
Quelle: WIK
Projektbeschreibung
Über die Ziele der einzelnen mFUND-Projekte hinaus ist es für den Erfolg des Programms mFUND und die Mobilität der Zukunft in Deutschland sinnvoll, den Austausch unter den mFUND-Projekten zu unterstützen und sie mit externen Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis zu vernetzen.
Die Begleitforschung des WIK hat durch vernetzende und kommunikative Aktivitäten den Erfolg des mFUND und der geförderten Projekte unterstützt. Dazu wurden 68 Veranstaltungen durchgeführt, Auftritte von mFUND-Projekten und externen Akteuren bei vier Messen organisiert und zahlreiche Berichte, Studien, Leitfäden und Interviews mit mFUND-Projekten veröffentlicht.
Ergebnisse und Wirkungen
Die mFUND-Begleitforschung des WIK unterstützte den Erfolg des Förderprogramms insbesondere durch
- regelmäßige Vernetzungsveranstaltungen zu Fach- und Querschnittsthemen der Projekte,
- Messe- und Konferenzauftritte des mFUND,
- Unterstützungsangebote für die Öffentlichkeitsarbeit der geförderten Projekte (z. B. Interviewreihe „mFUND-Projekte im Porträt – 7 Fragen an …“) sowie
- Studien zu Querschnittsthemen.
Mit unseren Vernetzungsformaten konnten wir über 1300 Expert*innen aus mFUND-Projekten, Branchenverbänden, kommunalen und weiteren Behörden, Fachreferaten des Ministeriums, Unternehmen und Forschungsinstituten erreichen und in den Austausch bringen.
Unsere Angebote haben dazu beigetragen, einen effektiven Wissenstransfer und fachlichen Austausch zwischen den einzelnen Projekten und mit der interessierten (Fach-)Öffentlichkeit sicherzustellen.
Verbundkoordinator/ Zuwendungsempfänger | WIK GmbH, Bad Honnef |
Projektvolumen | 1.304.689 € (davon 95 % Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 08/2017 – 12/2020 |
Ansprechpartner | WIK Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH Alex Dieke Tel.: +49 2224 9225-36 E-Mail: a.dieke@wik.org |