Alle mFUND Projekte Alle mFUND Projekte
Eine Person hält den Zeigefinger vor den Mund, signalisiert damit Stille und blickt dabei auf eine Drohne, die daneben zu sehen ist.

Quelle: IKS, RWTH Aachen

Problemstellung

In verschiedenen Umfragen wurde die Einstellung von Bürgern gegenüber dem Einsatz von Drohnen (UAS) untersucht. Ein Großteil der Befragten bewertet Lärmemissionen von UAS als besonders störend und es bestehen z.T. erhebliche Sicherheitsbedenken. Dies steht Einsätzen von Drohnen in Städten aus Sicht von Bürgern entgegen. In Naturschutz- und Naherholungsgebieten kommen zudem regulatorische Vorgaben an den Lärmschutz hinzu, welche von den meisten aktuellen Drohnenmodellen nicht eingehalten werden können.

Projektziel

Innerhalb dieser Machbarkeitsstudie soll eruiert werden, ob ein Ansatz für ein offenes Active Noise Cancelling (ANC) mit sektoraler Auslöschung auf Basis neuster, jedoch erst theoretischer simulativer Forschungsergebnisse auch für Multikopter-Drohnen in der Praxis praktikabel ist. Dies ist ein gegenwärtig einzigartiger Ansatz. Generierte hochauflösende Datensätze von Multikoptern können direkt der Mobilithek bereitgestellt werden. Neben konkreten Anforderungen an die ANCActive Noise Cancelling-Algorithmen sollen sich aus dem Projekt konkrete Anforderungen an die Hardware sowohl in Hinblick auf die Gegen­geräuscherzeugung als auch auf die Signalerfassung und Verarbeitung ergeben.

Durchführung

Die Geräuschausbreitung von Multikoptern wird hochauflösend vermessen und ein erster Test der Auswirkungen mit einem rudimentären offenen ANCActive Noise Cancelling-System durchgeführt und dokumentiert. Hierzu werden verschiedene Szenarien analysiert, um eine möglichst umfassende Einschätzung der Machbarkeit bezüglich einer sektoralen Auslöschung im Fernfeld zu erhalten. Die aufgenommenen Sensorrohdaten werden zusammen mit den selbst berechneten Ergebnissen zur Lärmentwicklung veröffentlicht.

Verbundkoordinator

SWIFT GmbH, Reinheim

  • FKZ: 19FS1014A
Projektvolumen
(zum Bewilligungszeitpunkt)
196.996
(davon 84,59 % Förderanteil durch das BMDV))
Projektlaufzeit
(zum Bewilligungszeitpunkt)
09/2024 – 08/2025
Projektpartner

Institut für Kommunikationssysteme (IKS), RWTH Aachen

  • FKZ: 19FS1014B
AnsprechpartnerSWIFT GmbH
Jens-Kristof Klumpp
Tel.: +49 (0) 6162 – 82086
E-Mail: info@swift-online.de