
Quelle: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Problemstellung
Shared-Mobility-Angebote können ein zentraler Bestandteil der Mobilitätswende werden. Moderne Angebote mit Fahrzeugen ohne feste Stationen stellen Städte jedoch bereits heute vor große Herausforderungen. Die von den Flotten generierten Datenmengen bieten die Chance, Städte bei der Steuerung der Gesamtmobilität zu unterstützen. Die Datenbasis wird derzeit jedoch kaum genutzt, da keine einheitliche Zugriffsmöglichkeit besteht und geeignete Werkzeuge zur Nutzbarmachung fehlen. Auch ein direkter Austausch zwischen Städten und Anbietern ist derzeit meist nicht standardisiert.
Projektziel
MIAAS schafft eine europäische Open-Source-Plattform zur Entscheidungsfindung mit Mobilitätsdaten. Kernkomponenten sind mobilitätsspezifische Machine-Learning-Methoden und standardisierte Schnittstellen zu Anbietern. Ziel ist es, Städte dabei zu unterstützen, Shared Mobility zusammen mit dem ÖPNV als zentralen Bestandteil der Mobilitätsstrategie zu etablieren. Dabei soll MIAAS die Planung von Shared-Mobility-Angeboten vereinfachen, die Integration mit dem ÖPNV verbessern und den Austausch mit Mobilitätsanbietern erleichtern.
Durchführung
Wesentliche Tätigkeiten sind die Zusammenführung und Nutzbarmachung von Shared-Mobility- und ÖPNV-Daten, sowie die Erforschung und Entwicklung der benötigten technischen Infrastruktur und Schnittstellen. Insbesondere wird ein Mobility-Intelligence-Dashboard entwickelt und erprobt. Dabei liegt ein Forschungsschwerpunkt auf der einfachen Nutzbarkeit komplexer Analyseverfahren. Auf einer Webseite sollen zudem Code, Daten und Leitfäden veröffentlicht werden, um mittelfristig eine Mobility-Intelligence-Community aufzubauen.
Verbundkoordinator | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sankt Augustin
|
Projektvolumen (zum Bewilligungszeitpunkt) | 1.802.867 € (davon 73 % Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit (zum Bewilligungszeitpunkt) | 01/2021 – 12/2023 |
Projektpartner | si-automation GmbH, Siegen
highQ Computerlösungen GmbH, Freiburg im Breisgau
Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH, Bonn
Kölner Verkehr-Betriebe AG, Köln
Universität zu Köln - Lehrstuhl für Information, Systems for Sustainable Society, Köln
|
Ansprechpartner | Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Prof. Dr. Alexander Boden Tel.: +49 2241 865-119 E-Mail: alexander.boden@h-brs.de |