Alle mFUND Projekte Alle mFUND Projekte
Ein Bahnübergang mit geschlossener Schranke und roter Lichtsignalanlage wird von einer Regionalbahn durchfahren.
95 Prozent aller Bahnübergänge liegen in einem Feuerwehr-Einsatzgebiet

Quelle: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben

Problemstellung

Rettungs- und Einsatzfahrzeuge vermeiden nach Möglichkeit die Querung von Bahnübergängen, selbst wenn damit ein längerer Anfahrtsweg zum Einsatzort erforderlich wird (Vermeidung nicht kalkulierbarer Wartezeiten an Bahnübergängen). Tatsächlich könnten Einsatzfahrzeuge oftmals kürzere Anfahrtswege nutzen, wenn sie sich einer ungehinderten Querung des dortigen Bahnübergangs sicher sein könnten. Für Rettungskräfte besteht der Innovationsbedarf, den Bahnübergangsschließzustand in Echtzeit zu prognostizieren.

Projektziel

Das Projekt MINOS wird einen Datendienst zur Verfügung stellen, der Rettungskräften mit ausreichend zeitlichem Vorlauf prognostiziert, ob das Einsatzfahrzeug bei Erreichen des Bahnübergangs einen offenen oder geschlossenen Übergang vorfinden wird. Rettungsdienste können somit ihre Routenplanung auf innovative Weise optimieren, um Einsatzorte auf schnellstmögliche Weise ansteuern zu können.

Durchführung

Beim Bahninfrastrukturbetreiber sind verwertbare Datenquellen zu identifizieren. Je nach Beschaffenheit der Daten ist ein Prognosemodell zu erstellen und -spezifisch zu parametrisieren. Der MINOS-Datenserver empfängt die Daten, erstellt die Echtzeitprognose und verteilt die Ergebnisse über die „Mobilithek“, hierfür sind entsprechende Datenschnittstellen vorzubereiten. Die Lösung ist prototypisch zu erproben.

Verbundkoordinator

Neovendi GmbH, 47546 Kalkar

  • FKZ: 19F2255A

Projektvolumen

(zum Bewilligungszeitpunkt)

3.269.773 €
(davon 69,83 % Förderquote durch BMDV)

Projektlaufzeit

(zum Bewilligungszeitpunkt)

08/2023 – 07/2026
Projektpartner

DB Netz AG, Frankfurt am Main

  • FKZ 19F2255B

DB Systel GmbH, Frankfurt am Main

  • FKZ 19F2255C

Hochschule Mainz, Mainz

  • FKZ 19F2255D
AnsprechpartnerNeovendi GmbH
Dr. Volker Grassmann
Tel.: +49 2824 99987-0
E-Mail: v.grassmann@neovendi.com