
Quelle: witt & partner geoprojekt GmbH
Problemstellung
Für die Einführung der BIM-Methode im Hochbau wurden bereits zahlreiche Standards bzw. Modelle in der Praxis umgesetzt. Dagegen befindet sich BIM in der Geotechnik noch am Anfang der Entwicklung und Umsetzung. Meist wird bislang nur die Erstellung von 3D-Baugrundmodellen verstanden.
Für die Planung und den Bau von Sicherungsbauwerken sowie die Überwachung von Naturgefahren, wie z.B. Hang- und Felssicherungen, fehlen die entsprechenden BIM-Grundlagen, Anwendungen und Bauteilkataloge bisher noch gänzlich.
Projektziel
Ziel von „smartROCK“ ist es, allgemeingültige und passfähige Grundlagen für die Risikobewertung von Steinschlag- und Felssturzgefahren und darauf aufbauend Planungs- und Bauprozesse sowie digitale Anwendungen zur Überwachung von Sicherungsbauwerken mit der BIM-Methodik zu entwickeln. Damit soll zukünftig eine zielgerichtete digitale Erfassung, Bewertung und Sicherung von Naturgefahren ermöglicht und so zu einer verbesserten Gefahrenabwehr und mehr Sicherheit auf der Verkehrsinfrastruktur (Schiene, Straße, Wasserstraße) beigetragen werden.
Durchführung
Für den gesamten Bauwerkszyklus eines Sicherungsbauwerkes gegen Steinschlaggefährdung (Geländevermessung, Gebirgskartierung, Standsicherheitsanalysen, Steinschlagsimulationen, Planung, Bau und Überwachung) sind die entsprechenden BIM-fähigen Methoden und Fach-/Teilmodelle zu entwickeln und exemplarisch an einem Demonstrator zu erproben. Die erforderlichen Daten sind zu erfassen, vorhandene Basisdaten (Mobilithek) zu nutzen und zu passfähigen Datenformaten/Modellen für die BIM-Methodik „Schutzbauwerke gegen Steinschlaggefahren“ aufzuarbeiten.
Verbundkoordinator | w&p geoprojekt GmbH, Weimar
|
Projektvolumen (zum Bewilligungszeitpunkt) | 792.767,49 €, davon 60 % Förderung durch BMDV |
Projektlaufzeit (zum Bewilligungszeitpunkt) | 11/2022 – 10/2025 |
Projektpartner | Projektpartner 1: Trigis GeoServices GmbH, Weimar
Projektpartner 2: Geobrugg AG, Romanshorn (CH)
|
Ansprechpartner | w&p geoprojekt GmbH, Weimar Dipl.-Ing. Christian Ernst Heinrich-Heine-Str. 8, 99423 Weimar Tel: +49 3643 77 399 27 E-Mail: ernst@wittundpartner.com |