Alle mFUND Projekte Alle mFUND Projekte
Schema der Problemstellung
Schema der Problemstellung

Quelle: Microsoft designer © 2019 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Problemstellung

Gegenwärtig ist eine umfassende Erfassung von Flugzielen im unteren Luftraum nicht möglich. Eine zuverlässige Darstellung des Luftlagebildes ist jedoch unerlässlich, um Flugaktivitäten sicher parallel zu Drohnenflügen zu ermöglichen. Derzeit sind lückenlose Luftlagebilder noch nicht Stand der Technik. Kleinere Einrichtungen, die den lokalen Luftinformationsservice bereitstellen, nutzen teilweise offene Datenquellen und sind daher oft blind gegenüber Drohnen. Dadurch können Risiken nicht ausreichend eingeschätzt werden.

Projektziel

Die Lücke im Luftlagebild von konventionellen Luftfahrzeugen und Drohnen im unteren Luftraum des lokalen Luftinformationsservices wird geschlossen. Dazu werden verbesserte Ortungskonzepte für Drohnen erforscht und eine neuartige, standortübergreifende Methode zur Bewertung der Qualität des Luftlagebildes eingeführt. Algorithmen, die auf empirischen Daten basieren, berücksichtigen bei der Bestimmung der Signalausfallwahrscheinlichkeiten die örtlichen Gegebenheiten, wie beispielsweise Häuserschluchten.

Durchführung

Im Projekt werden die optimale Anzahl und Platzierung der erforderlichen Sensoren zur Erstellung eines Luftlagebildes untersucht. Basierend auf den Analyseergebnissen werden die Sensoren im Großraum um Kempten installiert. Veränderungen im Flugbetrieb werden vom Verkehrslandeplatz überwacht. Die Abdeckung der Sensoren wird wissenschaftlich bewertet, und Korrelationen mit situativen Auffälligkeiten werden erfasst, um daraus empirisch fundierte Modelle abzuleiten. Abschließend wird das Konzept anhand der erhobenen Realdaten validiert.

VerbundkoordinatorHochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
  • FKZ: 19F1208A
Projektvolumen
(zum Bewilligungszeitpunkt)
229.691 , davon 76 % Förderung durch BMDV
Projektlaufzeit
(zum Bewilligungszeitpunkt)
01/10/2024 – 31/03/2026
Projektpartner

GKED GmbH, Vierkirchen

  • FKZ: 19F1208B
AnsprechpartnerHochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Prof. Dr. Ing. Andreas Rupp
Tel: +49 173 3511380
E-Mail: andreas.rupp@hs-kempten.de