Alle DKV Projekte Alle DKV Projekte
Grafik des Transportsystems – VevoTras

Quelle: Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH

Problemstellung

Transportdienstleister im Verkehrs-, Logistik- und Transportbereich operieren bei der täglichen Disposition und Tourenplanung bis heute in einem Stadium größtmöglicher Optimierung innerhalb ihres eigenen Unternehmens. Daraus resultieren insgesamt suboptimale Tourenplanungen und ungünstige Zeitfenster innerhalb der Tageslinie für die Transporte. Die Konsequenzen sind Warte- und Stauzeiten innerhalb der gesamten Lieferkette. Mit dem Projekt „Vernetzung von Transportsystemen“ sollen die für die innerstädtische Infrastruktur ungünstigen Silo-Strategien der Einzelunternehmen geöffnet, Kooperationen aufgebaut und durch die Unterstützung einer digitalisierten Netzwerkinfrastruktur eine effizientere und umweltgerechtere Logistik erreicht werden.

Projektziel

Das Projekt beinhaltet die Untersuchung, Planung und pilotenhafte Realisierung einer stadtweiten Vernetzung der einzelnen Transportplanungs- und Dispositionssysteme. Diese wurden bisher seitens der Dienstleister im Verkehrs-, Logistik- und Transportbereich unternehmensintern betrieben. Übergeordnetes Ziel ist somit eine branchenübergreifende und nachhaltige Tourenplanung auf Stadtebene. Eine digitalisierte Netzinfrastruktur, offene Daten und gemeinsam genutzte Algorithmen sollen eine stadtweite Optimierung der Verkehre ermöglichen und so zum Abbau von Staus, Umweltbelastungen und zur Entzerrung von Verkehrsspitzen beitragen.

Durchführung

Zur Umsetzung der Ziele werden zunächst alle relevanten Wirtschaftsverkehre und die zum Einsatz kommenden Transportsysteme erfasst, sodass die Transportketten mit dem höchsten emissionsrelevanten Potenzial identifiziert werden können. Darüber hinaus wird ein Konzept der Vernetzungspotenziale erstellt, welches im Pilotbetrieb umgesetzt wird. Im Anschluss soll die Vernetzung von Transortsystemen auf weitere Wirtschaftsverkehre übertragen werden.

Beitrag zur Luftreinhaltung

Die Optimierung in der dynamisierten Routen- und Tourenplanung leistet durch messbare Emissionsreduktionen sowie Verbesserungen der Verkehrssituation einen entscheidenden Beitrag zur Umweltentlastung. Darüber hinaus können der gesamte Wirtschaftsverkehr sowie die Verkehrsträger Schiene und Schiff integriert, und das Konzept auf andere Städten und Kommunen übertragen werden.
Durch die Maßnahme ist von einem CO2eq-Minderungspotenzial von 10-15 % für den gesamten Hamburger Wirtschaftsverkehr auszugehen.

TitelVernetzung von Transportsystemen – VevoTras
FKZ16DKV41056
ZuwendungsempfängerLogistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Projektvolumen310.920 €
(davon 155.460 € Förderanteil durch BMVI)
Projektlaufzeit01.03.2020 – 28.02.2022
AnsprechpartnerCarmen Schmidt
Tel.: +49 (40) 227019 25
E-Mail: cs@hamburg-logistik.net