
Quelle: FH Aachen
Projektbeschreibung
Bei Starkregenereignissen stellen Straßenabflüsse mit ihren Laubfangkörben einen Engpass für den Wasserabfluss dar. Ein geeignetes Sensorsystem kann diese Gefährdung signifikant reduzieren. Dazu sollte ein Sensor entwickelt werden, der den Füllstand des Laubfangkorbs messen und die Daten an einen Webservice übertragen kann. Die Ziele waren die Entwicklung eines prototypischen Systems, der Feldtest von 20 Prototypen sowie die Entwicklung eines Webservices zur anwendungsgerechten Datendarstellung. Frühzeitige Feldtests mit Prototypen sollten die Funktionalität und Robustheit des Sensorsystems sicherstellen, um die gewonnen Erkenntnisse in die weiteren Entwicklungen einbringen zu können.
Ergebnisse und Wirkungen
Im Projekt konnten die Projektziele vollständig erreicht werden. Es wurde ein Sensorsystem entwickelt, dass auf Basis eines Time-of-Flight-Sensors den Füllstand des Laubfangkorbs zuverlässig messen kann. Die Messergebnisse werden per LoRaWAN-Funktechnologie aus dem Laubfangkorb in Echtzeit an ein LoRaWAN-Gateway übertragen. Ein darauf aufbauender Webservice bereitet die Daten anwendungsrecht auf und visualisiert diese in einem Dashboard.
In mehrwöchigen Feldtests mit mehr als 20 Prototypen wurde die Robustheit der Sensorlösung nachgewiesen, insbesondere nach Starkregenereignissen können die Sensoren weiterhin korrekte Daten übertragen. In Zusammenarbeit mit Anwendungspartnern aus Aachen, Düren und Hagen konnten während der Entwicklungsphase deren Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigt werden, so dass das entwickelte Sensorsystem für deren Anwendungen, wie z.B. die bedarfsgerechte Reinigung von Laubfangkörben oder eine Optimierung von Betriebsabläufen, genutzt werden kann. Das Sensorsystem kann für Folgeprojekte eingesetzt und weiterentwickelt werden.
Projektkoordinator | Fachhochschule Aachen, Aachen FKZ: 19FS1010A |
Projektvolumen | 245.694,83 € (davon 66 % Förderung vom BMDV |
Projektlaufzeit | 09/2023 – 08/2024 |
Projektpartner |
|
Ansprechpartner | FH Aachen Prof. Dr. F. Hüning Tel.: +49 241 6009 51979 E-Mail: huening@fh-aachen.de |