
Quelle: Bercman
Projektbeschreibung
Im Jahr 2019 gab es allein in Deutschland über 384.000 Unfälle mit Personenschäden, davon waren fast 100.000 Kinder, Jugendliche oder ältere Menschen betroffen. Die Zahl der Todesfälle von Radfahrenden ist seit 2017 laut dem statistischen Bundesamt von 382 auf 445 gestiegen. Als ein Grund wird ein zunehmendes und immer komplexer werdendes Verkehrsaufkommen angesehen. Es besteht dringender Handlungsbedarf, die vulnerablen bzw. schwachen Verkehrsteilnehmer durch die Möglichkeiten der Digitalisierung in einer „Smart Responsive City“ rechtzeitig vor potenziell gefährlichen Situationen zu warnen und somit zu schützen.
Ergebnisse und Wirkungen
Im Projekt „SmartWalk“ sollte eine intelligente Verkehrsinfrastruktur zum Schutz verletzlicher Verkehrsteilnehmer entwickelt werden. Hierzu wurde unter Einsatz von KI-Technologien ein intelligentes Straßenschild mit einem smarten, datenschützenden Kamerasystem ausgestattet, um durch Licht- und digitale Warnsignale das Risikopotential für Fußgänger zu reduzieren. Die Technik erkennt Verkehrsteilnehmer in der näheren Umgebung und bewertet das Gefahrenpotential, indem Daten aggregiert und interpretiert werden. Zudem sind die entstandenen Verkehrsdaten veröffentlicht und erste Schritte für die Zertifizierung einer intelligenten Verkehrsinfrastruktur in Deutschland erarbeitet worden.
Verbundkoordinator | NATIX GmbH, Hamburg · FKZ: 19F1087A |
Projektvolumen | 131.889 Euro (davon 75 % Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 10/2021– 09/2022 |
Projektpartner | HITeC e.V., Hamburg · FKZ: 19F1087B Bercman Technologies AS, Tartu Estonia · FKZ: 19F1087C |
Ansprechpartner | NATIX GmbH Lorenz Muck Tel.: +4940524759176 E-Mail: hello@natix.io |