
Quelle: Fotolia: Michael Jäger, Düsseldorf 2014 - lorhem, mitif
Problemstellung
Die Planung großer Infrastrukturprojekte steht unter anderem angesichts der knappen Ressource „Fläche“ vor der Herausforderung, teils widersprüchliche gesellschaftliche, wirtschaftliche sowie politische Interessen auszugleichen. Bürgerbeteiligung ist bei großen Infrastrukturmaßnahmen von enormer Bedeutung für die Berücksichtigung regionaler Betroffenheit von Menschen und Umwelt und für die Vermeidung kostenintensiver und dysfunktionaler Eskalationsprozesse.
Projektziel
Hauptziel des Projektes ist die Konzeption, Implementierung und Evaluierung eines generischen Systems, das es ermöglicht, auf Geoinformationstechnologie basierende Plattformen zur aktiven Bürgerbeteiligung für flächenintensive Infrastrukturmaßnahmen zu erstellen und zu betreiben. Das System soll Daten der mCLOUD sowie anderer Open Data Repositorien integrieren und durch hochgenaue und aktuelle Daten aus Flugroboterbefliegungen veredeln. Zudem soll es die informationstechnische Formalisierung von Planungswissen ermöglichen und dadurch die internetbasierte Erstellung von Planungsalternativen auf grundlegende Machbarkeit hin überprüfbar machen.
Durchführung
Es werden moderne Methoden der Geoinformationstechnologie mit sozial-wissenschaftlichen Verfahren verknüpft. Auf der technischen Seite werden internetbasierte Präsentations- und Planungswerkzeuge entwickelt, die die Bürger in die Lage versetzen, intuitiv und unter Einhaltung technischer und formaler Randbedingungen an den Planungen teilzunehmen. Dazu werden Verfahren zur zeitlichen und sachlichen Einbringung des Werkzeugs in den Planungsprozess unter sozialwissenschaftlichen Gesichtspunkten entwickelt und evaluiert.
Verbundkoordinator | Institut für Geodäsie und Photogrammetrie, TU Braunschweig
|
Projektvolumen | 873.749 € (davon 75 % Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 07/2019 - 09/2022 |
Projektpartner | IVE mbH, Hannover
IP SYSCON GmbH, Hannover
|
Ansprechpartner | Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Prof. Dr.-Ing. Markus Gerke Tel.: +49 531 391-94570 E-Mail: m.gerke@tu-bs.de |