Wtal_AWG_Dig_Sens; Wtal_AWG_Dig_Tour
FKZ16DKV30065 (Sens); 16DKV30067 (Tour)
ZuwendungsempfängerAWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH
Projektvolumen412.791 €/276.328 € (davon 206.395 €/138.164 € Förderanteil durch BMDV)
Projektlaufzeit01.04.2019 - 31.12.2020
Ansprechpartner

Tim Grünewald

Tel.: +49 (0202) 4042-505

E-Mail: tim.gruenewald@awg.wuppertal.de