
Quelle: YouCodeGirls
Problemstellung
Trotz eines erkennbaren Positiv-Trends ist der Fachkräftemangel in der IT noch immer ein ernstes gesellschaftliches Problem. Ein Mangel an qualifizierten IT-Fachkräften kann nicht nur die Innovationskraft, sondern auch die Entwicklung und technologischen Fortschritte in unserer Gesellschaft bremsen. Daher ist die Förderung des Interesses an Informatik und KI-Themen bei jungen Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht, von zentraler Bedeutung, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Projektziel
Das Ziel des Projektvorhabens ist die Weiterentwicklung der bereits bestehenden KI-gestützten, didaktischen Plattform YouCodeGirls mit dem nachhaltigen Ziel, mehr junge Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht für die Bereiche Informatik und KI zu begeistern. Diese umfasst die Optimierung und Erweiterung der didaktischen KI-Komponenten sowie den Ausbau der Lernangebote. Gleichzeitig spielt die öffentlichkeitswirksame Darstellung von KI-Themen am Beispiel von YouCodeGirls eine zentrale Rolle.
Durchführung
Im Rahmen des Projektvorhabens werden mehrere Meilensteine initiiert, um das Lernerlebnis auf YouCodeGirls zu verbessern. Dabei gilt es, technische und didaktische Entwicklung von KI-Funktionalitäten wie das Autor:innentool, das Lernpartner:innen-Matching und das Empfehlungssystem vorzunehmen. Diese KI-basierten Funktionen sind entscheidend, um personalisierte und effektive Lernerlebnisse zu ermöglichen. Darüber hinaus wird ein besonderer Fokus auf die Erstellung didaktisch fundierter Lernangebote gelegt. Diese sind darauf ausgerichtet, die spezifischen Bedarfe und Interessen der Zielgruppe widerzuspiegeln.
Verbundkoordinator | Didactic Innovations GmbH, Saarbrücken |
Projektvolumen | 6.147.709,50 Euro (davon 81,87 % Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 01/2024 – 12/2026 |
Projektpartner |
|
Ansprechpartner | Jannick Eckle Bundesministerium für Digitales und Verkehr |