
Quelle: BMDV
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt die digitale Transformation der Mobilität. Der Verkehr wird effizienter, öffentliche Angebote werden attraktiver. Das Programm leistet damit einen wichtigen Beitrag zu Klima- und Gesundheitsschutz in deutschen Städten und Gemeinden.
- Auch der jüngst (am 02.07.2023) beendete Aufruf zur Skizzeneinreichung mit über 150 eingereichten kommunalen Digitalisierungsprojekten ist wieder auf großes Interesse gestoßen. Zu weiteren Förderaufrufen in den Folgejahren werden hier rechtzeitig alle erforderlichen Informationen bereitgestellt.
Die wesentlichen Förderbedingungen auf einen Blick:
- Die Antragsberechtigung besteht für alle deutschen Städte und Gemeinden sowie Landkreise. Darüber hinaus sind alle kommunalen Unternehmen und Zweckverbände, an denen eine deutsche Stadt, Gemeinde oder ein Landkreis beteiligt sind, sowie Verkehrsverbünde antragsberechtigt.
- Es können Projekte mit einer Laufzeit bis zum 30.06.2026 gefördert werden.
- Der Basisfördersatz beträgt 65 %. Für finanzschwache Kommunen kann die Förderquote auf bis zu 80 % angehobenen werden.
- Die Projektauswahl erfolgt in einem zweistufigen Verfahren (Skizzen- und Antragsphase). Im ersten Schritt des Verfahrens ist lediglich eine Projektskizze einzureichen (Anforderungen gemäß Gliederungsvorgabe im Folgenden).
Gefördert werden insbesondere breitenwirksame und übertragbare Digitalisierungsvorhaben zur Stärkung der kommunalen Mobilität sowie zur Verbesserung des Gesundheits- und Klimaschutzes. Die Digitalisierungsvorhaben können zudem weiteren Zielen dienen, etwa der Inklusion oder der Resilienz von Mobilitätsstrukturen.
Infrage kommen damit u. a. Maßnahmen mit folgenden Schwerpunkten: Erhebung und Nutzung von Mobilitätsdaten, intelligentes Verkehrsmanagement, Automatisierung und Vernetzung, oder der Aufbau von übergreifenden Mobilitätsplattformen, Buchungs- und Bezahlsysteme, On-Demand-Dienste, digitale Fahrgastinformationen oder effiziente City-Logistik.
Sie wollen regelmäßig über Neuigkeiten rund um das Förderprogramm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ informiert werden? Dann melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.
Bei Fragen nutzen Sie bitte unsere FAQ oder wenden Sie sich an:
Kontaktdaten des Projektträgers (VDI/VDE Innovation + Technik GmbH und TÜV Rheinland Consulting GmbH)
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
Dr. Benjamin Wilsch
Steinplatz 1
10623 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 31 00 78 534
Fax: +49 (0) 30 31 00 78 225
E-Mail: dkv@vdivde-it.de
Weitere Informationen zum Förderprogramm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“
Hier kommen Sie zu der aktuellen Projektliste.
Mit dem letzten Förderaufruf vom 23. Mai 2022 wurden 63 Digitalisierungsprojekte mit rund 25,6 Mio. Euro gefördert.