Alle mFUND Projekte Alle mFUND Projekte
AMD-ÖPNV / Lastenrad vor Tram

Quelle: OVGU/ Jana Dünnhaupt

Problemstellung

Im Personenverkehr existieren heute eine Vielzahl verschiedener Mobilitätsoptionen. Für Nutzerinnen und Nutzer besteht allerdings die Herausforderung, mit der enormen Menge an Informationen über deren Verfügbarkeit umzugehen. Darüber hinaus werden sie beim Verkehrsmittelwechsel im ÖPNV häufig mit langen Warte- und Umsteigezeiten konfrontiert. Hinzu kommt ein oftmals geringes Angebot. Dies führt dazu, dass weite Strecken zwischen den Stationen verschiedener Verkehrsträger zurückgelegt werden müssen. Mit steigender Distanz sinkt dabei die Bereitschaft, nachhaltige Mobilitätsangebote zu nutzen. Je besser es für den einzelnen Reiseweg gelingt, öffentliche Verkehrsträger miteinander zu verknüpfen – für einen einzelnen Reiseweg spricht man als Sonderform des multimodalen Verkehrs von Intermodalität -, desto nachhaltiger wird die Mobilität.

Projektziel

Das Vorhaben AMD-ÖPNV zielt darauf ab, ein nachhaltiges und optimiertes intermodales Verkehrsangebot zu konzipieren. Das Ziel ist es, GTFS-Daten (d. h. Routen- und Fahrplan-Daten des ÖPNV) sowie statistische Daten zu nutzen, um einen Optimierungsalgorithmus zu entwickeln. Über diesen Algorithmus wird ein autonomer Mikromobilitätsdienst mit dem ÖPNV synchronisiert. Die entwickelte Methodik soll anhand der Simulation eines autonomen Bike-Sharing-Dienstes in Magdeburg (Deutschland) getestet und validiert werden.

Durchführung

Im Rahmen von AMD-ÖPNV werden zunächst relevante Daten analysiert und beschafft, aus denen Nachfrageszenarien abgeleitet werden. Auf dieser Grundlage entsteht der Optimierungsalgorithmus, mit dessen Hilfe der ÖPNV und autonom fahrende Bike-Mikromobile miteinander synchronisiert und bedarfsgerecht bereitgestellt werden. Außerdem wird eine Simulationsumgebung implementiert, anhand derer die Leistungsfähigkeit des Optimierungsalgorithmus überprüft wird.

ZuwendungsempfängerOtto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Projektvolumen98.328 Euro
(100% Förderung durch das BMDV)
Projektlaufzeit09/2022-08/2023
AnsprechpartnerDr.-Ing. Tom Assmann
Imen Haj Salah (M.Sc.)
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,
Institut für Logistik und Materialflusstechnik
Telefon: +49 (0) 391 67-52627
E-Mail: tom.assmann@ovgu.de