Alle mFUND Projekte Alle mFUND Projekte
Symbolbild Rail-Bench

Quelle: Dr. Martin Lauer, KIT

Projektbeschreibung

Die Entwicklung von KI-Methoden für die Automatisierung des Verkehrs erfordert die Bereitstellung von Datensätzen sowie den objektiven Vergleich verschiedener Methoden zur Sensordatenauswertung. Hierzu sind offen zugängliche Benchmarks erforderlich. Diese stehen im Bereich des automatisierten Straßenverkehrs zur Verfügung (z.B. KITTI, Cityscapes), vergleichbare Benchmarks für den Schienenverkehr fehlen jedoch. Dadurch wird die Entwicklung von KI-Verfahren im Bereich des Schienenverkehrs erschwert.

Projektziel

Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Benchmarksuite, die Fragestellungen aus der Umfeldwahrnehmung von Schienenfahrzeugen (Objekterkennung und -tracking, Schienenerkennung, Eigenbewegungsschätzung, Vegetationserkennung) adressiert. Sie wird über frei zugängliche Trainings- und Testdaten verfügen und mit Hilfe automatisierter Evaluationsskripte neue Verfahren objektiv bewerten und vergleichen können. Eine Webseite wird den Nutzerinnen und Nutzern aus Forschung und Entwicklung erlauben, eigene Verfahren zu evaluieren.

Durchführung

Das Projekt wird bestehende Datensätze nutzen, geeignete Datensätze selektieren und für die Benchmarksuite aufbereiten. Für jede Fragestellung werden Evaluationsmetriken zur automatisierten Auswertung auf einem Webserver implementiert und mit Hilfe von aktuellen Vergleichsverfahren die Qualität bestehender State-of-the-Art-Verfahren bewertet. Für den Zugang zur Benchmarksuite wird eine Webseite erstellt, die das Herunterladen der Daten sowie die Evaluation eigener Ergebnisse erlaubt.

Verbundkoordinator

Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe

  • FKZ: 19F1178A
Projektvolumen (zum Bewilligungszeitpunkt)142.707 Euro
(davon 100 % Förderanteil durch BMDV)
Projektlaufzeit (zum Bewilligungszeitpunkt)04/2024 – 09/2025
Projektpartner--
AnsprechpartnerKarlsruher Institut für Technologie
Dr. Martin Lauer
Tel.: +49 721 608-43602
E-Mail: martin.lauer@kit.edu