
Quelle: Joju21, CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia Commons
Problemstellung
Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung formuliert das Leitbild eines digitalen, lernenden Staats. Der Staat kann aber nur lernen, wenn klar formuliert ist, welche Wirkung er mit seinen Maßnahmen erzielen möchte und wenn analysiert wird, ob diese Wirkung erreicht wird.
Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Methoden und praktische Ansätze für wirkungsorientiertes Arbeiten und Wirkungsanalyse von Maßnahmen. Für die Frage, wie Datascience- und KI-Methodik mit Methoden der Wirkungsorientierung und Wirkungsanalyse im Bereich der Digitalpolitik verknüpft werden können, gibt es jedoch wenig Forschung und kaum praktische Erfahrungen.
Projektziel
Ziel des Projekts ist es, praktikable Konzepte für die wirkungsorientierte Umsetzung und Wirkungsanalyse digitalpolitischer Maßnahmen zu entwickeln und ihre Implementierung wissenschaftlich zu beraten und zu begleiten. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist der Aufbau von Datenkompetenzen bei den verantwortlichen Personen.
Einzelne Maßnahmen der Digitalstrategie des Bundes dienen dabei als Reallabor zur Erprobung und Weiterentwicklung der Methodik und machen die konkrete Umsetzung als Best Practice Beispiel greifbar.
Hierbei wird auch geprüft, ob und wie ggf. Daten- und KI-gestützte Analysemethoden einen Mehrwert für die Wirkungsanalyse der Maßnahmen in der Digitalstrategie erzielen können.
Durchführung
In der ersten Phase steht die Ursachenanalyse auf Basis von Literaturrecherche, Expert:innen-Interviews und Workshops im Mittelpunkt der Arbeit. Auf dieser Basis werden praktikable Methoden und Konzepte zur wirkungsorientierte Umsetzung und für die Wirkungsanalyse digitalpolitischer Maßnahmen entwickelt und der Einsatz von Daten- und KI-gestützte Analysemethoden geprüft.
In der zweiten Phase werden ausgewählte Maßnahmen aus der Digitalstrategie bei der Implementierung und Weiterentwicklung von Methoden zum wirkungsorientierten Arbeiten und zur Wirkungsanalyse unterstützt.
Verbundkoordinator | Agora Digitale Transformation gGmbH, Berlin |
Projektvolumen | 1.163.050,44 Euro (davon 100% Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit | 01/2023 – 12/2025 |
Projektpartner | -- |
Assoziierte Partner | -- |
Ansprechpartner | Bundesministerium für Digitales und Verkehr Referat DP20 E-Mail: ref-dp20@bmdv.bund.de |