Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Ein Flugzeug überfliegt Wohnhäuser. In der oberen rechten Ecke des Bildes befindet sich der Schriftzug #EUSpace neben einer Europa-Flagge.

Quelle: EUSPA

EGNOS (European Geostationary Navigation Overlay Service) ist seit 2009 Europas regionales Ergänzungssystem für satelliteangestützte Positionsbestimmung. Über ein Netz an Bodenstationen und geostationären Satelliten steigert EGNOS die Genauigkeit offener Signale globaler Satellitennavigationssysteme.

Darüber hinaus bietet EGNOS seit 2011 mit dem sog. Safety-of-Life-Dienst eine Integritätsmeldung. Sobald die Positionsgenauigkeit der Signale nicht mehr in vorgegebenen Grenzen liegt, erhält der/die Nutzer/in eine Warnmeldung. Hierdurch wird der weitergehende Einsatz von satellitengestützter Navigation auch in sicherheitskritischen Anwendungen, beispielsweise im Luftverkehr, ermöglicht. Derzeit ist an nahezu 400 Flugplätzen in Europa ein EGNOS-gestütztes Anflugverfahren eingerichtet. Aber auch in anderen Bereichen wie zum Beispiel der Präzisionslandwirtschaft, dem Verkehrsmanagement oder der Schiffsnavigation verbessert und erweitert EGNOS Genauigkeit und Verlässlichkeit von satellitengestützter Positionsbestimmung.