
Quelle: BMDV
5Problemstellung
Das am 1st Data-Run entwickelte Konzept zur „Echtzeit-Verkehrslenkung durch Geo-Data-Mining“ stellt die Hypothese auf, dass eine intelligente und zentrale Verkehrslenkung auf Basis priorisierter und klassifizierter Strecken zu
- einer effektiveren und nachhaltigeren Nutzung des Verkehrsnetzes,
- einer Reduzierung der Emissionsbelastung von Anwohnern,
- einer Erhöhung des volkswirtschaftlichen Nutzens führt.
Projektziel
Im Rahmen des Projektes sollte eine konzeptionelle und technische Validierung des Ansatzes zur „Echtzeit-Verkehrslenkung durch Geo-Data-Mining“ im Rahmen einer prototypischen Umsetzung mit begleitender Expertenbefragung erfolgen. So wurde die technische Machbarkeit durchgängig von Datenquelle bis Routen-Nutzung aufgezeigt, Anbieter und neue Nutzer von Daten zusammengebracht und die Grundlagen für eine breitere Nutzung des Ansatzes gelegt.
Durchführung
Das Ziel des Projektes war die prototypische Umsetzung eines „klassifizierten“ Routings unter Einbeziehung von Daten im „Mobilitäts Daten Marktplatz“ und ggf. aus weiteren Quellen. Auf Basis des klassifizierten Straßennetzes sollen gewichtete Routenvorschläge berechnet werden können.
Verbundkoordinator | con terra GmbH, Münster
|
Projektvolumen | 65.710 € (davon 100 % Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 08/2016 - 07/2017 |
Projektpartner | Geocom Deutschland GmbH, Kranzberg
|
Ansprechpartner | con terra GmbH Marc Kleemann Tel.: +49 892 070 050 E-Mail: m.kleemann@conterra.de |