
Quelle: Adobe Stock / Hobbitfoot
Problemstellung
Lastenräder nutzen Strecken und Parkräume flexibler und effizienter als Pkws, Vans und Lkws. Auch deswegen kommen sie zunehmend in gewerblichen Bereichen zum Einsatz und stellen in vielen Konstellationen eine wirtschaftlich vorteilhafte Alternative zum Kfz dar. Allerdings werden bei der Ermittlung von Routen bis dato weder die besonderen Wegenutzungsmöglichkeiten von Lastenrädern, noch die persönlichen Präferenzen von Fahrenden berücksichtigt. Daher stehen auch keine Lösungen zur Verfügung, die optimale Strecken entsprechend der individuellen Wegepräferenzen der Nutzenden, der vorhandenen Infrastruktur sowie des genutzten Lastenradtyps ermitteln. Dies erschwert die Hebung von Effizienz- und Wirtschaftlichkeitspotentialen sowie die Akzeptanz der Nutzung von Lastenrädern in gewerblichen Bereichen.
Projektziel
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Routing-Algorithmus, der für spezifische Fahrenden-Fahrzeug-Konstellationen individuelle und optimale Routen ermittelt. Berücksichtigt werden hierbei – neben den technischen Merkmalen des genutzten Lastenradtyps (etwa Maße, Gewicht, Motorisierung) – die individuellen Routenpräferenzen der Fahrenden (etwa schnellste, sicherste, kürzeste, schönste Route). Ein entsprechender Routing-Algorithmus trägt dazu bei, Hemmnisse in der betrieblichen Nutzung von Lastenrädern abzubauen und Erkenntnisse zur Optimierung der Verkehrsinfrastruktur für die Nutzung von Lastenrädern zu gewinnen.
Durchführung
Basierend auf einem umfangreichen Datensatz real gefahrener gewerblicher Lastenradtouren, Infrastrukturdaten aus OpenStreetMap sowie Alternativrouten aus klassischen Routing-Algorithmen, werden Präferenzen von Lastenradfahrenden ermittelt. Anschließend wird analysiert und aufgezeigt, welche Potenziale ein personalisierbarer Routing-Algorithmus bezüglich der Steigerung von Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz bei gewerblicher Nutzung von Lastenrädern erzielt.
Verbundkoordinator | Seven Principles Mobility GmbH, Köln |
Projektvolumen (zum Bewilligungszeitpunkt) | 209.003 €, davon 73 % Förderung durch BMDV |
Projektlaufzeit (zum Bewilligungszeitpunkt) | 01/2023 – 10/2023 |
Projektpartner |
|
Ansprechpartner | Seven Principles Mobility GmbH Dr. Tobias Lukowitz Tel: +49 (0) 170 968 98 68 E-Mail: tobias.lukowitz@7p-group.com |