
Quelle: TIDA5G-Konsortium
Projektbeschreibung
Bei den großflächigen KRONE Werken in ländlicher Region sind Empfangsprobleme aufgrund mangelnder Mobilfunk- und WLAN-Abdeckung allgegenwärtig. Das hemmt Digitalisierungsbestrebungen an den Standorten, bspw. im Hinblick auf die Vernetzung von Maschinen und Anlagen oder in Bezug auf die Entwicklung, Erprobung und Optimierung digitaler Dienste auf dem eigenem Werksgelände. Mit TIDA5G verfolgt KRONE das Ziel ein privates 5G-Campusnetz am Standort Werlte aufzubauen und zu betreiben, um neue Anwendungsfälle zur Optimierung des Werks sowie neue digitale Services zu entwickeln. Damit soll den aktuellen Hemmnissen entgegengewirkt werden.
Erwartete Ergebnisse und Wirkung
KRONE erwartet von dem Projekt die Erweiterung der eigenen Expertise zur 5G-Technologie sowie zu dessen Einsatzpotenzialen für die Optimierung der eigenen Prozesse und Produkte. Die frühzeitige Ausrichtung auf 5G soll dabei einen Grundstein für die Gewährleistung der Zukunftsfähigkeit der eigenen Produkte legen. Dazu werden in den Bereichen Logistik, Produktion, Werkschutz und digitale Services verschiedene Use Cases erprobt und Demonstratoren entwickelt. Über diese soll am Projektende der Mehrwert des 5G-Campusnetze dargelegt werden. Nach Projektabschluss strebt KRONE die Weiterentwicklung der Demonstratoren sowie die Übertragung der Erkenntnisse auf andere Standorte der KRONE Gruppe an. Das kann z.B. die Umstellung der Telematik-Boxen auf den 5G-Standard umfassen, als digitales Herzstück der eigenen Produkte. In Kombination mit einem leistungsstarken, flächendeckenden und stabilen Campusnetz ermöglicht das zukünftig die Entwicklung, Erprobung und Optimierung neuer kundenorientierter digitaler Dienste auf eigenem Werksgelände.
Verbundkoordinator | KRONE Business Center DigITal GmbH & Co. KG, Spelle |
Projektvolumen (zum Bewilligungszeitpunkt) | 2.116.563€ (davon 70% Förderanteil durch BMDV) |
Projektlaufzeit (zum Bewilligungszeitpunkt) | 11/2023 – 04/2025 |
Projektpartner |
|
Ansprechpartner | KRONE Business Center DigITal GmbH & Co. KG Sebastian Vehring +49 5977 935-75974 sebastian.vehring@krone.de |