
Quelle: KIT - Institut für Verkehrswesen
Problemstellung
Regionalisierte, aktuelle Indikatoren der Mobilität (wie z. B. Fahrleistung oder Modal Split) bilden eine wichtige Entscheidungs- und Berichtsgrundlage für Politik und Planung. Infolge einer EU-Verordnung sind diese künftig kontinuierlich zu berichten. Die derzeit institutionalisierten Erhebungen können diese Daten nur mit großem Aufwand und zeitlichem Verzug bereitstellen und lassen das Potential neuer digitaler Datenquellen ungenutzt.
Projektziel
Projektziel von „ReMo“ ist es, ein Modell zu erstellen, das innovative Daten und etablierte Empirie zur Verkehrsnachfrage (v.a. der Erhebung Mobilität in Deutschland) miteinander vereint und durch die Mechanismen der kleinräumigen Verkehrsnachfragemodellierung aufbereitet. So können kontinuierlich bundesweit und gleichzeitig regional differenziert Indikatoren der Verkehrsnachfrage zeitnah ausgewiesen werden. Damit können Trends und Veränderungen der Mobilität frühzeitig erkannt werden (z.B. verstärkte ÖV-Nutzung durch das Deutschland-Ticket). Dieser Aspekt trägt wesentlich zur Ergänzung der deutschen Verkehrsstatistik bei.
Durchführung
Das Projekt besteht aus drei Bestandteilen. Zuerst werden neuartige und alternative Datenquellen analysiert, einschließlich deren Potential zur kontinuierlichen, automatisierten Fortschreibung (z.B. Mobilfunkdaten, GPS-Erhebung, Floating Car Data). Anschließend wird eine Methodik zur automatisierten Datenfusion entwickelt, bestehend v.a. aus einem richtlinienbasierten Modell sowie einem netzbasierten Verkehrsnachfragemodell. Abschließend wird eine Berechnungs- und Visualisierungsplattform zur Ausweisung von regionalen Mobilitätsindikatoren erstellt (Dashboard) und die Methodik verstetigt.
Verbundkoordinator | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Institut für Verkehrswesen, Karlsruhe
|
Projektvolumen (zum Bewilligungszeitpunkt) | 3.069.978,73 € (davon 77 % Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit (zum Bewilligungszeitpunkt) | 07/2024 – 06/2027 |
Projektpartner | RWTH Aachen University - Institut für Stadt-bauwesen und Stadtverkehr, Aachen
platomo GmbH, Karlsruhe
PTV Planung Transport Verkehr GmbH, Karlsruhe
PTV Transport Consult GmbH, Karlsruhe
MotionTag GmbH, Potsdam
Invenium Data Insights GmbH, Graz
|
Ansprechpartner | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Jan Vallée, M.Sc. Tel.: +49 721 608-46029 E-Mail: jan.vallee@kit.edu |