
Quelle: Helfried Hofmann
Problemstellung
Mit der fortschreitenden Automatisierung von Fahrzeugen wächst die Bedeutung, Kenntnisse und Fähigkeiten zu kompensieren, die durch den Wegfall des Fahrers als Steuerungselement relevant für den Betrieb des Fahrzeuges und die Verkehrssicherheit sind. Hierfür sind Informationen zum witterungsbedingten Fahrbahnzustand von essentiellem Stellenwert. Während die Mehrzahl der Teilnehmer am öffentlichen Straßenverkehr PKW Nutzer darstellen, sind im Nutzfahrzeugsektor zwar weniger Fahrzeuge unterwegs, dafür aber auf deutlich längeren Strecken und festen Routen. Gleichzeitig geht mit dem Wandel zu intelligenten, autonomen Fahrzeugen und zum vernetzten Verkehr ein Zuwachs an Daten in jedem Fahrzeug sowie in der Fahrzeugumgebung einher. Die so erhobenen Daten lassen sich jedoch nicht ohne weiteres zwischen Fahrzeugen unterschiedlicher Klassen austauschen.
Projektziel
Ziel des Vorhabens ist die Untersuchung und Entwicklung verschiedener Verfahren zur Ermittlung unterschiedlichster Aspekte des Fahrbahnzustandes. Eine geeignete Zusammenführung und Normierung der Daten soll den Austausch nicht nur zwischen ähnlichen Fahrzeugen, sondern auch über Fahrzeugklassen hinaus ermöglichen. Durch einen cloudbasierten Austausch und die Zusammenführung der Vielzahl an internen und externen Daten ergibt sich so eine vielversprechende Möglichkeit für eine sichere Schätzung des Fahrbahnzustandes.
Durchführung
Basierend auf der Fusion von Fahrdynamikdaten, Kameradaten und anderweitigen Sensordaten sollen Kenngrößen und Indexwerte zur Beschreibung des Fahrbahnzustandes definiert und über gemeinsame Cloud-Lösungen ausgetauscht werden. Ziel ist es außerdem, die Leistungsfähigkeit der Ergebnisse direkt in einem mehrmonatigen Test unter realen Bedingungen zu verifizieren.
Verbundkoordinator | WABCO GmbH, Hannover
|
Projektvolumen | 2.135.836 Euro (davon 56 % Förderung durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 06/2020 – 05/2023 |
Projektpartner | Hella Fahrzeugkomponenten GmbH, Bremen
OKIT GmbH, Dortmund
VISCODA GmbH, Hannover
Spedition Bartkowiak GmbH, Hildesheim
Leibniz Universität Hannover, Hannover
|
Ansprechpartner | WABCO GmbH Dipl.-Ing. Thomas Wolf Tel.: +49 511 922-1438 E-Mail: thomas.wolf@wabco-auto.com |