
Quelle: Deutsche Bahn AG / ÖBB / Marek Knopp
Mit der Bahn besser durch Europa: Im September 2020 wurde auf dem EU-Schienengipfel im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft das Konzept des Ministeriums für einen „TransEuropExpress (TEE) 2.0“ vorgestellt. Verabschiedet wurde zudem eine „Berliner Erklärung“ zur Stärkung des Schienengüterverkehrs.
Mit dem Konzept „TransEuropExpress (TEE) 2.0 erarbeitet können bestehende Zugverbindungen besser miteinander verknüpft werden. Auf Basis nationaler Taktverkehre und Verbindungen kann ein grenzüberschreitender Europa-Takt entstehen, mit Hochgeschwindigkeitszügen und Nachtzügen, die von den Unternehmen eigenwirtschaftlich betrieben werden können.
Die Bahnunternehmen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich wollen neue grenzüberschreitende Nachtzugverbindungen in Europa anbieten und gemeinsam betreiben.
Die Kooperation der Bahnunternehmen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum TransEuropExpress TEE 2.0. Ziel ist es, mit attraktiven, durchgehenden Fernverkehren auf der Schiene Europa noch klima- und umweltfreundlicher zu machen.

Quelle: Deutsche Bahn AG