
Quelle: Gigabitbüro des Bundes
Vernetzen – informieren – beraten. Das sind die Kernaufgaben des Gigabitbüros des Bundes. Es informiert und berät umfassend zu allen Fragen rund um die Themen Glasfaser und Mobilfunk. In dieser Funktion steht es als erste Anlaufstelle für Anfragen aus Politik und Verwaltung, von Bürgerinnen und Bürgern sowie der Wirtschaft zur Verfügung.
Das Gigabitbüro des Bundes ist zugleich ein wesentlicher Baustein der Gigabitstrategie des Bundes. Es unterstützt das BMDV bei der Umsetzung verschiedener Maßnahmen der Gigabitstrategie, wie beispielsweise bei den Informationskampagnen zum Mehrwert von Glasfaseranschlüssen und bei der Fachkräfteinitiative zur Gewinnung von Fachkräften für den Glasfaserausbau.

Quelle: Gigabitbüro des Bundes
Für den Gigabitausbau ist es auch ganz wichtig, die entscheidenden Akteure vor Ort mitzunehmen, ihnen Wissen und Know-how über den Glasfaser- und Mobilfunkausbau und speziell zu den Themen Inhouse Verkabelung, Genehmigungsverfahren, alternative Legemethoden, Durchführung von Branchendialogen, Förderung und vieles mehr zu vermitteln. Das Gigabitbüro des Bundes führt daher deutschlandweit gezielt Qualifizierungsmaßnahmen in Form von Workshops zum Gigabitausbau durch.
In Schulungen werden unterschiedlichen Zielgruppen – z.B. Länderministerien, Kommunen oder Bauamtsmitarbeitenden – die für sie jeweils relevanten Aspekte des Gigabitausbaus vermittelt.
Darüber hinaus steht es für sämtliche Kommunen in Deutschland mit dem Info-Mobil, das kostenlos gebucht werden kann, im Rahmen der Roadshows bereit. In Absprache mit der Kommune können auch Workshops vor Ort durchgeführt werden.
Das Gigabitbüro des Bundes hat zudem einen Online-Dialog für Bürgerinnen und Bürger entwickelt. Er wird als Webcast durchgeführt, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bequem von zuhause aus teilnehmen und anonym Fragen im Vorfeld oder währenddessen stellen können. Das Gigabitbüro übernimmt dabei die technische Einrichtung, Nachberichterstattung und Vermittlung von Grundlagen zum Glasfaserausbau – für Kommunen komplett kostenfrei. Optional besteht die Möglichkeit, den Dialog mit einer Roadshow zu kombinieren, um dadurch vor Ort noch mehr Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.