
Quelle: WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH
Projektbeschreibung
Mehr ÖPNV statt Auto ist eine Stellschraube zur Erreichung der Klimaschutzziele. Hierfür muss das Angebot attraktiver werden. Vor diesem Hintergrund widmete sich das Projekt Mobile Data Fusion der Frage, wie die Datengrundlage für eine zielgerichtete und kundenorientierte Angebotsplanung im ÖPNV verbessert werden kann. Ziel des Projekts war die Entwicklung eines Verfahrens, das ÖPNV-Betreibern genaue und aktuelle Informationen zur Fahrgastnachfrage bereitstellt. Hierzu sollten umfangreiche Daten aus verschiedenen Quellen erfasst, aufbereitet und zusammengeführt werden, um insbesondere Informationen über Quelle-Ziel-Verflechtungen und Umsteigeströme generieren zu können.
Ergebnisse und Wirkungen
Das Projektkonsortium konnte ein geeignetes Verfahren zur Datenfusion entwickeln, das tagesaktuelle Quelle-Ziel-Informationen zur Verfügung stellt. Die Methode wurde im Produktivbetrieb implementiert und getestet. Bei der Verfahrensentwicklung wurde der Ansatz „Privacy by Design“ verfolgt, sodass das Ergebnis konform mit der DSGVO ist. Im Bediengebiet des Nordhessischen VerkehrsVerbunds (NVV) wurde ein Pilottest durchgeführt. Hierfür wurden acht Testlinien, 40 Haltestellen und 50 Fahrzeuge mit WLAN- und Bluetooth-Sensorik ausgestattet. Zur Kalibrierung wurden zwei Fahrgastbefragungen durchgeführt. Im Ergebnis liegt ein Grundverfahren zur Abbildung von Quelle-Ziel-Verflechtungen vor, welches in der Praxis eingesetzt und weiterentwickelt werden kann. Von besonderem Interesse wird es sein, in Folgeprojekten weitere Datenquellen zu integrieren und dadurch die Qualität der Ergebnisse zu verbessern. Das vorliegende System wurde Ende 2021 bei einem Webinar einem großen Interessentenkreis vorgestellt. Gespräche zu dessen Einsatz und zur Weiterentwicklung finden bereits statt.
Verbundkoordinator | WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig
|
Projektvolumen | 2.479.200 € (davon 70 % Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 12/2018 - 02/2022 |
Projektpartner | Blic Beratungsgesellschaft für Leit-, Informations- und Computertechnik mbH, Berlin
INIT GmbH, Karlsruhe
NVV - Nordhessischer VerkehrsVerbund, Kassel
Universität Kassel, Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme (VPVS), Kassel
|
Ansprechpartner | WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH Dr. Antje-Mareike Dietrich Tel.: +49-531-38737-54 E-Mail: a.dietrich@wvigmbh.de |