
Quelle: Pixabay/Painter06
Projektbeschreibung
Trotz des zunehmenden Ausbaus der öffentlichen Ladeinfrastruktur, erfordert das Fahren eines E-Autos Zusatzarbeit, um z.B. eine freie Ladestation in der Umgebung zu finden oder längere Routen zu planen. Ziel des ChargePlanner Projektes war es, diese Planungsarbeit zu vereinfachen und potenziellen Käuferinnen und Käufern von Elektroautos Reichweitenängste und andere Bedenken zu nehmen. Dazu wurden zunächst Daten zu Ladestationen aus unterschiedlichen Quellen miteinander vereint, um basierend darauf einen App-Prototypen zu entwickeln. Dieser ermöglicht es Ladestationen zu finden, eine Belegstatus-Prognose für Ladestationen einzusehen und konkrete Ladeempfehlungen für eine Route zu berechnen.
Ergebnisse und Wirkungen
- Wir haben Daten von über 14.000 Ladestationen in Deutschland aus 6 verschiedenen Datenquellen zusammengeführt und für die Weiterverarbeitung aufbereitet.
- Wir haben Live-Belegstatusinformationen für über 2000 Ladestationen in den Datensatz integriert.
- Wir haben einen Mechanismus entwickelt, der den Belegstatus von Ladestationen aufzeichnet.
- Wir haben eine API entwickelt, die diese Daten in einem einheitlichen Format bereitstellt.
- Wir haben einen Routenplanungsalgorithmus entwickelt, der konkrete Ladeempfehlungen für eine Route ausgibt. Bei der Berechnung werden dabei sowohl die Besonderheiten des E-Autos (z.B. Batteriekapazität, Aerodynamik, etc.), als auch Besonderheiten der Strecke (z.B. Höhenprofil, Straßenqualität, etc.) berücksichtigt.
- Wir haben einen App-Prototypen entwickelt, mit dem Ladestationen gefunden und Ladeempfehlungen entlang einer Route angezeigt werden können.
Mit ChargePlanner haben wir die Grundlage für ein System geschaffen, das die E-Mobilität vereinfacht und Ängste wie die Reichweitenangst vermindert.
Zuwendungsempfänger | Bottled Software GmbH, St. Leon-Rot
|
Projektvolumen | 133.100 € (davon 70 % Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 08/2018 - 05/2019 |
Ansprechpartner | Bottled Software GmbH Kevin Schlieper E-Mail: kevin@bottledsoftware.de |