
Quelle: AdobeStock / metamorworks
Künstliche Intelligenz ermöglicht eine Vielzahl intelligenter Anwendungen, die Mobilität sicherer, komfortabler, effizienter und ressourcenschonender machen. Sie wirkt wie ein Multiplikator und
- optimiert die Steuerung von Verkehren, Anlagen und Fahrzeugen,
- verbessert die Genauigkeit von Verkehrsprognosen und Wettervorhersagen,
- steigert die Effizienz von Logistikprozessen und
- detektiert vorausschauend Störfälle.
Das BMDV fördert verkehrsträgerübergreifend die Entwicklung und Erprobung innovativer Technologien, welche intelligente Mobilität unterstützen oder ermöglichen. Viele dieser Anwendungen nutzen hierfür die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz, wie die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen.
CRAI Center of research and development of trustworthy AI applications for mid-sized companies |
ansehen |
MISSION KI Nationale Initiative für Künstliche Intelligenz und Datenökonomie |
ansehen |
YouCodeGirls Weiterentwicklung der KI-basierten didaktischen Plattform, Ausbau der Lernangebote sowie Öffentlichkeitsarbeit |
ansehen |
SKALA Skalierbare KI- und Blockchain-Lösungen zur Automatisierung und Autonomisierung in Wertschöpfungsnetzwerken |
ansehen |
AIAMO Artificial Intelligence and Mobility |
ansehen |
OMEI Open Mobility Elektro-Infrastruktur |
ansehen |
AHOI Automatisierung des Hamburger On-Demand-Angebots mit Integration in den ÖPNV |
ansehen |
U-Space Reallabor Einrichtung eines U-Space Reallabors in Hamburg |
ansehen |
TrustKI Vertrauenswürdigkeits-Plattform für KI-Lösungen und Datenräume |
ansehen |
Auf dem Weg zum lernenden Staat E-Valuate |
ansehen |
ALMODA Alpiner Mobilitäts-Datenraum Inntal |
ansehen |
Chronolite IoT-Standard für chronobiologisch wirksame Beleuchtung im Mobilitätssektor |
ansehen |
DTAC Testfeld Air Cargo |
ansehen |
KiBa KI und diskrete Beladeoptimierungsmodelle zur Auslastungssteigerung im KV |
ansehen |
Campus_FreeCity (CFC) Reallabor zur Erforschung einer vernetzten Flotte modularer Roboterfahrzeuge |
ansehen |
MDS Mobility Data Space |
ansehen |
LiDARshared Vernetzter LiDAR-Bus zum sicheren autonomen Einsatz im Shared Space |
ansehen |
PAHA Machbarkeitsstudie zur Harmonisierung von Lkw-Parkstandsbelegungen durch vernetzte modell-prädikative Regelungssysteme auf Basis von V2X-Technologien |
ansehen |
Providentia++ Basis der digitalisierten Autobahn der Zukunft: Highway Real-Time Digital Twin |
ansehen |
SULEICA Smart Urban Logistics through Electrification Collaboration and Automation |
ansehen |
Shuttles&Co Autonome Shuttles & Co im digitalen Testfeld Stadtverkehr |
ansehen |
KI-MONO-EF „KI- und M2M-basierte Optimierung der Sicherheit und des Komforts für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Nichtmotorisierten Individualverkehr in der Ortslage ERFURTS“ |
ansehen |
ÖV-LeitmotiF-KI ÖV-LeitmotiF-KI |
ansehen |
TaBuLa-LOGplus Smarte Leitstelle für automatisierte Transportroboter und Busse in der Stadt Lauenburg/Elbe |
ansehen |
SMO-II Shuttle-Modellregion Oberfranken II |
ansehen |
KIS‘M KI-basiertes System für vernetzte Mobilität |
ansehen |
AI-Rescue KI-gestützte Datenanalyse und Simulation des Rettungswesens |
ansehen |
KelRide Wetterunabhängiger und hochautomatisierter Ridesharing-Dienst in Kelheim |
ansehen |
AK-KII Adaptive Karten und KI-basierte Infrastrukturüberwachung |
ansehen |
KIMoNo KI-basierte typübergreifende Mobilitätsoptimierung in Nonurbanen Regionen |
ansehen |
KIVI Künstliche Intelligenz im Verkehrssystem Ingolstadts |
ansehen |
SELE Silicon Economy Logistics Ecosystem |
ansehen |
Binntelligent Intelligente Informationstechnologien für Prozessoptimierung und –automatisierung im Binnenhafen |
ansehen |
HavenZuG Hafenbetriebsoptimierung durch vorrausschauende eingebettete Zustandsüberwachung der Gleisinfrastruktur |
ansehen |
Iris Interaktives Robotiksystem zur Entleerung von Seecontainern |
ansehen |
Tide2Use Intelligente Pumpwerk- und Schleusensteuerung im Hafen |
ansehen |
InnoPortAR Innovative Einsatzfelder für Augmented Reality (AR) in Binnen- und Seehäfen |
ansehen |
3D HydroMapper Hybride 3D-Bestandsdatenerfassung und modellgestützte Prüfung von Verkehrswasserbauwerken für ein nachhaltiges Infrastruktur-Lifecycle-Management |
ansehen |
ASFALT Automatisierte Schadstellenerkennung für unterschiedliche Fahrbahnbeläge mittels Deep-Learning-Techniken (D-A-C-H-Kooperation) |
ansehen |
ROBOT-Straßenbau 4.0 Autonom arbeitende Maschinen im Straßenbau 4.0 |
ansehen |
Providentia Proaktive Videobasierte Nutzung von Telekommunikationstechnologien in innovativen Autobahn-Szenarien |
ansehen |
FAS-VidGen Prädiktion von Bildfolgen aus FAS-Videosequenzen |
ansehen |
Cargonexx Optimierung der Auslastung im LKW-Fernverkehr durch Einsatz von künstlichen neuronalen Netzen |
ansehen |
TINA Techniken zur interaktiven nautischen AIS-Datenanalyse |
ansehen |
DeepSpaceBIM Der digitale Bauassistent der Zukunft |
ansehen |
indoorRobot Erfassungssystem für hochpräzise und aktuelle Karten in Gebäuden, Datenaufbereitung zur Barrierefreiheit und BIM-Integration |
ansehen |
OCROSS Open Data Crowd Sensing Service für die einfache Fusion annotierter und schwarmbasierter Massendaten |
ansehen |
QUISS Qualitätssteigerung des Schienenverkehrs durch datenbasierte Schadmustererkennung bei Schienenfahrzeugen |
ansehen |
SAUBER Satellitenbasiertes System zur Anzeige, Prognose und Simulation von Luftschadstoffen für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung |
ansehen |
DAYSTREAM Datenanalytik und Künstliche Intelligenz für sichere und zuverlässige Mobilität |
ansehen |
MobiDig Mobilität digital Hochfranken |
ansehen |
allyMAP ally Mobility Analytics Platform |
ansehen |
FloWKar Flotten-Wetter-Karte |
ansehen |
GaNEsHA Ganzheitlicher Netzwerkansatz zur Erkennung systemimmanenter Hindernisse und Abstimmungspotenziale in der Mobilitätsplanung |
ansehen |
Rail2X-Smart Services Anwendungen der V2X--Vehicle-to-everything-Technologie im Bahnverkehr |
ansehen |
TransData Dynamische Transportoptimierung durch Antizipation und Echtzeit-Datenanalysen |
ansehen |