Alle mFUND Projekte Alle mFUND Projekte
Das advanced TrainLab mit Sensoren an den Achsen fährt über eine instrumentierte Brücke.

Quelle: ISM+D

Problemstellung

Die Mobilitätswende und der damit einhergehende erhöhte Schienenverkehr steigern die Belastung der Schieneninfrastruktur. In den kommenden Jahren nähern sich viele Brücken ihrem Lebensende. Aufgrund begrenzter Instandhaltungsressourcen und aufwändiger Erneuerung sind diese ein neuralgischer Punkt im Streckennetz. Ihre wirtschaftliche Beurteilung und Überwachung sind eine große Herausforderung und benötigen neue Methoden, um die Mobilitätswende sicherstellen zu können.

Projektziel

Das indirekte Monitoring, bei dem Züge als Sensoren zur Überwachung der Infrastruktur eingesetzt werden, bietet enormes Potential, um der Herausforderung eines wirtschaftlichen und optimierten Infrastrukturmanagements zu begegnen. Daher ist es das Ziel des Projekts, Messungen mit Sensoren am Zug unter Betriebsbedingungen durchzuführen, um Brückeneigenschaften und erstmals auch Brückenschwingungen zu identifizieren. Dadurch kann überprüft werden, ob die Grenzwerte der geltenden Regelwerte eingehalten werden.

Durchführung

Durch direkte Validierungsmessungen an einer Demonstratorbrücke und kontrollierte Anregung mittels Shaker (ein Gerät, das Vibrationen erzeugt, um die Struktur von Bauwerken zu testen) werden die Brückeneigenschaften, insbesondere die Dämpfung, genau bestimmt. Ein ICE wird mit Beschleunigungssensoren ausgerüstet, um die instrumentierte Demonstratorbrücke zu befahren. Anhand der Messdaten werden datengetriebene Methoden entwickelt und validiert, welche die Bestimmung der Dämpfung sowie der normativen Beschleunigungs- und Verschiebungsgrenzwerte ermöglichen.

Verbundkoordinator

Technische Universität Darmstadt

  • FKZ: 19F1188A
Projektvolumen
(zum Bewilligungszeitpunkt)
209.965 €
(davon 93,8 % Förderung durch das BMDV)
Projektlaufzeit
(zum Bewilligungszeitpunkt)
06/2024 –05/2025
Projektpartner

REVOTEC zt GmbH

  • FKZ: 19F1188B
Ansprechpartner

Technische Universität Darmstadt
Dr.-Ing. Steven R. Lorenzen
+49 6151 16 23011

lorenzen@ismd.tu-darmstadt.de