
Quelle: Experimentierfeld Digitaler Straßenraum (c) Rhein-Neckar
Projektbeschreibung
Kommunale Daten des Straßenraums sind bisher in unzureichendem Maße für regionale und überregionale Mobilitätsanwendungen, wie zur Planung von Schwerlasttransporten, verfügbar. Gründe dafür liegen in einer Vielzahl von Datenquellen und Schnittstellen sowie gewachsener föderaler Verwaltungsstrukturen.
Sowohl Mobilitätslösungen der Zukunft als auch das Management kommunaler Infrastruktur setzen eine aktuelle und qualitativ hochwertige Abbildung des Straßenraums voraus.
Vor diesem Hintergrund hat das Projekt „xDataToGo“ ein Vorgehensmodell sowie technische Konzepte und Prototypen entwickelt, um Kommunen zukünftig bei der Datenerfassung, -bereitstellung und -nutzung zu unterstützen.
Ergebnisse und Wirkungen
Im Projekt „xDataToGo“ wurden im rechtlichen Bereich Fragen der Lizenzierung von Daten und deren Bereitstellung über ein Portal untersucht. Ebenso wurden die Grenzen der Monetarisierung kommunaler Daten mit Blick auf das Kommunalwirtschaftsrecht ausgeleuchtet sowie mögliche Kooperationsformen mit privaten Dritten analysiert.
Auf der technischen Ebene wurde prototypisch eine mobile Anwendung zur einfachen Erfassung von Daten entwickelt und erprobt. Die Referenzarchitektur sowie die entwickelte Datenplattform haben einen wichtigen Grundstein für zukünftige Dateninfrastrukturen gelegt.
Die Auseinandersetzung mit dem Anwendungsfall hat außerdem gezeigt, dass die Digitalisierung von kommunalen Daten bereits mit der Antragstellung bei einer Veränderung des Straßenraums beginnen muss. Hierbei haben sich sowohl Synergien als auch konkrete Folgeaktivitäten im Kontext des Onlinezugangsgesetzes ergeben.
In der Metropolregion Rhein-Neckar wurde außerdem eine gemeinsame Datenstrategie angestoßen und das Thema kooperative Dateninfrastrukturen zu einem Schwerpunktthema entwickelt.
Verbundkoordinator | Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Mannheim
|
Projektvolumen | 1,65 Mio. € (davon 84 % Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 10/2017 – 03/2021 |
Projektpartner | Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Speyer
Netzwerk Geoinformation der Metropolregion Rhein-Neckar e.V., Mannheim
Universität Mannheim – Institut für Enterprise Systems (InES), Mannheim
Thales Deutschland GmbH, Standort Koblenz
MTS Maschinentechnik Schrode AG, Hayingen
|
Ansprechpartner | Metropolregion Rhein-Neckar GmbH Marco Brunzel Tel.: +49 621 10708-380 E-Mail: Digitaler.Strassenraum@m-r-n.com |