Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
mCAST: Der Innovationspodcast - Episode 5

Quelle: BMDV

Was ist eigentlich ein Reallabor? Welche Chancen bieten Reallabore für die Transformation der Gesellschaft? Und wie können Unternehmen, Wissenschaft und Forschung in Reallaboren zusammenarbeiten?

In der fünften Folge sprechen wir mit Larissa Zeichhardt von der LAT Funkanlagen-Service GmbH und Leiterin des mFUND-Projekts SchaufelPlus sowie Prof. Dr. Armin Grunwald vom Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) über die Potentiale von Reallaboren für Unternehmen, Wissenschaft und Forschung sowie Gesellschaft. Die beiden Gäste sind sich einig, dass Reallabore – mit einer guten Vertrauensbasis – in vielen Projekten die Wirkung der Ergebnisse verbessern können.

Den Podcast können Sie überall dort hören, wo es Podcasts gibt. Jetzt reinhören und abonnieren auf:

Zu Gast in der fünften Folge:

Larissa Zeichhardt (BEng, MIB) leitet gemeinsam mit ihrer Schwester das Familienunternehmen L-A-T. Die Elektromontagefirma sorgt am Gleis für die analoge und digitale Infrastruktur. Mittlerweile nutzen Bauleiter eine Baustellen-App und Roboter werden am Gleis gemeinsam mit Hochschulen und Kunden getestet. Um Innovation voranzutreiben, setzt Larissa auf die Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen. Das Reallabor ist für sie ein Freiraum für Innovation.

Prof. Dr. Armin Grunwald studierte Physik, Mathematik und Philosophie. Seit 1999 ist er Leiter des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Seit 2002 leitet er zusätzlich das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). 2007 erhielt er die Professur für Technikethik und Technikphilosophie am KIT. Er ist Mitglied verschiedener ethischer Gremien, u.a. des Nationalen Begleitgremiums Endlagerversuche und des Deutschen Ethikrats.

mCAST – Der Innovationspodcast

Der Podcast wirft einen Blick hinter die Kulissen erfolgreicher Innovationen und zeigt auf, wie Wissenstransfer praktisch umgesetzt wird. Gemeinsam mit Innovationsexpertinnen und -experten aus dem Programm mFUND und weiteren Stakeholdern zeigen die beiden Hosts der Begleitforschung, Johanna Drumann und Felix Schneider, Wege durch den Innovations-Dschungel – und beleuchten, wie Forschung nachhaltig Wirkung erzielt.