
Quelle: Bundesanstalt für Wasserbau
Projektbeschreibung
Im Vorhaben EasyGSH-DB wurden ein Teil der bei den Bundesoberbehörden BAW und BSH verfügbaren marinen Geodaten mit Ergebnissen aus hydrodynamisch-numerischen Simulationen und nachfolgender Analysen kombiniert. Daraus konnten bisher noch nicht vorhandene hochaufgelöste Referenzdatensätze für den Bereich der Deutschen Bucht flächendeckend und qualitätsgesichert ermittelt und hieraus abgeleitete Produkte erzeugt werden. Die erzeugten Geodaten und Produkte wurden anschließend in neu entwickelten Informationsplattformen, über die MDI-DE, die Informationssysteme des BSH sowie über die mCLOUD veröffentlicht.
Ergebnisse und Wirkungen
Das Projekt ermöglichte die Ermittlung und Bereitstellung konsistenter geomorphologischer Basisdaten für Bathymetrie und Sedimentologie sowie synoptischer hydrologischer Daten für die Hydrodynamik (Wasserstände, Strömungen, Seegang) und den Salz- und den Sedimenttransport.
Es konnten u.a. konsistente Jahresbathymetrien für die Nordsee und die Deutsche Bucht für den Zeitraum 1996 bis 2016 in einer Rasterauflösung von 10 m ermittelt werden. Zusätzlich wurden flächendeckende Sedimentverteilungen der Gewässersohle bestimmt. Über eine Simulation der Hydrodynamik inklusive Seegang und Transportation konnten Erkenntnisse über diese für den Zeitraum 1996 bis 2015 gewonnen werden.
In Befragungen, Prototyping Partnerschaften und Workshops konnten nutzerorientierte Analysen der Anforderungen an den aus Daten abgeleiteten Produkten durchgeführt werden.
Die Ergebnisse und Produkte des Vorhabens werden weiterhin auf einem Datenportal zum direkten Zugriff bereitgestellt. Durch themenbezogene Vorschaugrafiken, angepasste Suchfunktionen und eine umfangreiche Dokumentation ist der anwenderfreundliche Zugriff und Download der mit Metadaten beschriebenen Produkte für die Öffentlichkeit dauerhaft gewährleistet.
Verbundkoordinator | Bundesanstalt für Wasserbau, Hamburg
|
Projektvolumen | 1.861.613 Euro (davon 91 % Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 02/2017 – 06/2020 |
Projektpartner | Technische Universität Hamburg, Institut für Wasserbau
smile consult GmbH, Hannover
Küste und Raum Ahlhorn & Meyerdirks GbR, Bremen
|
Assoziierter Projektpartner | Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Hamburg |
Ansprechpartner | Bundesanstalt für Wasserbau Dr.–Ing. Andreas Plüß Tel.: +49 40 81908 417 E-Mail: andreas.pluess@baw.de |