
Quelle: SmartMMI
Projektbeschreibung
Ein Blick auf das Bahnfenster – und schon sind die Fahrgäste über vorbeiziehende Sehenswürdigkeiten und die Anschlüsse informiert. Was noch etwas nach Science-Fiction klingt, wurde im Forschungsprojekt SmartMMI, erforscht. Mit dem SmartMMI-System können sich Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs während der Fahrt über ihre Strecke und aktuelle Entwicklungen informieren – und zwar direkt auf ihrem Zugfenster. Dafür sorgt das „SmartWindow“ – bestehend aus semitransparenten Displays, eine intelligente Datenintegration, situative Filterung und kontextbasierte Visualisierung der Informationen.
Ergebnisse und Wirkungen
Im Rahmen von SmartMMI wurden neue Technologien von der Datenerfassung und Datenintegration hin zur Visualisierung der Daten entwickelt und angewendet. Mobilitätsdaten sollen kontextsensitiv – das heißt angepasst an Situation und Fahrgast – zur Verfügung gestellt werden können. Kontextinformationen beschreiben die aktuelle Situation der Fahrgäste und des ÖPNV. Sie ermöglichen dadurch dem System, auf die Situation zugeschnittene Informationen auszuwählen und diese dann nutzer- und situationsgerecht aufzubereiten. Dank der stufenweisen Vorgehensweise im Projekt wurden mehreren Laborprototypen mit verschiedenen Funktionsumfängen entwickelt und evaluiert. Anhand der regelmäßig eingeholten Nutzermeinungen wurde der voll funktionsfähige Prototyp des SmartMMI Systems entwickelt. Dieses SmartMMI System wurde in einem Stadtbahnwagen der Karlsruher Verkehrsbetriebe verbaut und in einem sechsmonatigen Feldtest mit verschiedenen Fragestellungen evaluiert. Diese Nutzerstudien, mit deren Hilfe herausgefunden werden soll, in welchen Situationen und unter welchen Umständen die Fahrgäste mit dem SmartWindow interagieren, gibt Aufschlüsse über die zukünftigen Weiterentwicklungen solcher interaktiven Fahrgastinformationssysteme.
Ein smartes Stadtbahnfenster, an dem sich die Fahrgäste informieren können, wo sie umsteigen können, ob auf ihrem Weg alles planmäßig läuft oder eine Störung vorliegt - das ist die Idee hinter der App „SmartMMI“. Mit dem Förderprogramm #mFUND unterstützt das Ministerium seit 2016 die Entwicklung digitaler Geschäftsideen, die auf Mobilitäts-, Geo- und Wetterdaten basieren.
Verbundkoordinator | Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
|
Projektvolumen | 2,68 Mio. € (davon 65 % Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 10/2017 – 06/2021 |
Projektpartner | ANNAX GmbH, Brunnthal
USU Software AG, Möglingen
Mentz GmbH, München
Albtal Verkehrs Gesellschaft mbH, Karlsruhe
|
Ansprechpartner | Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft Prof. Dr.-Ing. Thomas Schlegel Tel.: +49 721 925-2569 E-Mail: thomas.schlegel@hs-karlsruhe.de |