Alle mFUND Projekte Alle mFUND Projekte
Projektillustration Coal2Cable

Quelle: Stadt Mücheln (Geiseltal)

Problemstellung

Im Rahmen des Strukturwandels in Braunkohleregionen und dem damit einhergehenden Rückgang des Wirtschafts-wachstums ist eine Stärkung in den erfolgs-kritischen Bereichen Digitalisierung und Mobilität notwendig. Die Stadt Mücheln (Geiseltal) am Geiseltalsee möchte ein intermodales Mobilitätskonzept zur Ergänzung des lokalen ÖPNVs mittels Seilbahn entwickeln und dieses auf Machbarkeit prüfen. Dies erfordert die Einbindung der Bevölkerung sowie den Einsatz datenbasierter und intelligenter Methoden.

Projektziel

Im Projekt werden die Rahmenbedingungen für ein intelligentes Mobilitätskonzept erarbeitet, die einen intermodalen ÖPNV mit einer suburbanen Seilbahn am Geiseltalsee er-möglichen. Dabei steht die simulationsbasierte Optimierung mit Methoden der Künstlichen Intelligenz im Fokus. Dies umfasst konkret die Datensammlung, -erhebung und -verwendung im Mobilitätskontext. Das Konzept zielt zudem auf die Schaffung von Arbeitsplätzen sowie auf Akzeptanzsteigerung der Bevölkerung ab.

Durchführung

Hierzu werden im Projekt unter anderem Rahmenbedingungen analysiert, die für ein Mobilitätskonzept mit einer suburbanen Seilbahn notwendig sind, sowie Modifikationen im Bereich Künstliche-Intelligenz-Algorithmen in der Eigenentwicklung VirtualCity@FMS vorgenommen, um eine Verkehrssimulation zu ermöglichen. Projektbegleitend erfolgt die empirische Untersuchung der Bürgerakzeptanz. Auf Basis der quantitativen und qualitativen Analysen werden Handlungs- und Umsetzungsempfehlung für die Stadt Mücheln (Geiseltal) abgeleitet.

Verbundkoordinator

Technische Hochschule Ingolstadt

  • FKZ: 19FS2068A
Projektvolumen
(zum Bewilligungszeitpunkt)

1.443.346 €

(davon 75 % Förderung durch BMDV)

Projektlaufzeit
(zum Bewilligungszeitpunkt)
02/2024 – 01/2027
Projektpartner

Hochschule Merseburg

  • FKZ: 19FS2068B

Stadt Mücheln (Geiseltal)

  • FKZ: 19FS2068C

FMS Future Mobility Solutions GmbH

  • FKZ: 19FS2068D
AnsprechpartnerTechnische Hochschule Ingolstadt
Prof. Dr. Harry Wagner
Tel.: +49 841 9348-3231
E-Mail: harry.wagner@thi.de