
Quelle: Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik m Bauwesen, RWTH Aachen University
Problemstellung
Im Zuge des Strukturwandels geplante Projekte und Veränderungsprozesse stoßen vermehrt auf Widerstände und Kritik über eine unzureichende Einbindung der Öffentlichkeit. Um eine verstärkte Legitimation zu erzielen und die Transformation auf demokratischem und nachhaltigem Wege zu gestalten, bedarf es umfassender Kommunikationsprozesse. Bereits vorliegende BIM-Modelldaten können anhand einer Beteiligungsplattform für eine partizipative Gestaltung aufbereitet und nutzbar gemacht werden.
Projektziel
Ziel des Projektes ist die Nutzung bereits vorhandener BIM-Planungsdaten zur Einbindung der Öffentlichkeit durch Visualisierungs- und Gestaltungsmöglichkeiten im Anwendungskontext der nachhaltigen Mobilität. Als Datenbasis dienen BIM-Modelldaten, die in einer gemeinsamen Datenumgebung, auch Common Data Environment (CDE) genannt, zentral gespeichert und verwaltet werden. Durch eine bidirektionale Schnittstelle zu einer Beteiligungsplattform sollen die BIM-Modelldaten zur Visualisierung aufbereitet und zur Öffentlichkeitsbeteiligung verwendbar gemacht werden.
Durchführung
Basierend auf einer Bestands- und Anforderungsanalyse wird in einem iterativen Prozess ein Prototyp entwickelt, der eine Schnittstelle zwischen CDE und einer auf Nutzerstudien entwickelten Beteiligungsplattform sowie ein Modul zur Auswertung von Feedbackdaten beinhaltet. Das Konzept sowie der Prototyp werden im Kontext der Gestaltung von Mobilitätsangeboten und nachhaltigen Quartiersentwicklung in konkreten Anwendungsfällen erprobt, validiert und in einer Kosten-Nutzen-Analyse bewertet.
Verbundkoordinator | Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen, RWTH Aachen University
|
Projektvolumen (zum Bewilligungszeitpunkt) | 1.730.661 Euro (davon 73,11 % Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit (zum Bewilligungszeitpunkt) | 08/2023 – 01/2026 |
Projektpartner |
|
Ansprechpartner | Jonathan Matthei Institut für Baumanagement, Digitales Bauen und Robotik im Bauwesen RWTH Aachen University Tel: +49 241 80 25140 E-Mail: matthei@icom.rwth-aachen.de |