
Quelle: AVG / Paul Gärtner, 2020
Problemstellung
Durch die alltägliche Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Bahnbereich ist ein Datenaustausch zwischen unterschiedlichsten Systemen Normalität geworden. Dafür wurde eine Vielfalt an Schnittstellen entwickelt, die jedoch meist auf proprietären Lösungen basieren. Dies widerspricht der Anforderung der Datenlieferanten an eine übersichtliche und international standardisierte Schnittstellenlandschaft. Folge sind eine erschwerte Pflege und Aktualisierung der Schnittstellen und auch eine unklare Zuständigkeit der Standardisierung im Bereich Schiene, was die Digitalisierung im Gesamtprozess noch schwächt.
Projektziel
IDX4rail wird zu der Entwicklung eines nachhaltigen Basis-Standards mit einem Fokus auf einer hohen Akzeptanz in den Straßenbahn- und Eisenbahnbranchen führen. Demzufolge werden kommunale Verkehrsunternehmen und kleine Bahn-Infrastrukturbetreiber als Praxispartner von Beginn an im Projekt einbezogen. Im Ergebnis gibt es mit IDX4rail ein einheitliches, offenes und zukunftssicheres Gesamtsystem, bestehend aus Datenmodell und Datenaustauschformat für Anwendungen im Schienenverkehr.
Durchführung
Zunächst wird der aktuelle Stand der verfügbaren Schnittstellen für Infrastrukturdaten der Eisen-, Stadt- und Straßenbahnen in Deutschland analysiert. Dabei werden typische Nutzer und Zielgruppen sowie ihre Anforderungen an die Schnittstellen und Softwaresysteme ermittelt und ganzheitlich bewertet. Für eine daraus abgeleitete Harmonisierungsvariante soll auf Basis einer Ontologie die Vereinheitlichung der Schnittstellen vorbereitet und mit Nutzern prototypisch erprobt werden. Eine offene Schnittstellen-Dokumentation, nachvollziehbare Beispiele sowie ein Open-Source-Datenkonverter runden das Gesamtprojekt ab.
Verbundkoordinator | railML.org e.V., Dresden
|
Projektvolumen | 1.936.169 €, davon 80 % Förderung durch BMDV |
Projektlaufzeit | 01/2023 – 12/2025 |
Projektpartner |
|
Ansprechpartner | railML.org e.V. Joyce Dillon Tel: 0351-47582911 E-Mail: info@IDX4rail.railML.org |