Alle mFUND Projekte Alle mFUND Projekte
Grafische Darstellung der übergreifenden Vernetzung von Verkehrs- und Bauprojektdaten

Quelle: RWTH Aachen University

Problemstellung

Bau- und Verkehrsdaten stammen aus unterschiedlichen Quellen und sind oft nicht kompatibel, was die Integration und Nutzung erschwert. Verschiedene Akteure im Verkehrssektor verwenden eigene Datenformate, wodurch Informationen fragmentiert und Synergien ungenutzt bleiben. Diese Inkompatibilität behindert eine effiziente Bauprojektsteuerung, da wichtige Daten nicht rechtzeitig oder in geeigneter Form verfügbar sind. Das Projekt OnTimeOlogie adressiert diese Herausforderung durch eine einheitliche, vernetzte Datenstruktur.

Projektziel

Das Projekt entwickelt eine Ontologie, die bauspezifische und verkehrsbezogene Daten verknüpft, um eine einheitliche und formatunabhängige Nutzung zu ermöglichen. Ziel ist es, die Machbarkeit einer semantischen Datenintegration nachzuweisen und ein Ontologie-Framework bereitzustellen. Dies soll nicht nur den Informationsaustausch zwischen Akteuren verbessern, sondern auch Bauzeitoptimierungen fördern und langfristig die digitale Transformation im Bauwesen unterstützen.

Durchführung

Zur Erreichung des Projektziels werden bestehende Bau- und Verkehrsdaten analysiert sowie Anforderungen an eine effektive Datenintegration ermittelt. Es folgt die Entwicklung eines semantischen Datenmodells zur Verknüpfung externer und projektspezifischer Datenquellen. Dabei werden bauspezifische Daten eines Infrastrukturvorhabens mit Informationen der Mobilithek des Bundes in einem semantischen Zusammenhang gebracht. Die Machbarkeit wird anhand realer Infrastrukturprojekte erprobt. Abschließend erfolgt die Veröffentlichung als Open Data, um weitere Anwendungen zu ermöglichen und die Effizienz im Bauwesen nachhaltig zu steigern.

Verbundkoordinator

RWTH Aachen University, 52062 Aachen

FKZ: 19F1219A

Projektvolumen250.757,59
(davon 71,24 % Förderung durch BMDV)

Projektlaufzeit

(zum Bewilligungszeitpunkt)

01/2025 – 12/2025
Projektpartner
  • HOCHTIEF Vicon GmbH , 45133 Essen
    FKZ: 19F1219B
AnsprechpartnerLehrstuhl für Individualisierte Bauproduktion
Univ.-Prof. Dr. tech Sigrid Brell-Cokcan,
Dr. Ing. Jyrki Oraskari
Tel.: + 49 241 80-95005
E-Mail: office@ip.rwth-aachen.de