
Quelle: LSA Logistik Service Agentur GmbH
Problemstellung
Landtransporte im XXL-Format sprengen alle Dimensionen – gleichzeitig. Länge, Breite, Höhe, Gewichte und Achslasten der Fahrzeuge samt Ladung passen auf keine gewöhnliche Strecke. Sowohl Planung als auch Verläufe sind scheinbar einmalig und erstmalig. Für die Transportgenehmigung sind jedes Mal umfangreiche und kostenintensive Streckenprüfungen erforderlich. Es stellt sich hierbei die Frage, ob es nicht auch einfachere Wege dafür gibt? Sind trotz allem wiederkehrende Muster erkennbar und lassen sich Wissen, Erfahrung und Historien nicht digital aufbereiten, damit nicht immer wieder bei „null“ angefangen werden muss?
Projektziel
Ziel des Projektes „XXL-GST-Database“ ist es, die kreative Leistung (Wissen, Erfahrung und Einfallsreichtum) der beteiligten Akteure zu unterstützen und den Prozess der Streckenprüfungen zu erleichtern, damit nicht immer erst 800 km Strecke geprüft werden müssen, um letztendlich eine 30 km lange Transportstrecke ausfindig zu machen. Mit Hilfe einer „Open Database“ werden Daten und Informationen geliefert, Vergleiche angeboten und Kombinationen aus Transportgut, Fahrzeug und Route aufgezeigt. Das alles geschieht lange bevor der eigentliche Transport stattfindet, sobald beim Hersteller im Vertrieb die relevanten Daten entstehen, Verträge verhandelt und Preise festgelegt werden.
Durchführung
Die Maßstäbe von XXL-Transporten werden systematisch erforscht. Sie werden analysiert und mit Kenngrößen kategorisiert.
Im Vergleich zu „gewöhnlichen“ Großraum- und Schwertransporten (GST) wird deren Einfluss auf geplante Projekte und Machbarkeit bewertet.
Es wird geprüft, inwieweit die Arbeit der beteiligten Akteure in dieser speziellen Disziplin durch das Management der Anforderungen sowie die Bewertung der Risiken mit Hilfe der „Open Database“ und dem KI-Ansatz „Entscheidung ohne Daten“ erleichtert werden kann.
Verbundkoordinator | Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth
|
Projektvolumen (zum Bewilligungszeitpunkt) | 121.083 € (davon 82 % Förderung durch BMDV) |
Projektlaufzeit (zum Bewilligungszeitpunkt) | 01/2022 – 12/2022 |
Projektpartner | Logistik Service Agentur GmbH, Bremen
|
Ansprechpartner | Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Prof. Dr. Kerstin Lange Tel.: +49 4404 9288-4160 E-Mail: Kerstin.lange@jade-hs.de |