
Quelle: DFI-Anzeiger im Foyer des Kreishauses Ludwigsburg
Problemstellung
Die Bereitstellung von Echtzeit-Daten für Fahrgäste des ÖPNV im Landkreis Ludwigsburg ist ein wichtiger Bestandteil zur Attraktivitätssteigerung und Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Diese Informationen sollen die Bürgerinnen und Bürger nicht nur an den Haltestellen erreichen, sondern auch an besonders stark frequentierten Orten. Bisher werden diese Fahrplandaten in besucherintensiven Gebäuden der Landkreisverwaltung nicht angeboten. Gerade aktuelle Informationen über Anschlüsse oder Verspätungen sind aber ein zentrales Kriterium zur Nutzung des ÖPNV.
Projektziel
Ziel des Vorhabens ist, sowohl den Besucherinnen und Besuchern als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Echtzeit-Daten zu Bussen und Bahnen in besonders besucherintensiven Verwaltungsgebäuden bereitzustellen. Der Landkreis Ludwigsburg steigert mit dem Anzeigen der genauen Abfahrtszeiten die Attraktivität des ÖPNV. Ebenso steigern die Anzeigen die Aufmerksamkeit für Busse und Bahnen und regen zur Nutzung des ÖPNV an. Dadurch kann der NO2-Ausstoß reduziert werden.
Durchführung
Um dieses Ziel erreichen zu können, wurden vier stark frequentierte Gebäude ausgewählt. In diesen wird jeweils ein Monitor installiert, welcher über eine Internetverbindung vom Verkehrsverbund Stuttgart mit den aktuellen Fahrplandaten versorgt wird. Diese Maßnahme trägt kurzfristig zu einer Attraktivitätssteigerung des ÖPNV und zur Schadstoffreduzierung bei.
Beitrag zur Luftreinhaltung
Der ÖPNV erhält durch die Fahrgastanzeiger in den Verwaltungsgebäuden eine Attraktivitätssteigerung und rückt in das Bewusstsein derer, die diesen bisher nicht nutzen. Diese Maßnahme führt zu einer höheren Nutzung von Bussen und Bahnen, wodurch die Belastung durch Schadstoffe kurzfristig gesenkt werden kann.
Titel | Dynamische Fahrgastinformationsanzeiger in Verwaltungsgebäuden des Landkreises Ludwigsburg – DFI-Anzeiger |
FKZ | 16DKV10063 |
Zuwendungsempfänger | Landkreis Ludwigsburg Hindenburgstraße 40 71638 Ludwigsburg |
Projektvolumen | 44.580 € (davon 22.290 € Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 01.07.2018 - 31.07.2019 |
Ansprechpartner | Melanie Niemann Tel.: +49 (7141) 144-44795 |