
Quelle: AIRPARK GmbH
Projektbeschreibung
Ziel des Projekts „MobileMapping“ war die Erstellung einer Durchführbarkeitsstudie im Bereich Digital Mapping über die experimentelle Entwicklung einer Software-Anwendung für Smartphones. Diese Anwendung fängt das Straßenbild mithilfe der Smartphone-Kamera aus dem Fahrzeug heraus in der Fahrerperspektive ein und führt direkt auf dem Gerät (on the Edge) eine Auswertung auf Merkmale wie Straßenschilder, Baustellen oder Spurenführung durch.
Hierzu wurde ein funktionaler Prototyp in Form einer Software-Anwendung definiert. Dieser ermöglichte für ein Erreichen des Projektziels die Erprobung von fünf definierten Anwendungsfällen mithilfe von 20 Flottenfahrzeugen auf rund 1000 Testkilometern innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings voraus.
Ergebnisse und Wirkungen
Innerhalb der Durchführbarkeitsstudie „MobileMapping“ wurde ein Prototyp der Software-Anwendung entwickelt und mit 24 Flottenfahrzeugen innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings unter Realbedingungen erprobt.
Insgesamt konnten fünf von sechs in der Zielstellung definierten Anwendungsfälle in circa 2400 abgefahrenen Testkilometern erfolgreich getestet werden.
Eines der Arbeitspakete fokussierte sich auf die Einholung von Feedback von Vertretern aus Industrie und Behörden, um weitere technische Anforderungen möglicher Kundensegmente zu erfassen. Insgesamt wurden zehn Interviews mit Partnern aus den Bereichen Mobilitätsanbieter, Kartendienste, Städten und Behörden geführt.
Die gewonnen Informationen aus der Studie und den Feedbackgesprächen dienen als wichtige Grundlage für die weitere Entwicklung der Technologie mit dem Ziel einer Überführung in einen marktreifen Service zur Bereitstellung von aktuellen Kartenupdates.
Zuwendungsempfänger | AIPARK GmbH, Berlin
|
Projektvolumen | 139.500 € (davon 70 % Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 01/2020 – 12/2020 |
Ansprechpartner | AIPARK GmbH Herr Julian Glaab Tel.: +49 151 61037360 E-Mail: julian.glaab@aipark.io |