
Quelle: Technische Universität Dresden, ITVS
Problemstellung
Die aktuelle Umsetzung von digitalisierten Verkehrssystemen per V2X Kommunikation also der Kommunikation zwischen Fahrzeug und der Umwelt, zu der auch andere Fahrzeuge gehören können zeigt, dass vulnerable Nutzergruppen (VRU) wie Fußgänger, Radfahrer sowie speziell auch der ÖPNV in diesem verbundenen System wenig berücksichtigt werden und es aktuell auch keinen Ansatz für einen ganzheitlichen Datenaustausch gibt. Des Weiteren herrscht Uneinigkeit, welche Zugangstechnologie (IEEE 802.11p oder Cellular V2X) langfristig am geeignetsten für die Vernetzung von intelligenten Verkehrssystemen ist.
Projektziel
Ziel des Vorhabens ist es, die drahtlose Vernetzung von Verkehrsträgern und Nutzergruppen zu ermöglichen. Dazu werden unterschiedliche V2X Zugangstechnologien verwendet. Diese werden mit bestehenden Funktechnologien kombiniert. Das Resultat: eine interaktive V2X Anwendung mit einheitlichem Datenaustausch durch bereits existierende Protokolle. Zentrales Element ist eine Datenplattform zum Informationsaustausch, die anhand einer V2X Message Broker Architektur alle Nutzer per App verbindet, auch zu Fuß gehende Personen und Radfahrende.
Durchführung
Um alle Verkehrsteilnehmenden miteinander zu vernetzen, ist es notwendig alle auf mobilen Endgeräten verfügbaren Technologien zu nutzen. Die Integration von weiteren Datenquellen und Schnittstellen zu Kommunikationssystemen werden durch die TU Dresden untersucht sowie nutzbar gemacht. Es wird ein Softwarekonzept entwickelt und in einem Demonstrator erprobt, um über eine mobile Anwendung auch zu Fuß gehende Personen mit Fahrzeugen zu vernetzen.
Verbundkoordinator | Technische Universität Dresden, Dresden |
Projektvolumen (zum Bewilligungszeitpunkt) | 97.970,06 €, davon 100 % Förderung durch BMDV |
Projektlaufzeit (zum Bewilligungszeitpunkt) | 01/2023 – 12/2023 |
Projektpartner | Projektpartner 1: Landeshauptstadt Dresden, Dresden (assoziierter Partner) Projektpartner 2: Dresdner Verkehrsbetriebe AG, Dresden (assoziierter Partner) |
Ansprechpartner | Technische Universität Dresden Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ Prof. Dr. Ing. Oliver Michler Tel.: +49 351 463 36841 E-Mail: oliver.michler@tu dresden.de |