Alle mFUND Projekte Alle mFUND Projekte
a11y-Score und Datenlayer für Barrierefreiheit
a11y-Score und Datenlayer für Barrierefreiheit

Quelle: Sozialhelden e.V., Andi Weiland Gesellschaftsbilder.de

Problemstellung

In vielen Teilen der Welt stoßen Menschen mit Behinderungen auf Barrieren, die ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben einschränken. Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) und der EU-Strategie für Menschen mit Behinderungen erfordert datengestützte Lösungen für den diskriminierungs- und hindernisfreien Zugang zu Infrastrukturen, Informationen und Dienstleistungen. Die Herausforderung besteht darin, die vielfältigen, weltweit verfügbaren Daten zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit effektiv zu nutzen und in einer verständlichen Form für verschiedene Stakeholder aufzubereiten. Durch a11y sollen Datengrundlagen für regionale und nationale Infrastrukturprogramme und -entscheidungen geschaffen werden.

Projektziel

Mit dem a11y-Score soll ein datenbasiertes Tool entstehen, das den Barrierefreiheits-Status verschiedener Regionen weltweit bewertet, um Politikerinnen und Politikern, Journalistinnen und Journalisten sowie allen Interessierten eine schnelle Übersicht und Handlungsempfehlungen zu bieten. Der a11y-Score wird auf globalen Datenlayern von Wheelmap.org, OpenStreetMap und über 150 Datenpartnerschaften basieren. Als ein Kondensat soll er diverse Kriterien berücksichtigen Ziel ist es, sowohl den Grad der Barrierefreiheit in ausgewählten Regionen als auch den Umfang der verfügbaren Daten darzustellen und verschiedene Regionen miteinander vergleichbar zu machen.

Durchführung

Um den a11y-Score zu ermitteln, werden die Daten von Wheelmap.org, OpenStreetMap und zahlreichen Daten analysiert und aufbereitet. Dabei werden verschiedene Aspekte der Barrierefreiheit wie abgesenkte Bordsteinkanten, barrierefreie Ampelanlagen, Behindertenparkplätze, Zugänglichkeit öffentlich zugänglicher Orte und Blindenleitsysteme berücksichtigt. Basierend auf den Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen erstellt, um Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit und Teilhabe gezielt anzustoßen. Das Projekt soll auch Anreize für öffentliche Stellen schaffen, vorhandene Daten zugänglich zu machen oder diese zu erheben.

VerbundkoordinatorSozialhelden e.V., Berlin

Projektvolumen

(zum Bewilligungszeitpunkt)

1.693.019,78 €, davon 60 % Förderung durch das BMDV

Projektlaufzeit

(zum Bewilligungszeitpunkt)

06/2023-05/2026
Projektpartner
  • Sozialhelden e.V., Berlin
AnsprechpartnerJonas Deister - Geschäftsführer
Sozialhelden e. V.
Tel.: +49 (0)30-24301-1912
E-Mail: jonas@sozialhelden.de