
Quelle: goFLUX Mobility GmbH
Problemstellung
Eine schnelle und effiziente Anbindung überall hin ist Garant für eine hohe Attraktivität des rheinischen Braunkohlereviers. Im Rahmen des Projekts „Ridematching Datascape“ (RISE) soll durch digitale Mitfahr-Apps die Vermittlung privater Pkw-Fahrten in Kombination mit dem Öffentlichen Verkehr erleichtert werden. Die datenbasierte Lösungen sollen helfen, einen tragfähigen Service zu konzipieren, bei dem sich angebotene Fahrten und Fahrtwünsche räumlich und zeitlich optimal überlagern.
Projektziel
Das Kernziel von RISE ist es, ein datengestütztes und übertragbares Konzept für private Mitfahrgelegenheiten zu erstellen, das den Öffentlichen Verkehr ergänzt. Aus dem Projekt sollen Hinweise zur Erstellung einer „Datenlandschaft“ („Datascape“) hervorgehen, etwa im Hinblick auf Verfügbarkeit, Übertragbarkeit und Relevanz der Daten. Auf dieser Grundlage soll ein methodisches Vorgehen entwickelt werden, mit dem private Anbieter das Potential eines möglichen Geschäftsgebiets analysieren und ein passfähiges Mitfahrangebot konzipieren können.
Durchführung
Das Projekt beginnt mit der Zusammenstellung diverser Struktur- und Mobilitätsdaten. Die entstandene „Datenlandschaft“ wird mittels Erreichbarkeitsberechnungen angereichert. Dadurch entsteht ein räumlich und zeitlich differenziertes Nachfragepotential. Das ermöglicht eine optimierte Sicht auf das Mitfahrnetzwerk. So lässt sich das Potential von Mitfahrangeboten ermitteln, die den Öffentlichen Verkehr ergänzen können. Zuletzt sollen die eingesetzten Daten hinsichtlich ihrer Relevanz bewertet und mit Nutzerdaten verglichen werden. Dabei wird auch die Übertragbarkeit des Konzepts auf andere Regionen geprüft.
Verbundkoordinator | Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen University FKZ: 19FS2029A |
Projektvolumen (zum Bewilligungszeitpunkt) | 198.402 Euro (davon 80% Förderung durch BMDV) |
Projektlaufzeit (zum Bewilligungszeitpunkt) | 07/2022 – 12/2023 |
Projektpartner | goFLUX Mobility GmbH, Köln FKZ: 19FS2029B |
Ansprechpartner | Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen University Michael Schrömbges, M.Sc. +49 241 80-25206 schroembges@isb.rwth-aachen.de |