Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
Fulda

Quelle: AdobeStock / magicpitzy

Key Facts/Steckbrief

  • Förderprogramme: Weiße-Flecken, Graue-Flecken und Gigabitförderung
  • Ort: Landkreis Fulda, Hessen
  • Gesamtinvestition: 247.633.758
    Bundesförderung: 125.721.383
    Landesmittel: 93.955.486
    Eigenanteil: 27.956.889
  • Neue Anschlüsse: über 38.000 Haushalte, über 5.500 Unternehmen, 28 Schulen, 26 Landwirtschaftliche Betriebe, und weitere Institutionen wie Bahnhöfe und Weiler

Projektbeschreibung

Der Landkreis Fulda, gelegen im Regierungsbezirk Kassel in Osthessen am östlichen Rand der Metropolregion Rhein-Main zwischen Rhön und Vogelsberg, nutzt die Förderprogramme des Bundes, um den Glasfaserausbau in seiner Region flächendeckend zu ermöglichen. Für alle rund 228.000 Einwohner soll es gigabitschnelles Internet geben.

Bereits 2015 erkannte der Landkreis den Bedarf flächendeckender digitaler Infrastruktur für Haushalte, Gewerbegebiete, Schulen und weitere Institutionen. Um das Ziel, seinen Wirtschaftsstandort zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit seiner Unternehmen sicherzustellen, stellte er ein Jahr später seinen ersten Förderantrag für den Breitbandausbau.

Bereits damals sagte Landrat Bernd Woide, seit 2006 bis heute im Amt:

Gebiete ohne schnelles Internet haben langfristig keine Zukunft. Die von uns gewünschte flächendeckende Versorgung des ländlichen Raumes ist für einen kommerziellen Anbieter kein wirtschaftlich lohnendes Geschäft. Deshalb ist der vollständige Ausbau nur durch die Bereitstellung öffentlicher Fördermittel möglich.

Die Bundesförderprogramme sind genau für diese Situation geschaffen. Das erste Ausbauprojekt wurde vom Bund mit rund 11,4 Millionen. Euro gefördert. Der zweite Antrag umfasste 1,5 Millionen Euro. Dieser war besonders für schwer erreichbare Einzellagen gedacht. Die Anbindung dieser Gebiete ist bereits weit fortgeschritten. Betroffen davon sind unter anderem Weiler und landwirtschaftliche Betriebe.

Dem folgte eine weitere Förderung im Jahr 2022 mit vorläufig 49 Millionen Euro aus der Gigabitförderung für den Anschluss von knapp 17.000 Adressen an das Gigabit-Netz.

Im März 2024 erhielt der Landkreis nun einen weiteren Förderbescheid. Der Bund unterstützt das aktuelle Ausbauvorhaben im Rahmen des Bundesprogramms „Gigabitförderung 2.0“ mit rund 64 Millionen Euro. Das Land Hessen stellt zusätzlich knapp 51 Millionen Euro zur Verfügung. Der Landkreis selbst trägt rund 12,7 Millionen Euro als Eigenanteil. Mit dieser Förderung sollen mehr als 12.000 Haushalte, 2.000 Gewerbeadressen sowie sozioökonomische Einrichtungen bis Ende 2027 Glasfaseranschlüsse erhalten. Die Fördergelder sollen insbesondere den Ausbau in unterversorgten Gebieten ermöglichen, die von Telekommunikationsunternehmen als wirtschaftlich unrentabel eingestuft wurden.

Bei der Bescheidübergabe im März betonte Landrat Bernd Woide die Bedeutung für die Wirtschaft:

Um moderne Unternehmensprozesse beispielsweise im Logistik- oder Automotivebereich umzusetzen, braucht es auch in der Anbindung nach Außen superschnelles Internet mit kurzen Latenzzeiten. Ich danke dem Land Hessen – aber auch dem Bund …. Ohne diese Unterstützung wäre der Ausbau in diesem Ausmaß gar nicht möglich.

Das könnte Sie auch noch interessieren

Der Landkreis Bernkastel-Wittlich hat sein Gigabitnetz mit Volldampf ausgebaut. Insgesamt wurden knapp 1.000 km Glasfaser verlegt. Die Herausforderungen in dieser Region Deutschlands waren dabei nicht klein. Die Siedlungsstruktur ist ländlich und weist eine Vielzahl geringbesiedelter Ortschaften auf.

Lesen Sie hier mehr.